Schokoladenkuchen mal anders

Ich liebe Schokolade, alles mit Schokolade, auch Schokoladenkuchen :)

Für den anstehende Mädelsmittag/abend stand dementsprechend Schokoladenkuchen auf dem Programm. Das ursprüngliche Rezept stammt aus einem Dr. Oetker Backbuch, wurde aber von mir abgewandelt. Auch habe ich einen kleinen Kuchen gemacht, die doppelte Menge entspricht dem regulären Rezept. Und parktisch veranlagt erfolgt dabei gleich noch eine kleine Restverwertung... Blätterteig lag noch im Kühlschrank, der musste irgendwie zum Kuchen, aber schaut selbst -->


Schokoladenkuchen  

Zutaten:
125 gr Weizenmehl, Typ 405
2 TL Backpulver
125 gr Zucker
2 TL Vanilleextrakt
2 Eier
60 ml Rotwein
100 gr Schokolade
125 gr Butter
1/2 Pa. Blätterteig

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unerhitze vorheizen, ein kleines Backblech buttern und mehlen.

Die Butter mit 80 gr der Schokolade in einem Topf schmelzen (nicht kochen lassen!). Mehl, Backpulver, Zucker und Vanilleextrakt vermischen. Nun die Butter-Schokolade, Eier und Rotwein zufĂĽgen, alles kurz verrĂĽhren bis keine KlĂĽmpchen mehr vorhaben sind.

Den Teig nun in die Form füllen, glatt streichen. Den Blätterteig in kleine Vierecke schneiden und auf dem Kuchen verteilen. Im Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 20-25 min. backen, der Blätterteig sollte goldbraun sein. Den Kuchen etwas abkühlen lassen.

Im Wasserbad die restlichen 20 gr Schokolade schmelzen und entweder mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel Streifen auf den Schokoladenkuchen spritzen/verteilen.

Schmeckt auch gaaanz lecker mit einigen Kirschen im Schokoladenteig. Die Kirschen in Mehl wälzen, damit sie nicht alle nach unten sinken.


Lasst es Euch schmecken!


4 Kommentare

  1. Den backe ich sicher mal! Sieht lecker aus.

    AntwortenLöschen
  2. Was für eine coole Idee Schokokuchen mit Blätterteig, sieht super gut aus. Bei dem Mädelsabend wäre ich auch gerne dabei:)) Wünsche Euch viel Spaß. Liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. War ein riesen SpaĂź :)
      An diesem Abend gab es auch die Minestrone. Mal schauen, vermutlich wird beim nächsten Treffen die Weihnachtsbäckerei gestartet ;-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.