Buttermilch-Brot mit Käse & Oliven

Dorothée von Bushcooks Kitchen feiert und zwar ordentlich, nicht nur Ihren zweiten Blog-Geburtstag, nein auch sie hat im April-Geburtstag und sucht 
Rezept für eine Open-Door-Geburtstagsparty mit Foto (das kann süß oder herzhaft sein, Fingerfood, Salat, Ofengerichte, Suppen oder Eintöpfe, Kuchen, Dessert oder, oder, oder - es sollte sich gut vorbereiten lassen und auch bei längerem Stehen attraktiv bleiben)

Erstmal GLÜCKWUNSCH, aber nur zum Blog-Geburtstag, die anderen gibt es, wenn es soweit ist, man soll ja nicht vorher gratulieren...

Ich bin ja  begeisterter Brotbäcker. Sicherlich ist Brotbacken nicht jedermanns Sache und teilweise auch etwas aufwändig. Aber ich habe hier etwas, dass wirklich ganz schnell geht und wirklich jeder hinbekommt! Ob Brot oder vielleicht doch Kuchen - darüber kann man sicherlich streiten... Auf alle Fälle ist es wirklich lecker und kann sowohl einzeln als auch ergänzend als Beilage gereicht werden. Entdeckt hatte ich ein ähnliches Rezept bei sugar & everything nice und etwas angepasst. Ich hoffe, es gefällt?!?


Buttermilch-Brot mit Käse & Oliven

Zutaten:
270 gr Weizenmehl, Typ 405 / 550
1 TL Natron 
2 TL Trockenhefe 
1 TL Salz & Pfeffer
0,5 TL Senfpulver oder 1 TL Senf
60 gr Parmesan
60 gr Bergkäse
3-4 EL Oliven
8 Stück getrocknete Tomaten
2 Lauchzwiebeln
2 TL Thymian 
2-3 Eier 
2,5 EL Olivenöl 
300 ml Buttermilch 
 
Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Kastenform (ca. 23x13x6 cm) fetten. 

Die Käse reiben, die Oliven und die getrockneten Tomaten klein schneiden, die Lauchzwiebeln waschen und ebenfalls klein schneiden. In einer Schüssel Buttermilch, 2 Eier und Olivenöl miteinander verrühren. Das Mehl, Natron, Hefe, Salz, Pfeffer, Thymian und Senfpulver in eine große Schüssel geben und vermischen. In der Mitte eine Mulde bilden, die Buttermilch-Ei-Mischung sowie Käse, Tomaten, Oliven und Lauchzwiebeln zufügen und alles zu einem Teig verrühren. Den Teig in die Form geben, wer möchte kann noch ein Ei verquirlen, das Brot damit bestreichen und mit Meersalz bestreuen. 

Das Brot in den Ofen geben und für 40-45 min. backen, Stäbchenprobe machen. Falls es zu dunkel werden sollte, mit Alufolie abdecken.

Aus dem Backofen nehmen und für etwa 10-15 min. in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Das Brot schmeckt auch warm sehr lecker.



Danggsche und an Guàdn!


14 Kommentare

  1. Das kommt ja gerade richtig zum Frühstück. Sieht das lecker aus! Und dann noch mit Oliven mhm... Super Idee.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  2. stehe gerade in der Küche und backe dein Brot nach :)

    lg Valeria
    http://bakinglovingliving.blogspot.ch



    AntwortenLöschen
  3. Liebe Sandra,
    vielen Dank für Deinen schönen Beitrag. Das Brot sieht sehr köstlich aus und wenn es so einfach geht, klappt es vielleicht sogar bei mir :-).

    AntwortenLöschen
  4. Sehr köstliche Idee zum Aperitif! Obwohl ich hätte das sehr gerne zum Frühstück, also Machen. Tolles Rezept danke.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  5. @ Anna Purna - Danke schön, freut mich, dass es Dir gefällt!

    @ Valeria De Rosa - uih, das ging aber schnell :) Bin gespannt, wie es Dir gefällt, würde mich über ein Feedback freuen.

    @ bushcook - das klappt auf alle Fälle! Hatte länger überlegt, was ich für Dich zaubern könnte und am Sonntag morgen, das Brot war leer, wir wollten Frühstück - das war´s ;-)

    @ Ingrid / auchwas - Ich glaube, dass geht zu vielen Angelegenheiten - von Frühstück, über Snack/Fingerfood, selbst beim Abendessen zum Salat oder der Suppe. Die Zutaten kann man ja austauschen bzw. anpassen :)

    AntwortenLöschen
  6. Sieht zum Anbeißen aus- und ich könnte mir auch etwas Maismehl gut drin vorstellen. Hoffentlich kommt bald der Sommer, damit man sowas richtig genießen kann....

    AntwortenLöschen
  7. Wow! Danke für dieses tolle Rezept. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich das Bild sehe.
    Ich denke, ich werde es mit auf die Liste für meinen Osterbrunch, den ich ausrichte, aufnehmen.

    LG Sandra, die Tortenträumerin :-)

    AntwortenLöschen
  8. @ ninivepisces - Danke, mit Sicherheit machen sich auch andere Mehlsorte sehr gut im Brot. Stimmt - immer Sommer zu Salat oder dem Gegrillten - könnte ich mir das auch sehr gut vorstellen :D

    @ Sandras Tortenträumereien - Freut mich, dass es Dir so gut gefällt. Für ein Brunch eignet es sich super. Ich werde es in 2 Wochen wieder für ein Buffet backen.

    AntwortenLöschen
  9. Das sieht lecker aus - und so schön saftig! Und für ein Buffet genau das richtige. Wird auf jeden Fall für die nächste Großveranstaltung im Hinterkopf behalten :)

    Lg,
    Katha

    AntwortenLöschen
  10. Sag mal Sandra, was meinst Du: Könnte ich das Brot evtl. auch schon vorbacken und dann zu meinem Brunch auftauen? Oder leidet das dann zu arg?

    LG Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eigentlich sollte das ohne Probleme gehen. Brot und auch die meisten Kuchen lassen sich ja prima einfrieren. Ich würde es backen, auskühlen lassen und einfrieren. Am Abend vorher aus dem TK nehmen und über Nacht auftauen lassen, vielleicht dann morgens nochmal kurz in den Ofen zum Aufwärmen.

      Löschen
    2. Danke für Deine schnelle Antwort! Dann werde ich das auf jeden Fall dieses Wochenende backen. Das erleichtert mir schon mal das Osterwochenende!

      LG Sandra

      Löschen
    3. Das Brot ist toll geworden!!!
      Der Teig ging nicht ganz in meine Kastenform, also hab ich noch kleine Brötchen von dem Restteig gebacken!!! Die waren noch besser als das Brot... hihi... Einbildung ist auch eine Bildung!

      Nee, aber absolut super! Und ich finde die Brötchenform sooo praktisch, da die innerhalb einer Stunde aufgetaut sind. Das gibt´s jetzt öfters!!!!

      LG Sandra

      Löschen
    4. Das freut mich total, dass das Brot bzw. die Brötchen so gut bei Euch ankommen :)

      Habe es mittlerweile auch schon öfters gebacken und auch mal abgewandelt, mit Feta, Oliven und Paprika - auch nicht schlecht !

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.