Foodografie 2013 #1


Bitte was? Ja, Food-o-grafie, da geht es um das Fotografieren von Essen & Co. Ein fĂĽr mich wirklich sehr interessantes Thema, so ein kleiner Blick hinter bzw. auf die Kameras :)

Zorra von Kochtopf hat dieses Event ins Leben gerufen.

Bereits 2008 haben Blogger Ihr Equiment vorgestellt, doch sicherlich hat sich bei den meisten seitdem einiges getan. Meinen Blog gab es damals noch garnicht, in sofern ist es fĂĽr mich die erste Teilnahme.

In der ersten Runde geht es um die Kamera-AusrĂĽstung, also die Kamera sowie evtl. Objektive.

Und was soll ich sagen... Im Gegenteil zu so manchen anderen, hier gibt es garnicht viel zu berichten.

Ich kenne mich mit Fotografie nicht wirklich aus, vorallem habe ich kein Händchen für Deko, Anrichten, etc., aber das ist heute ja nicht das Thema ;-)


Ich zeige Euch jetzt erstmal das Objekt der Begierde:

aufgenommen mit der Nikon D5000

Es handelt sich um eine kleine Kompaktkamera, die seit nunmehr 1,5 Jahre bei uns ist. Sie war damals schon nicht mehr aktuell, wurde aber wegen der guten Bewertungen (Amazon) angeschafft. Zuvor hatten wir die damals neuste Panasonic Lumix TZ27, ein wirklich böser Reinfall! Keine guten Fotos!

In unserem Haushalt gibt es auch noch eine digitale Spiegelreflexkamera (Nikon D5000 / Objektiv: AF-S DX VR Zoom Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED), aber das ist sein GoldstĂĽckchen und er bekommt jedesmal Panikattacken, wenn er sie in der KĂĽche und dann auch noch in der Nähe des Essens sieht. Okay, vielleicht mit Recht, immerhin ist auch schon die kleine Nikon beim Fotografieren ins Essen gefallen  o.O  aber sie lebt noch!!  *hĂĽstel*  Nein wirklich, es geht ihr gut! Und NEIN, ich darf seine SLR wirklich benutzen, er hat da nichts dagegen, vorallem wenn es auĂźerhalb der KĂĽche ist ;-)

im Freien, trĂĽber Tag ohne direkte Sonne (01/2013)

Nun aber weiter im Programm, hier mal die technischen Daten der Kamera:


NIKON Coolpix S8100 Digitalkamera

- 12,1 Megapixel (effektiv)

- NIKKOR-Objektiv mit optischem 10-fach-Zoom; Brennweite: 5,4 bis 54,0 mm; Blende: 1:3,5 bis 5,6

- 7,5 cm (3,0 Zoll) groĂźer TFT-LCD-Monitor (VGA) mit ca. 920.000 Bildpunkten groĂźem Betrachtungswinkel, Clear-Color-Technologie, Antireflexbeschichtung und Helligkeitsregelung

- Besonderheiten: VR mit beweglicher Linsengruppe und Digital-VR; Aufzeichnung von Full-HD-Filmen (1080p); Hi-Speed-USB/PictBridge

Auf der Küchen-Arbeitsplatte, bei Tageslicht ohne zusätzliche Beleuchtung (06/2012)
Die Kamera hat einen Bildstabilisator und die Motion Detection Funktion, die Verwacklungsunschärfe verhindert soll, das kann nie schaden ;-)  Eine hohe ISO-Empfindlichkeit (bis zu ISO 3200) soll das Risiko von unscharfen Bildern bei sich schnell bewegenden Motiven oder unzureichendem Umgebungslicht verhindern.


Soviel dazu!

Was das alles heiĂźen soll? Ich habe wirklich keine Ahnung!

Ich kann Euch nur soviel sagen: Die Kamera steht immer auf "Automatik", der Blitz ist ausgeschaltet und ich habe den Makromodus aktiviert, ansonsten ist mein Name Hase!

Mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, die Bilder meistens soweit okay, da meine Anforderungen nicht allzu groĂź sind. DafĂĽr wird in der Regel warm gegessen ;-)

Nach Möglichkeit fotografiere ich mit Tageslicht, da wird dann auch nicht wirklich etwas ausgebessert. Jetzt im Winter, mit Tageslichtlampe, kommt öfters mal das Bildbearbeitungsprogramm zum Einsatz, aber das wird sicherlich auch noch Thema werden, dann mehr dazu.

In der KĂĽche, unter der Tageslichtlampe (01/2013)
Es gibt wirklich nur einen Kritikpunkt an dieser Kamera, wer bitte hat diesen "Ausklapp-Blitz" (zu sehen auf dem ersten Foto, rechts oben an der Kamera) da oben platziert? Da, wo man in der Regel die Kamera fest hält??? Da ich, wie gesagt, ohne Blitz das Essen fotografiere, ist das nicht störend, aber für unterwegs und im Urlaub etwas nervig, vorallem weil man ihn per Hand wieder einklappen muss...


Und zum Abschluss möchte ich noch die Frage nach der Traumkamera beantworten:

Schwierig, schwierig - eine SLR wĂĽrde mir schon gefallen, aber dafĂĽr mĂĽsste ich mich erstmal mit der Technik auseinander setzen und ein bisserl was lernen, was die Einstellungen und Handhabung betrifft.

Mal schauen, vielleicht packt es mich irgendwann, es juckt schon etwas in den Fingern und dann brauche ich meine eigene SLR, den wie gesagt *Panikattacke* bei IHM...
Welche es dann wird? Mit Sicherheit eine Nikon, da er ja Objektive dafĂĽr hat, ansonsten muss man einfach mal sehen, was es bis dahin so gibt.

SĂĽdtirol im Sommer (08/2012)

Alle hier gezeigten Fotos (mit Ausnahme der Fotos von der Kamera selbst) sind mit der Nikon Coolpix S8100 gemacht und nur in der Größe komprimiert, ansonsten UNBEARBEITET !

7 Kommentare

  1. Hallo Sandra,
    toll geschrieben :-) Ich kenne mich auch nicht so gut aus, komme aber anwendungstechnisch gut mit meiner Kamera zurecht. Mein Sohn ist der "Profi", der erklärt mir so manches. Aber ich verwende auch hauptsächlich das Automatikprogramm bei meiner Spiegelreflex, passe den Weißabgleich vorher an und knipse mit unterschiedlichen Belichtungsstärken (Av +/-) Manchmal darf ich seine tolle Canon 650 D benutzen, wenn er sie braucht, nehme ich meine "alte" Canon 450 D, ohne Stabilisator und ohne schwenkbares Display. Die Kameras wurden bereits besprochen, im Text stand nichts anderes als ich auch hätte sagen können, deshalb habe ich nicht mitgemacht. Aber es ist echt interessant, die einzelnen Beiträge zu lesen.
    Liebe GrĂĽĂźe Barbara

    AntwortenLöschen
  2. Da kann ich mich Barbara nur anschließen. Ist wirklich sehr gut geschrieben. Ich habe vom Fotografieren so gut wie null Ahnung daher sauge ich Eure Berichte so richtig in mir hinein in der Hoffnung, dass auch etwas hängen bleibt. Vielen herzlichen Dank dafür.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
  3. @ Barbara - Danke! Ja, da geht es schon los - Weißabgleich, Belichtungsstärken... Naja, ein Buch liegt schonmal zuhause, vielleicht lese ich es mir wirklich mal durch ;-)
    Wahrscheinlich ist es auch wieder anders, wenn man dann ein SLR hat.

    @ Anna - Ich lese auch schon fleiĂźig bei den anderen, in der Hoffnung noch was zu lernen :D

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Sandra,
    danke für dieses Thema, da schöne Fotos zu jedem gutem Blog gehören. deswegen bin auch ich auf der Suche nach einer neuen Spiegelreflexkamera, denn mit der kann man bezaubernde Bilder machen. Bei mir liegt die Tendenz momentan bei der NIKON D5100. Da ich aber auch keine Ahnung davon habe, habe ich mich bei der VHS für einen Kurs "Digitales Fotografieren für Anfänger" angemeldet. Fotografieren wird 2013 bei mir ein großes Projekt, denn ich fotografiere gerne wie eine Japanerin ;-)
    LG
    Karin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. An die VHS habe ich auch schon gedacht... Die ist hier nur etwas weiter weg :-/

      Die Nikon D5100 liegt auch schon auf meinem Amazon-Wunschzettel zusammen mit dem Nachfolger, der D5200. Mal schauen, was es irgendwann mal werden wird :)

      Löschen
  5. Danke fürs Mitmachen. Ich denke ER hat Angst, dass seine Kamera Fettflecken abbekommt. Bei meiner war mal der Auslöseknopf total mit Brotteig verklebt. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr gerne, bin schon auf die Vorsetzungen gespannt!
      ER hat vor so vielem Angst ;-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.