Die Tage bin ich bei der brotdoc auf ein Kamut-Vollkornbrot gestossen und habe es mit Emmer nachgebacken. Wirklich lecker ist es geworden. Ich habe mir lediglich den Sesam aussen gespart, dass macht weniger KrĂĽmmel in der KĂĽche beim Brotschneiden ;-)
Das Wasser habe ich beim Hauptteig von 250 gr auf 190 gr reduziert, das war bei mir viel zu viel, wahrscheinlich weil mein Sauerteig ziemlich flĂĽssig ist. Also am besten mit etwas weniger anfangen und dann evtl. noch etwas zufĂĽgen.
Emmer-Kraftbrot
Zutaten fĂĽr den Vorteig:
140 gr Emmervollkornmehl
140 gr Wasser, lauwarm
14 gr Sauerteig (Anstellgut)
Zubereitung:
Alles Zutaten gut vermischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr etwa 12-14 Std. gehen lassen.
Zutaten fĂĽr das QuellstĂĽck
200 gr Weizenvollkornmehl
50 gr Sesam, geröstet
14 gr Salz

Zubereitung:
Alles Zutaten gut vermischen und abgedeckt im KĂĽhlschrank fĂĽr etwa 12-14 Std. gehen lassen.
Zutaten fĂĽr den Hauptteig:
Sauerteig
QuellstĂĽck
160 gr Emmervollkornmehl
100 gr Weizenvollkornmehl
100 gr Weizenmehl, Typ 1050
190 gr Wasser
7 gr Hefe
Sesam zum Wälzen
Zubereitung:
Sauerteig mit Quellstück, Mehlen und 150 gr Wasser vermengen und 30 min. quellen lassen. Die Hefe im restlichen Wasser auflösen, dazufügen und gut verkneten. Den Teig nun für etwa 90 min. gehen lassen, dabei jeweils nach 30 und 60 min. falten. Einen Laib formen, evtl. in Sesam wälzen und in ein Gärkörbchen oder eine Schüssel (Schluss nach unten) geben und nochmals für 60-75 min. gehen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Brot vorsichtig auf ein Backblech oder den Backstein stĂĽrzen. Nach etwa 15 min. die Temperatur auf 170 °C senken und das Brot fĂĽr weitere 45 min. backen. Das Brot ist gar, wenn man auf den Boden klopft und es hohl klingt. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskĂĽhlen lassen.
Lasst es Euch schmecken :)
Und ein weiterer Beitrag fĂĽrs YeastSpotting,
dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst.
Und ein weiterer Beitrag fĂĽrs YeastSpotting,
dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst.
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige
Rezeptesammlung vorhanden!
Also, auch das ist ein ganz schönes Brot. Vollkorn, und doch luftig.
AntwortenLöschenMal schauen, was ich morgen backe, mit dem wieder mal frisch angesetzten Sauerteig....
Das ist ja mal wieder genau mein Brot. Ich mag gehaltvolle Brote mit einem schönen Vollkorn-Anteil. Da muss ich wohl mal den Bioladen leerkaufen... :-)
AntwortenLöschen@ ninivepisces - es könnte noch minimal luftiger sein, aber mein Sauerteig wurde etwas vernachlässigt und das war auch dem Brot anzusehen. Geschmeckt hat es aber trotzdem ;-) Und mittlerweile gehts ihm wieder gut!
AntwortenLöschen@ magentratzerl - Früher mochte ich die gehaltvollen Brot nicht wirklich, mittlerweile sehr. Sie machen auch wirklich deutlich länger satt! Den Bioladen kaufe ich heute auch noch leer, brauch wieder ein bisserl (viel) Mehl ;-)
Sieht sehr gut aus! Mit Vollkornmehl so ein Brot hinzubekommen ist nicht sehr einfach. Da wĂĽrde sogar ich zugreifen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenhab mich heute ans Nachbacken gemacht. Herzlichen Dank fürs Teilen und den Hinweis zur Wassermenge. Musste auch reduzieren. Das Brot ist grad im Ofen und bin schon sehr gespannt wie es schmeckt.
LG und ein frohes Osterfest,
Paule
@ Anna Purna - Danke schön :)
AntwortenLöschen@ Paule - oh, das freut mich wirklich sehr, dass es so schnell zum Nachbacken angespornt hat :D
Ich hoffe, es schmeckt Euch!
Schöne Ostern
Liebe Sandra, es schmeckt total lecker und hat eine wunderbare Konsistenz. Bin absolut begeistert. Werde ich sicher noch öfters backen. LG ;-)
AntwortenLöschenSuper! Hier wird es jetzt mehr Vollkorn & Co. geben, ich hab ihn auf den Geschmack gebracht ^^
Löschen