Dulce de Leche ist eine südamerikanischer Brotaufstrich/Creme aus Milch und Zucker. Richtiges Karamell hingegen ist nur aus Zucker. Die Dulce de Leche könnt Ihr selbst herstellen oder auch mittlerweile in den meisten Geschäften kaufen. Ich hatte sie z. B. bei der Kondensmilch gefunden.
Wer es selbst herstellen möchte, benötigt 0,5 ltr Milch, 125 gr Zucker und etwas Vanilleessenz. Alles zusammen bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren in einem Topf gekocht, bis die gewünschte Konsistenz und Farbe erreicht ist. Wer es noch einfach haben möchte, kann gezuckerte Kondensmilch in ein Schraubglas füllen und für etwa 2 Std. in einem Topf köcheln lassen, das Wasser sollte bis 1 cm unter den Verschluss gehen. Wenn die gewünschte Bräune erreicht ist, herausnehmen und abkühlen lassen.

Zutaten:
120 gr Butter, weich
150 gr Dulce de leche
60 gr brauner Zucker
50 gr Zucker
1 Ei
1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Pa. Vanillezucker
200 gr Weizenmehl, Typ 405
0,5 TL Natron
kräftige Prise Salz
80 gr SchokoladenstĂĽckchen (Zartbitter)
Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.

Mit zwei Tee- oder Esslöffeln, je nach gewünschter Cookie-Größe, oder mit dem Eisportionierer den Teig auf die Backbleche verteilen, Abstand lassen, da sie ordentlich auseinander laufen. Ich hatte 9 Cookies je Backblech.
Im Ofen nacheinander fĂĽr etwa 6-7 min. backen, herausnehmen und auf dem Blech abkĂĽhlen lassen. Erst verpacken, wenn sie komplett ausgekĂĽhlt sind.
Viel SpaĂź beim Naschen!
Dulce de Leche ist wirklich sowas von lecker! Deine Coookies sehen toll aus, die sind bestimmt der Hammer! Liebe GrĂĽĂźe, Ann-Katrin
AntwortenLöschenYummy - da sind sie ja! Die sehen toll aus! Da hätt ich jetzt gern einen... :)
AntwortenLöschenLg, Miriam
@ Ann-Katrin - Danke, ja die Cookies sind schon lecker :) Und mit dem Rest der Dulce de Leche habe ich dann noch Eis gemacht...
AntwortenLöschen@ Mimis Welt - Danke, sehr gerne, ich hätte noch welche da *rüber-schieb*
Menno, ein Grund mal wieder Caramelcreme zu machen und Cookies zu backen und der Ofen ist immer noch kaputt.
AntwortenLöschenNa, das ist ja wieder einmal etwas für alle Karamellfans. Coole Idee und mit den Schokostücken sicher der reinste Genuss. Danke für das tolle Rezept.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
omg - ich habe die Dulce de Leche heute Abend selbst gemacht und sie ist der Wahnsinn!
AntwortenLöschenWegen Allergien und Laktoseintoleranz darf ich Dulce de Leche nicht essen und Dank dem easy peasy Rezept habe ich mich herangewagt und selbst gemacht.
Sehr, sehr toll, DANKE!
@ Bella Kirschfrau - Da drĂĽck ich mal die Daumen, dass der Ofen ganz schnell wieder geht! Oh Gott, ich wĂĽrde sterben ohne Ofen :-/
AntwortenLöschen@ Anna Purna - Danke, eigentlich mag ich kein Karamell, aber es schmeckt nicht nur danach ;-)
@ mitohneGourmet - das freut mich sehr! Dann genieĂź mal :D
Klingt jetzt nicht direkt schlecht... :) da weiss ich ja schon was ich mit dem Dulce de Leche aus dem Slowcooker mache, das ich demnächst produzieren will :)
AntwortenLöschenJa, die Cookies waren lecker :) Und vom Rest gab es Dulce de Leche Eis, kann ich auch nur "wärmstens" empfehlen! Rezept kommt die Tage noch...
LöschenHabe die Cookies heute nachgebacken und sie sind sehr lecker geworden. Musste gleich einen warm probieren, mit der noch flüssigen Schokolade schmecken die phänomenal, aber auch abgekühlt sind sie ganz toll.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Birgit
Das freut mich wirklich sehr!!! Wir lieben diese Cookies aus :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenauch zu diesen köstlichen Cookies möchte ich noch den LInk zu meiner Version nachreichen: http://birgonia.blogspot.com/2013/09/nachgebacken-dulce-de-leche-cookies.html
LG Birgit