In den Vorräten waren unter anderem auch 2 Dosen Kokosmilch. Eine davon soll noch in ein Curry kommen, also noch die Zweite unterbringen. Ich hatte vor kurzem schon in einem Buch einen Kuchen mit Kokosmilch entdeckt, nur welches? Naja, ein Blick ins Internet hilft da weiter und so habe ich bei essen-und-trinken ein Rezept entdeckt.
Ich kann Euch sagen - dieser Duft, wenn er im Ofen ist... und hinterher hat er noch einen leichten Kokos-Geschmack. Ich bin ja kein Kokosfan, aber dieser Kuchen - lecker und saftig!
Kokosmilch-Mamorkuchen
Zutaten:
200 gr Butter
1 Prise Salz
150 gr Zucker
1 Pa. Vanille-Zucker
4 Eier
200 gr Kokosmilch
375 gr Weizenmehl, Typ 405
1 Pa. Backpulver
1 EL Nuss-Nougat-Creme oder 2-3 EL Kakao
Butter fĂĽr die Form
Zubereitung:
Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen, eine Kastenform (25cm lang) ausbuttern.
Zuerst die Butter mit Salz, Zucker und Vanille-Zucker gut verrĂĽhren. Nun die Eier nacheinander unterrĂĽhren, dann die Kokosmilch zufĂĽgen und unterrĂĽhren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben.
Die Hälfte des Teigs in die Kastenform geben und unter die andere Hälfte die Nuss-Nougat-Creme bzw. den Kakao rühren. Den dunklen Teig nun auf den hellen geben und mit einer Gabel spiralförmig vermengen.
Im vorgeheizten Backofen für etwa 60-70 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Nach dem Abkühlen evtl. mit Schokolade überziehen.
Lasst es Euch schmecken :)
Mein Tipp fĂĽr Kokosmilch:
AntwortenLöschenKokos-Curry-Nudelsuppe
Liebe GrĂĽĂźe
Katja
Hallo Katja, vielen Dank für den Tipp. Das passte ja wunderbar, Erbsen und Spinat wären auch noch im Vorrat, also diese leckere Suppe wirds auf alle Fälle demnächst geben!!
LöschenDanke das werde ich mal probieren!
AntwortenLöschenIch liebe Marmorkuchen!!!!! Den muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
AntwortenLöschenHalloooo ich heisse Marina und habe Dich "getaggt". Sieh doch mal bei meinem Blog http://tortenelfe.blogspot.de/ vorbei, da erfährst Du näheres. Ich würde mich freuen, wenn Du Lust hast mitzumachen.
AntwortenLöschenLG Marina
Der sieht wirklich unglaublich saftig aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ann-Katrin
Da kann ich Ann-Katrin nur zustimmen. Sieht wirklich sehr saftig aus. Und das ist ja bei Marmorkuchen nicht immer der Fall. Mit Kokosmilch kann man ja wirklich viele tolle Sachen machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Der sieht echt richtig lecker aus, ich liebe Marmorkuchen. Bei mir seieht der Anschnitt nur nie so schön aus.
AntwortenLöschen@ Irina - Sehr gerne :)
AntwortenLöschen@ Karen - Ich liebe auch Mamorkuchen, vorallem gibt es so viele Variante.
@ Ann-Katrin - es ist auch schön saftig :)
Wir hatten 5 Tage gebraucht, bis er aufgebraucht war und auch das letzte StĂĽck war noch total saftig.
@ Anna - eigentlich mag ich kein Kokos, aber Kokosmilch ist okay. Hatte auch welche bei meinen Pralinen zu Weihnachten verwendet :)
@ Divya - Danke. So schön ist der Anschnitt auch nicht, hätte etwas schöner "mamoriert" sein können ;-)
Das passt, ich bin auch kein grosser Kokosfan, alles was Raspeln drin hat ist eher nicht meins. Bei Kokosmilch sieht das wieder anders aus, der Marmorkuchen von pimpinella und Jutta steht noch auf dem Programm, diesen will ich aber auch
AntwortenLöschenMal probieren.
Merci u GrĂĽessli
Irene
Hallo Irene,
Löschenja den berühmte Mamorkuchen von den Beiden gibts bei mir auch noch, wahrscheinlich in 14 Tagen, wenn die Mädels vorbei kommen :)
Freut mich, dass meiner Dir auch zusagt!
Liebe GrĂĽĂźe in die Schweiz
Hat denn auch jemand den Kuchen gebacken? Sieht gut aus und muss ich mal probieren finde ich schwach.
AntwortenLöschenPS: Ich habe ihn gebacken und sage DANKESCHÖN für das tolle Rezept. Schmeckt wirklich gut!!!