Turbo-Baguette

Und wieder mal ein Rezept aus dem Buch Baguette, Bagels, Bauernbrot. Ich hatte ja schon einige Rezepte aus diesem Buch hier vorgestellt, heute gibt es das Turbo-Baguette.

Es stand italienischer Salat zum Abendessen auf dem Programm und ich gebe zu, je mehr man Brot & Co. selbst backt, desto weniger möchte man dann noch gekauftes essen. Wie so oft der Fall, hab ich mal wieder nicht rechtzeitig (heißt am Vorabend bzw. am Morgen des Backtages) daran gedacht einen Vorteig aufzusetzen. Aus diesem Grund musste es schnell gehen und das Rezept hat sich dafür angeboten. Ich muss sagen, für ein Turbo-Baguette ohne Vorteig/Sauerteig ist es wirklich lecker.

Ich hatte insgesamt drei Baguettes aus dem Teig gemacht, ein "normales" und zwei mit Oliven & Peperonis drin, eine ideale Ergänzung zum italienischen Salat :)

Die kleinen Noppen stammen von meinem Baguetteblech, das ich bei dieser Gelegenheit gleich mal testen konnte. Hat gut funktioniert, kein muss, aber doch ganz praktisch, da die Baguettes auf dem Blech gehen und so ganz gut die Form behalten, wenn sie nicht, wie meine beim Backen dann "ausarten" ;-)



Turbo-Baguette

Zutaten:
500 ml Wasser
2 TL Salz
1 TL Zucker
1 EL (Oliven-) Ă–l
650 gr Weizenmehl, Typ 550
25 gr frische Hefe oder 5 gr Trockenhefe

Zubereitung:
Die Hefe in etwa 100 ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und dem Öl in eine Schüssel geben. Nun das Hefewasser zufügen und weitere 300 ml lauwarmes Wasser. Mit dem Knethaken der Maschine auf niedriger Stufe anfangen zu verkneten, bei Bedarf das restliche Wasser zufügen. Den Teig für etwa 7-8 min. kneten, es sollte ein weicher, geschmeidiger Teig entstehen.
Diesen nun abgedeckt fĂĽr etwa 25 min. gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 275°C Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Den Teig nun auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, auf die gewünschte Menge Baguettes aufteilen, je nachdem, wie klein bzw. groß Ihr sie wollt. Die Teiglinge dann zu Baguettes rollen und auf der Backblech geben. Jetzt nochmal 15 min. abgedeckt gehen lassen, dann in den Ofen geben (mittlere Schiene) und für etwa 10-15 min. backen, je nach gewählter Größe. Sie sollten goldbraun sein.

Wer möchte, kann noch eine mit Wasser gefüllte Schale auf den Boden des Backofens stellen oder die Baguettes mit Wasser besprühen, wenn sie in den Ofen kommen, dann werde sie noch etwas krosser (ich hatte nichts dergleichen getan).

FĂĽr die Variante mit Oliven & Peperonis einfach nach dem ersten Gehen, wenn die Baguettes dann geformt werden, etwa je 2 EL klein geschnittene Oliven & Peperonis mit den den Teig kneten.


Guten Appetit - Bon appétit - Buon appetito

6 Kommentare

  1. Bei mir gibts nächste Woche wieder Baguettes, mit Sonnenblumenkernen- und gleich setz ich einen Sauerteig an von dem es mir hoffentlich gelingt einen Ansatz abzuzweigen, das vergesse ich nämlich regelmäßig. Schönes, schnelles Brot- so ein Blech will ich mir auch noch zulegen.

    AntwortenLöschen
  2. Ich liebe Turbo Rezepte....weil ich quasi so gut nie heute weiss, dass ich morgen backen will......

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen Sandra!
    Mhmmm, das sieht ja wieder lecker aus! Wir essen sehr viel Brot, dein Rezept kommt also grad gelegen! :o) Und auch wieder sehr tolle Bilder, aber das ist ja nichts Neues auf deinem Blog!
    Liebe GrĂĽĂźe, Bettina

    AntwortenLöschen
  4. @ ninivepisces - Ja, das Blech ist nicht schlecht. Denke im Sommer wird es öfters zum Einsatz kommen, wenn der grill bereit steht :)
    Da fällt mir ein, ich wollte noch eins mit Kürbiskernen machen, danke für die Erinnerung.

    @ pimpimella - bei uns steht immer fest, was es die ganze Woche gibt. Ich geh nur am Wochenende einkaufen, aber es wird mal von einen auf den anderen Tag verschoben. Da brauchts auch mal was mit Turbo ;-)

    @ .laendle-machART. - Danke! Naja, mit den Foto klappt es nicht immer so gut, ich bin stets bemĂĽht ;-)
    und verfolge fleiĂźig das food-o-grafie Event bei Kochtopf dazu...

    AntwortenLöschen
  5. Das Wort Turbo ist ein Klang der meinen Ohren wohltut. Besonders wenn es ums Brotbacken geht, da ich mir da nie soviel Zeit nehme. Das wird daher sicher bald ausprobiert.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wer so schöne Süssigkeiten machen kann, wofür mir absolut die Geduld fehlen würde, der kann doch mal das Brot in Ruhe gehen lassen...

      ;-)

      Bin gespannt, ob´s Dir gefällt.

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.