Limoncello-Pralinen

Zitronen --> Limoncello --> ein Träumchen!

Vom Kurzurlaub in Mallorca Ende Oktober hatte ich unter anderem Zitronen mitgebracht, aus denen ich leckeren Limoncello nach dem Rezept von Zorra (Kochtopf) gemacht habe.

NatĂĽrlich schmeckt er auch pur total lecker, aber da ja gerade der Pralinenwahn ausgebrochen ist, musst etwas von dem leckeren Zeug da rein!

Wie auch bei den Salz-Karamell-Pralinen kann man auch hier ohne Hohlkörper Pralinen (Trüffel) daraus herstellen. Die Anleitung gibt es am Ende des Posts.


Limoncello-Pralinen

Zutaten:
Schale von einer Bio-Zitrone
150 gr weiĂźe Schokolade
50 gr Sahne
50 ml Limonncello
40 gr weiche Butter
50 Pralinen-Hohlkörper/schalen
50 gr KuvertĂĽre/Schokolade zum Verschliessen

Zubereitung:
Die Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen. Nun die Schale dünn abschälen und ganz fein schneiden, die Schokolade (gehackt) in eine Schüssel geben.

Jetzt die Sahne zusammen mit der Zitronenschale in einem Topf bei starker Hitze kurz aufkochen. Die Zitronensahne über die Schokolade gießen und solange verrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat, dann den Limoncello und die Butter unterrühren. Die Ganache nun abkühlen lassen, bis sie nur noch handwarm ist. Nun kann sie, je nach Öffnung des Hohlkörper mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel eingefüllt werden. Die Pralinen in den Kühlschrank geben bis die Ganache fest geworden ist.

In einem Wasserbad die KuvertĂĽre/Schokolade schmelzen und die Pralinen verschliessen. Mit einer Palette oder einem groĂźen Messer den Ăśberschuss abstreichen. Wieder in den KĂĽhlschrank geben, bis die Schokolade fest ist. AnschlieĂźend kann die Pralinen verziert werden.


Lasst es Euch schmecken :)



Wer keine Pralinen-Hohlkörper bekommt, kann auch Trüffel aus diesem Rezept herstellen. Dazu wie folgt verfahren:

Die Ganache herstellen, wie oben beschrieben und für 12 Std. ruhen lassen. Anschließend mit dem Rührgerät auf kleiner Stufe aufschlagen, etwa 3 min. bis sie schön luftig aber auch fest ist.
Mit einem Spritzbeutel etwa 30 Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech/Tablett spritzen und diese fĂĽr etwa 1 Std. im KĂĽhlschrank fest werden lassen.
Jetzt 50 gr Puderzucker auf einen Teller geben und etwa 100 gr weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Nun etwas Schokolade auf die Handfläche geben und den Trüffel in den Händen rollen, bis er rundum von Schokolade umhüllt ist, anschließend im Puderzucker wälzen.

.

6 Kommentare

  1. Die Füllung ist super köstlich, die Schokolade viel zu schön zum Genießen, aber genau das isses unheimlich ansprechend, die muss man einfach probieren. Sind ganz toll und erst das Foto!Liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen
  2. Yummy, die waren sooo lecker und werden nächste Woche direkt nachgemacht! :)

    AntwortenLöschen
  3. Mhhhhh das klingt ja super! Bei mir wirds am Wochenende auch einige Patzerei zu Pralinen geben :-)

    AntwortenLöschen
  4. @ Ingrid - vielen lieben Dank! Gerade bei den ganzen Pralinen habe ich mir mit den Fotos so schwer getan... um so mehr freut es mich, dass sie Dir gefallen :)

    @ feedmeupbeforeyougogo - oooh super! Freut mich sehr, wenn es Euch geschmeckt hat :) Die habe ich auch mit am liebsten genascht.

    @ Cookies `N` Style - da bin ich sehr gespannt drauf :)

    AntwortenLöschen
  5. Wow! Das sind aber schöne Pralinenformen. erinnern mich an Weihnachtsglocken. Die Ganache klingt auch super lecker. Und die Fotos einfach toll!

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
  6. Habe deine Seite erst jetzt entdeckt. Super Rezepte. Zu den Hohlkörpern ein Tipp; da ich selbst sehr gerne Pralinen in der Weihnachtszeit mache mache ich mir die Hohlhörper selber und zwar so: Die Silikonformen für ein paar Stunden in den TK danach immer so ca, 5-6 Formen mit warmer flüssiger Schokolade füllen und dabei herumschwenken so dass eben ein Rand entsteht, sofort wieder in den TK. Die Schokomasse erstarrt sehr schnell und bleibt auch am Rand bestehen weil der Rand ja eiskalt ist.
    Habe damit gute Erfahrung gesammelt.
    LG Carola

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.