Es kamen auch alle sehr gut an, die einen fanden das Nussbrot toll, andere das Schwarzbrot und natürlich auch noch einige das italienische Landbrot. Ich hatte diese drei Sorten gewählt, in der Hoffnung für jeden Geschmack/Typ etwas dabei zu haben --> hat funktioniert ;-)
Die Rezepte habe ich alle aus dem Buch Brot genieĂźen.
Ich mag Vollkornbrote, auch gerne mal mit einigen Körnern und/oder Schrot drin.
Körner und Schrot bekommt Ihr in allen Reformhäusern oder auch in Bio-Supermärkten. Mittlerweile gibt es da einiges zur Auswahl.
Auch online lässt sich mittlerweile gut shoppen, z. B. bei der Adler-Mühle, der Blattert-Mühle oder der Drax-Mühle.
Ich hatte nur noch 5-Korn-Schrot zu hause, geht natĂĽrlich genauso gut.
Schwarzbrot
Zutaten:
210 gr Roggenschrot
55 gr Sauerteig
150 ml lauwarmes Wasser
75 gr Weizenmehl, Typ 1050
50 gr Roggenmehl, Typ 1150 oder 997
6 gr Salz
5 gr frische Hefe
1 TL Gerstenmalzsirup (Reformhaus)
1 EL Melasse oder ZuckerrĂĽbensirup
Butter zum Einfetten der Form
Zubereitung:
In einer SchĂĽssel 100 gr Roggenschrot, den Sauerteig und 100 ml lauwarmes Wasser verrĂĽhren, abdecken und fĂĽr etwa 60 min. quellen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach dem Ende der Gehzeit das Brot in den Backofen geben, nach 10 min. die Temperatur auf 200°C reduzieren und weitere 45 min. fertig backen.
Dann den Ofen ausschalten, das Brot aus der Form nehmen und das Brot im geschlossenen Ofen lassen, bis beides abgekĂĽhlt ist.
Mahlzeit :)
Und ein weiterer Beitrag fürs YeastSpotting, dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst. Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptesammlung vorhanden!
Und ein weiterer Beitrag fürs YeastSpotting, dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst. Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptesammlung vorhanden!
Also "Brot backen" ist definitiv einer der guten Vorsätze für 2013. Die Suche nach Weizenschrot fein gemahlen endete dann vor Weihnachten leider doch wieder im Onlineshop. Die Reformhäuser der Umgebung hatten leider nur 08/15 Mehlsorten... Aber wir haben ja glücklicherweise das Internet. Wenn Du gute Bezugsquellen empfehlen kannst...?
AntwortenLöschenBin schon auf die Ergebnisse und Berichte gespannt. Es gibt nichts besseres als der Brotduft beim Backen :)
LöschenGefällt Dir/Euch das empfohlene Buch eigentlich? Wollte noch fragen und habs total vergessen.
Also ich bestelle oft bei der AdlerMĂĽhle (siehe oben) und ansonsten bekomme ich viel hier im Alnatura und Edeka.
Mmmmh, schon nur davon, mir die Bilder anzugucken, strömt mir der Duft von frisch gebackenem Brot in die Nase... bei Vollkornbrot ist der irgendwie noch besser, finde ich. :)
AntwortenLöschenDas geht mir auch immer so!
LöschenBin gerade wieder an einem Vollkornbrot, ich werde berichten :)