San Francisco Sourdough Bread

Zur Zeit backe ich mich ein wenig durch mein neues Brotbuch Brot genieĂźen.

Generell finde ich, dass das Buch schöne Rezepte enthält, allerdings sind mir einige zu Hefelastig. Es wird viel Sauerteig verwenden und manchmal auch noch viel Hefe. Die Brote haben dann dafür eine kurz Gehzeit. Ich lasse lieber die Hefe weg und das Brot länger gehen!

Bei dem heutigen Rezept war aber zur Abwechslung mal keine Hefe enthalten. Es hat wunderbar geklappt, ich habe es mittlerweile 3x gebacken und jedes Mal wirklich mit dem gleichen guten Ergebnis. ER ist schon ganz begeistert - sein neues Lieblingsbrot :)


San Francisco Sourdough Bread  

Zutaten:
500 gr Weizenmehl, Typ 550
100 gr Dinkelvollkornmehl
310 ml Wasser
200 gr reifer (Weizen-) Sauerteig
10 gr Salz

Zubereitung:
In einer Schüssel alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Wenn sich alles verbunden hat den Teig 20 min. abgedeckt ruhen lassen. Nun nochmals für 5 min. kneten, bis sich ein schöner, geschmeidiger Teig ergibt.

Diesen nun abgedeckt fĂĽr 2 Std. ruhen lassen, jeweils nach 50 min. den Teig "ziehen und falten" und in die SchĂĽssel zurĂĽck legen.

AnschlieĂźend den Teig in ein Gärkörbchen geben oder zu einem ovalen Teigling formen und aufs Backblech geben. Den Teig nun fĂĽr weitere 1,5 - 2 Std. gehen lassen. Rechtzeitig den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Gärkörbchen auf das Blech stĂĽrzen bzw. den frei geformten Laib mit einem scharfen Messer (oder Rasierklinge) einschneiden und mit dem Blech in den Ofen geben. Das Brot nun fĂĽr 15-20 min. backen, dann die Temperatur auf 200°C reduzieren und weitere 25-30 min. backen. Wer möchte, gibt fĂĽr eine schöne Kruste eine Form mit Wasser in den Ofen.

Lasst es Euch schmecken :)


Und ein weiterer Beitrag fĂĽrs YeastSpotting, dort werden Rezepte fĂĽr Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst. Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptesammlung vorhanden! 





7 Kommentare

  1. Ich suche immer noch ein gescheites (idiotensicheres!) Brot-Back-Buch. Hast Du einen Tipp?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also das obige wĂĽrde ich Dir jetzt nicht empfehlen ;-)

      Wenn Du auch Grundkenntnisse haben möchtest, dann "Brot backen" von Eric Treuillé, da wird alles erklärt, von Mehlsorten über Hefe und Sauerteig.
      Das halbe Buch sind Erklärungen, die andere Hälfte Rezepte.

      Ansonsten finde ich auch "Baguette, Bagels, Bauernbrot - Die besten Rezepte zum Brotbacken" ein ganz tolles Buch, habe ich schon einige Rezepte hier im Blog vorgestellt. Es sind einfache Hefebrote und -brötchen drin, aber auch Sauerteigrezepte, als gut erklärt, aber nicht ausführlich beschrieben.

      Kann Dir gerne auch ein paar Fotos von/aus den BĂĽchern zukommen lassen.

      Löschen
  2. Vielen Dank, Sandra. Auch für Dein Feedback auf FB. Das "Brot backen" von Treuillé klingt sehr gut. Wir müssen einfach ein bisschen die "Angst" vor dem Brotbacken verlieren. Ich schaue mir jetzt mal Deine Links an. Vielen Dank noch mal.

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Sandra,
    ich bin heute zum ersten Mal auf deiner Seite, die ist prima! Dein Brot sieht so lecker aus, hast du sehr gut gemacht. Ich werde es nächte Woche nachbacken! Sag mal, kann ich auch zwei Brote, die ich selbst geformt habe neben einander auf das Backblech geben? Hast du da ne Ahnung :-)! Achja und stellst ein Schälchen mit Wasser dazu?
    Ganz liebe GrĂĽĂźe
    Sylvia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @ tischdeckle - vielen Dank, schön das es Dir hier gefällt :)
      Zwei Brote sind kein Problem und im ursprünglichen Rezept wird es auch so gemacht, heißt die doppelte Menge und zusammen im Ofen auf einem Blech, das sollte also ohne Probleme klappen. Ich hatte kein Wasser-Schälchen im Ofen bei diesem Brot, aber bei den zweien davor. Einen wirklich großen Unterschied haben wir jetzt nicht gemacht. Ich backe auf einem Pizzastein, evtl. macht das was aus...

      Löschen
  4. Ich hab das gerade im Ofen... das wird BOMBIG!!!! Wie alle deine Brotrezepte! Lieben GruĂź

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir :-*
      Freut mich, wenn sie Dir gefallen und schmecken :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.