Speck-Käse-Knödel

Nach dem Südtirol-Urlaub im letzten Jahr habe ich mir erstmal ein entsprechendes Kochbuch zugelegt. Die Küche dort hat mir sehr gut gefallen, eine schöne Mischung aus der Küche Österreichs und Italiens - einfach nur lecker :)

Bei einer "kleinen" Wanderung (wir hatten uns später noch schwer verlaufen) legten wir Rast auf einer urigen Almhütte ein und meine Mama bestellte sich ein paar Käseknödel - ein Traum! Riesen-Knödel, der würzige Käse war zu riechen und das ganz mit gebräunter Butter - Wahnsinn.
Ja, wir reden besser nicht über Kalorien!

Das besagt Kochbuch So kocht Südtirol hat ein Rezept für Speckknödel und Käseknödel - ich konnte mich einfach nicht entscheiden... Bergkäse lag noch im Kühlschrank, also habe ich den zu dem Speck noch dazu, schadet sicherlich nicht - nein tut es nicht :)


Speck-Käse-Knödel

Zutaten für etwa 8 Knödel:
70 gr Speck
1 Schalotte
20 gr Butter
100 ml Wasser oder Milch
2 Eier
Salz & Pfeffer
Muskatnuss
Petersilie
150 gr Brötchen/Weissbrot vom Vortag oder älter
40 gr Weizenmehl, Typ 405 (durch 70 gr Bergkäse ersetzt)

Zubereitung:
Den Speck würfeln, die Schalotte schälen und fein würfeln. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Speck- und Schalottenwürfel darin etwas anschwitzen, auf die Seite stellen.

Die Petersilie waschen, trocknen und haken, Brot/Brötchen würfeln (ca. 1x1 cm), Milch und Eier verrühren. Die Brotwürfel in eine Schüssel geben, Eier-Milch zufügen, ebenso den Speck und die Schalotten. Alles mit Muskatnuss, Salz & Pfeffer kräftig würzen. Mehl und/oder Käse sowie Petersilie zufügen und alles etwas verkneten. Abgedeckt für etwa 15-20 min. ziehen lassen.

Aus der Masse etwa 8 Knödel formen. Wenn man die Hände leicht anfeuchtet, wird die Oberfläche etwas glatter.

In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen, Hitze reduzieren (ich hatte Stufe 3 von 9) und die Knödel für etwa 10-15 min. darin ziehen lassen, das Wasser sollte nicht mehr kochen!


Die Speckknödel schmecken als Beilage zum Braten oder auch in einer kräftigen Fleischbrühe.


Guten Appetit - Buon appetito

4 Kommentare

  1. Mmmmh, sehen die lecker aus. Ja, Südtirol hat was. Bei mir zerfallen Knödel leider immer. Vielleicht sollte ich mal wieder einen Versuch wagen. LG Kaffeebohne

    AntwortenLöschen
  2. Gut gemacht. Mit einem Knödel in der Suppe, ist der Hunger perfekt gestillt. lg Anna

    AntwortenLöschen
  3. Hmmm wie lecker, habe ich auch schon oft gegessen. Im Winter ein * MUSS * auf der Hütte.
    GlG Antje

    AntwortenLöschen
  4. @ Kaffeebohne - mal darauf achten, dass Wasser darf nicht kochen! Dann sollten sie eigentlich auch nicht zerfallen :)

    @ Anna - ich gebe zu, nur fürs Foto wars einer, gegessen habe ich zwei ;-)

    @ vintageträume - so richtig auf der Hütten war ich leider noch nicht, aber bei dem vielen Schnee die Tage hats trotzdem sehr lecker geschmeckt.

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.