Als ich die Maronensupppe gekocht hatte, blieben einige Maronen ĂĽbrig, da ich eine groĂźe Packung hatte. Ich konnte mich noch daran erinnern, in einem Brotback-Buch ein Rezept fĂĽr ein Maronenbrot gesehen zu haben. Also habe ich mich auf die Suche gemacht und es auch ziemlich schnell gefunden, im Buch Brot genieĂźen.
Das Rezept war also der Ideengeber fĂĽr dieses Brot. Ich habe das Rezept so ziemlich auf den Kopf gestellt... Im Ursprung ist es ein Hefebrot mit Weizen- und Roggenmehl, Milch und gehackten Maronen.
Was ich daraus gemacht habe, könnt Ihr hier nachlesen:
Maronenbrot
Zutaten fĂĽr den Vorteig:

3-4 EL Leinsamen
5 gr Trockenhefe
100 ml Wasser
Zubereitung Vorteig:
Alle Zutaten fĂĽr den Vorteig verrĂĽhren und abdeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr etwa 1 Std. ruhen lassen.
Zutaten fĂĽr den Hauptteig:
200 gr Maronen, gegart
100 ml Milch
250 gr Weizenmehl, Typ 550
150 gr Dinkelmehl, Typ 1050
1 TL Salz
50-80 ml Wasser
Zubereitung Hauptteig
Die Maronen zusammen mit der Milch im Blender oder mit dem Zauberstab fein pĂĽrieren. Die Mehle in einer groĂźen SchĂĽssel mischen, den Vorteig und die Maronencreme zufĂĽgen. Alles mit der KĂĽchenmaschine oder per Hand gut verkneten. Nach Bedarf noch Wasser zufĂĽgen, es sollte ein glatten, geschmeidiger und weicher Teig entstehen. nach 7-8 min. kneten das Salz zufĂĽgen und nochmals 1-2 min. weiterkneten.

Nach dem Ende der Gehzeit den Teig falten und zu einem Laib formen oder in ein Gärkörbchen geben. Nochmals gehen lassen, bis er sei Volumen fast verdoppelt hat. Das wird wahrscheinlich um die 2 Std. brauchen.
Rechtzeitig den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Blech in den Ofen geben bzw. das Brot aus dem Gärkörbchen auf das Blech stĂĽrzen und fĂĽr 15 min. backen.
Jetzt die Temperatur auf 160°C reduzieren und weitere 40 min. backen. Das Brot ist gar, wenn man auf den Boden klopft und es hohl klingt. Auf einem Gitter abkĂĽhlen lassen, dann erst Anschneiden.
Mahlzeit ;-)
Und ein weiterer Beitrag fĂĽrs YeastSpotting,
dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich
zusammen gefasst.
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige
Rezeptesammlung vorhanden!
Das stelle ich mir super lecker vor!
AntwortenLöschenEin tolles Brot liebe Sandra! Perfekt gemacht und ein klasse Rezept, da hätte ich jetzt gerne ein Stück von......... Danke, liebe Grüße Ingrid
AntwortenLöschenDas ist ja was edles! Sieht perfekt aus. Da hätte ich gleich gerne eine Schnitte davon. LG Anna
AntwortenLöschenDeine Brote sehen echt immer total lecker aus.
AntwortenLöschenHab mir das Rezept abgespeichert.
LG Sarah
@ Cookie 'N' Style - es war auch super lecker und so weich *träum*
AntwortenLöschen@ auchwas - Danke Ingrid! Wenn ich noch was da hätte, ich würds gerne teilen :)
@ Anna - Ab und zu muss man sich auch mal was gönnen ;-) Und leider ist es schon wieder aufgegessen :-/
@ Sarah - Vielen Dank! Freut mich, bin gespannt, wie es Dir gefällt/schmeckt :)