Brokkoli-Creme - Lasagne

Ein weiteres Gericht unserer Mädels-Pasta-Sause war diese Brokkoli-Lasagne.

Ich hatte einige Tage zuvor die Pasta mit Brokkoli-Creme schonmal zubereitet, die hatte uns sehr gut geschmeckt, vorallem ER war begeistert.

Zufällig hatte ich an diesem Wochenende auch das neue Kochbuch von Tim Mälzer Greenbox geschenkt bekommen. Dort sind Canelloni mit Brokkoli und Ziegenfrischkäse drin. An diesem Rezept haben wir uns etwas orientiert, aber nicht schon wieder Ziegenfrischkäse verwendet, hatte wir ja in den Ravioli davor...

Ihr könnt die Lasagne natürlich auch mit gekauften Lasagne-Nudelplatten zubereiten, die sollte man dann evtl. vorkochen, sonst wird es zu trocken, die Brokkoli-Creme ist nicht so flüssig, dass sich die Nudelplatten ausrreichend vollsaugen könnten.


Brokkoli-Creme - Lasagne

Zutaten fĂĽr den Pastateig:
300 gr Weizenmehl, Typ 00
100 gr Hartweizengriess
ca. 280 ml Wasser
1 TL (Meer-) Salz
2 EL Tomatenmark

Zutaten fĂĽr die Brokkolicreme:
1 Brokkoli (ca. 400-500 gr)
250 gr Ricotta
Salz & Pfeffer
Muskat
Parmesan


Zubereitung:
Alle Zutaten fĂĽr den Pastateig verkneten, in Klarsichtfolie einschlagen und im KĂĽhlschrank etwa 1 Std. ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Brokkoliröschen abschneiden, wer möchte, kann auch den Strunk etwas schälen und klein würfeln, alles zusammen im Salzwasser für etwa 10 min. dünsten.

Den Brokkoli nun mit dem Kartoffelstampfer oder dem Allesschneider zerkleinern. Den Ricotta zufügen und gut verrühren. Mit Muskat, Salz & Pfeffer kräftig würzen.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Auflaufform einfetten. Den Pastateig nun ausrollen/walzen (per Hand oder mit der Maschine), wir hatten Stufe 6 von 9. Nun abwechselnd etwas Brokkolicreme, dann geriebener Parmesan, dann eine Nudelplatte, wieder Brokkolicreme, Parmesan, Nudelplatte einschichten, solange bis alles aufgebraucht ist, mit Brokkolicreme und Parmesan abschlieĂźen.

Die Lasagne dann fĂĽr etwa 30 min. im Ofen garen.

Hat sehr lecker geschmeckt. Wir waren uns einig, eine einfache Tomatensosse (wie z. B. bei dieser Lasagne) würde das ganz noch perfekt ergänzen.


Guten Appetit - Buon Appetito

8 Kommentare

  1. Oh wow, da glaube ich, dass ihr alle pappsatt gewesen seid! :o) Sieht mega-lecker aus!
    Liebe GrĂĽĂźe, Bettina

    AntwortenLöschen
  2. Super Rezept ..das nehm ich doch mal mit und werde es fĂĽr den Kinder Kochkurs vormerken.
    Mit wieviel personen habt ihr das gegessen?
    LG
    martina

    AntwortenLöschen
  3. @ .laendle-machART. - Danke schön, wir waren wirklich pappsatt :)

    @ martina - Gerne, freut mich, fĂĽr die Kinder ist es bestimmt auch durch die Farben ganz toll :)
    Wir waren 3 Mädels und hatten noch so 1-2 Stück übrig. Vom Nudelteig war auch noch ein klein wenig übrig, den hatten wir zu Bandnudeln geschnitten und getrocknet.

    AntwortenLöschen
  4. das sieht wirklich total lecker aus! und so schön grün :-) interessant finde ich, dass du die LasagnePlatten nicht vorkochst. das hatte ich bisher nämlich immer gemacht... aber anscheinend geht es ja auch ohne, super :-) danke für das schöne Rezept!


    liebe GrĂĽĂźe, Ann-Katrin

    AntwortenLöschen
  5. Wow! So schön grün! Da kann ich mich schon dafür begeistern. Und ich mache Lasagne Platten immer selbst.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
  6. @ Ann-Katrin - Danke. Lasagneplatten habe ich noch nie vorgekocht, weder die gekauften noch die frischen, selbstgemachten. In der Regel bekommen sie durch die Sosse genug Feuchtigkeit, nur bei dieser Variante wĂĽrde ich eine Ausnahme machen ;-)

    @ Anna Purna - das ist die Beschwörung Richtung Frühling, wenn schon draussen alles weiß ist, dann schadet doch etwas Farbe auf dem Teller nicht :)

    Ich versuche die Pasta immer selbst zu machen, was aber unter der Woche, nach der Arbeit, selten klappt... Ich habe aber neue Aufsätze für die Küchenmaschine, die müssen dringend getestet werden :)

    AntwortenLöschen
  7. Sieht lecker aus. Ich könnte sie mir, wie du ja schon vorgeschlagen hast, sehr gut mit etwas Tomatensauce darin vorstellen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, also eine bisserl Tomtensosse ist perfekt dazu :)
      Egal ob in der Lasagne dabei oder nur dazu - lecker!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.