Die Cappuccino-Sternschnuppen gehören zu unseren neuen Lieblingen. Ich hatte die Hälfte gemäß Rezept mit Häubchen aus Eischnee versehen, die andere Hälfte mit Schokolade verziert, da ich Probleme bekommen, wenn ich Ei pur bzw. zuviel Ei esse.
Also uns genügen sie nur mit Schokolade, auch wenn sie durch das Häubchen ganz besonders hübsch aussehen ;-)
Cappuccino-Sternschnuppen
Zutaten:
2 EL Kakao
250 gr Weizenmehl, Typ 405
0,5 TL Backpulver
2 EL lössliches Espressopulver
125 gr Butter
1 Ei
75 gr Puderzucker
1 Pa. Vanillezucker
2 EiweiĂź
100 gr Zucker

Aus Kakao, Mehl, Backpulver, Espressopulver, Butter, Ei, Puderzucker und Vanillezucker einen glatten, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in Folie packen und fĂĽr mindestens 1 Std. in den KĂĽhlschrank geben.
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Die zwei EiweiĂź steif schlagen, erst dann den Zucker löffelweise zufĂĽgen und solange unterrĂĽhren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Masse nun in einen Spritzbeutel fĂĽllen und die Sterne der Sternschnuppen mit Tupfen bespritzen. Die Plätzchen nochmals bei 175°C fĂĽr etwa 5 min. backen. Die Masse sollte noch weiĂź bleiben, lediglich am Rand ein leicht Goldfärbung bekommen. Zum Abschluss noch mit etwas Kakao bestäuben.
Viel SpaĂź beim Nachbacken!
Die sind viel zu schön zum Genießen, trotzdem könnte ich nicht widerstehen. Also muß ich mal sehen wie es in mein Backprogramm rein passt. Liebe Grüße Ingrid
AntwortenLöschenMit der Verziehung aus Ei sind sie zwar sehr hübsch aber man kann doch bestimmt auch normalen Zitronenzuckerguß verwenden? Wird denn die Eischnee nach 5 Minuten auch richtig fest oder kann man die dann noch eindrücken? Zwecks Transport ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tini
@ Ingrid (auchwas) - Danke schön, ja sind wirklich hübsch geworden, aber gegessen werden sie hier trotzdem ;-)
AntwortenLöschen@ Tini - Klar, geht auch mit Zuckerguss, hatte ja auch die Hälfte mit Schokolade verziert. Also der Eischnee ist zumindest so fest, dass er nicht eingedrückt wird, wenn man sie übereinander in der Dose stapelt...