Vanille-Meersalz-Schokoladen-Cookies

Ich habe nur den Titel gelesen und musste sofort --> nachbacken!

Bereits von den Chocolate Cookies mit Fleur de sal war ich so begeistert, mit Vanille muss das einfach auch schmecken. Ich liebe die Kombination aus sĂĽss-salzig, Ihr auch?

Das Rezept habe ich wiedermal von einem amerikanischen Blog, Heather von whipperberry hatte das ursprĂĽngliche Rezept der New York Times zu diesen leckeren Cookies veredelt ( <-- eins SEINER liebsten Wörte... Schatz, schau mal, ich hab das veredelt ;-) ).

Im Fall der Plätzchen stimmt und passt es auf alle Fälle.


Vanille-Meersalz-Schokoladen-Cookies 

Zutaten: 
120 gr Weizenmehl, Typ 550/1050
200 gr Weizenmehl, Typ 405
1 TL Natron  
Prise Salz  
160 gr Butter, weich
100 gr brauner Zucker
50 gr Zucker
1 Eier 
1 TL Vanille-Extrakt  oder 1 Pa. Vanillezucker
200 gr Zartbitterschokolade, gehackt
1 Vanillestange 

2 TL Meersalz


Zubereitung:
Die Schokolade hacken.
FĂĽr den Teig in einer SchĂĽssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann die Eier und das Vanilleextrakt zufĂĽgen und mindesten 2-3 min. unterrĂĽhren. Mehle mit Natron, Backpulver und dem Salz vermischen und langsam, auf niedriger Stufe, unterrĂĽhren. Die Schokolade unterheben und die SchĂĽssel mit Frischhaltefolie abdecken, fĂĽr mindestens 24 Std. in den KĂĽhlschrank geben, gerne auch fĂĽr 48 Std.

Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. 

Die Vanillestange halbieren und auskratzten, das Vanillemark mit etwa 3 EL Meersalz gut vermischen.

Mit zwei Esslöffeln, einem Eisportionierer oder auch den Händen den Teig formen und auf den Backblechen verteilen, genug Platz dazwischen lassen, da die Plätzchen auseinander laufen. Jedes Plätzchen nun mit etwas Vanille-Meersalz bestreuen. Die Plätzchen nun im Ofen fĂĽr etwa 15-20 min. backen, sie sollten goldbraun sein. Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Cookies auf dem Blech abkĂĽhlen lassen. 



Lasst es Euch schmecken

 

8 Kommentare

  1. Sehr kreativ und ganz amerikanisch. Lass sie Dir schmecken. Ja, ja hier ist kein Freund von sĂĽĂź-salzig. :-)

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
  2. Ich bin mittlerweile auch ein groĂźer Fan von der Kombination aus sĂĽĂź und salzig, deswegen habe ich mir die Cookies gleich abgespeichert.

    LG Birgit

    AntwortenLöschen
  3. @ Anna - Danke, bei Dir also dann nur sĂĽss? Auch lecker!

    @ birgonia - freut mich, sie werden Dir bestimmt schmecken ;)

    AntwortenLöschen
  4. Verdammt sehen die lecker aus... ich habe mich bisher noch nicht an die Kombi süß&salzig rangetraut, aber so lecker wie die Cookies aussehen wären sie das Experiment auf jeden Fall wert!

    Liebe GrĂĽĂźe,
    Katha

    AntwortenLöschen
  5. Hi Sandra,

    was ist eigentlich der Grund dafĂĽr, dass der Teig 24 bzw. 48h ziehen muss?

    LG Jessi

    AntwortenLöschen
  6. OMG! Die muss ich vor Aschermittwoch unbedingt noch mal backen. Hmmm....

    AntwortenLöschen
  7. @ Katha - Du kannst Dich ja langsam vorarbeiten. Erst nur ein Hauch, probieren und dann vielleicht noch einen... Das Salz kommt ja auf den Cookie :)

    @ Jessi - Ich hatte das vom anderen Blog so übernommen, steht leider keine Erklärung dabei. Auf alle Fälle sollte er solange in den Kühlschrank, bis die Butter wieder richtig fest ist, sonst zerlaufen sie zu einem XXL-Blech-Cookie ;-)

    @ Julia - Da hast Du noch ein paar Tage, auf gehts :D

    AntwortenLöschen
  8. Und wieder super leckere Kekse! Bei mir waren sie nach 15 Minuten fast ein bisschen zu knusprig, aber ein absoluter Genuss. Und die leichte Salznote ist super interessant, ich finde fast, dass sie den Schokoladengeschmack noch stärker betonen. Ach, und auch ohne Salz drauf schmecken die Kekse grandios!

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.