Aber Greta vom Planet Greta hat mich dann erstmal aufgeklärt - und sie hat wirklich Ahnung, immerhin hatte Sie schon ein mexikanisches Restaurant. Ich hatte auch schon das Vergnüngen Sie persönlich kennen zu lernen, was mich wirklich sehr gefreut hat!
Also es gab Burritos und einen Tequila auf Greta ;-)
Nochmal zur Aufklärung:
Tortilla ist ein mexikanisches Fladenbrot. Im Original sind sie aus Stärkemais, in Nordmexiko und in den USA werden sie aus Weizenmehl hergestellt. Diese kennt man auch aus den Supermärkten hier.
Enchilada ist ein mexikanisches Gericht, ein je nach Region, vegetarisch oder mit Fleisch gefĂĽllter weicher Mais-Tortilla.
Ein Burrito kommt aus der amerikanisch-mexikanischen KĂĽche und ist ein gefĂĽllter Weizen-Tortilla, kann ĂĽberbacken sein oder auch pur gegessen werden.
Das Rezept entspricht 2-3 Portionen.
Burritos
Zutaten:
150 gr Mais
250 gr Kidneybohnen
250 gr stĂĽckige Tomaten
75 gr Erbsen
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
KreuzkĂĽmmel

Piment d' Espelette
Oregano
150 gr passierte Tomaten
8-10 Tortillas (Rezept folgt)
100 gr geriebener Käse
evtl. etwas Petersilie
200 gr saure Sahne, Schmand oder Creme fraiche
Zubereitung:
Für die Füllung den Mais und die Kidneybohnen im Sieb abtropfen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten. Nun die Bohnen, den Mais, die Tomaten und die Erbsen zufügen, alles für etwa 10 min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Chili, Piment d' Espelette, Kreuzkümmel und Oregano kräftig abschmecken.
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Nun etwa 4-5 EL der Füllung auf einen Weizenfladen geben, diesen Aufrollen und in eine Auflaufform legen. So verfahren bis alle Fladen und die Füllung ausgebraucht sind. Die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und auf die Fladen verteilen. Mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen für etwa 15-20 min. überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Sauere Sahne etwas verrĂĽhren und dazu servieren.
Guten Appetit - ¡Buen provecho
Moin Moin :)
AntwortenLöschenSieht sehr sehr lecker aus :) Ich hab jetzt schon Appetit :D
Das Rezept ist abgespeichert und sobald es das Tortillarezept gibt, mach ich mich ans Werk.
Liebe GrĂĽĂźe
Danke, dabei finde ich, läßt sich Überbackenes immer schlecht fotografieren...
LöschenDas Rezept für die Fladen gibt es morgen :)
Mexikanisch ess ich gern - werde auf jedenfall das Rezept ausprobieren!
AntwortenLöschenIch kenne Burritos aber nur in rieesengroß, aber so handlich machen die bestimmt weniger Sauerrei!
Wow! Das sieht ja lecker aus! Und danke für die genaue Erklärung der mexikanischen Küche. lg Anna
AntwortenLöschen@ Tini - freut mich, wenn es Dich anspricht :)
AntwortenLöschenDas schöne bei den selbstgemachten Fladen ist, dass man sie nach belieben groß oder klein machen kann - und geht wirklich ganz einfach!
@ Anna - Danke, habe mich von Greta aufklären lassen, dann nochmal gegooglet, will ja keinen Unsinn erzählen ;-)
Ich hab grade gesehen, dass du meinen Blog in deiner Blogroll an der seite verlinkt hast. Vielen Dank!
AntwortenLöschenBitte schön, gerne geschehen :)
LöschenHmmm. Bei Blogger ist ein Fehler aufgetreten.. Ich versuch's nochmal: Als Teenie war ich immer super gerne im US Army TexMex Restaurant ChiChis in Hanau und liebe seitdem TexMex Essen. Allerdings ist die Qualität oft so grottig. Deshalb finde ich das Selbermachen eine gute Idee. Und ein Tequila schadet auch nicht :) Apropos: Was, bitte, ist denn dann eigentlich ein Chimichanga?
AntwortenLöschenJa Chili, Burritos & Co. essen wir auch gerne, für mich bitte nur nicht zu scharf ;-)
AntwortenLöschenAch ja, laut Wikipedia ist ein Chimichanga ein fritierter Burrito
Ich glaube, mehr Kalorien gehen dann auch nicht mehr ;-)
Ohh... das wäre jetzt PERFEKT für die Mittagspause *träum* - viel besser als das olle Brot :)
AntwortenLöschenganz liebe Grüße,
Christin
Kurze´s Köstlichkeiten
Stimmt, Burritos gehen bei uns immer :)
Löschen