Ich hatte Schoko-Cookies mit Macadamianüsse gebacken, um mir dann anzuhören, dass ER das mit Nüssen nicht so mag. Das war mir wirklich neu, ist mir in den letzten 16 Jahren entgangen...
Den NĂĽsse werden von IHM beim Fernsehen genascht, im Brot war es recht, beim bzw. im Abendessen sind sie willkommen, auch M&Ms mit ErdnĂĽssen kommen an, aber anscheinend nicht gehackt in Cookies.
Okay, dann habe ich hier was - und es hat ĂĽberzeugt :)
Erdnussbutter-Cookies ohne gehackte Nüsse, aber mit dem Geschmack. Sie sind wirklich lecker, ich mag sie total! Entdeckt hatte ich das Rezept bei The Café Sucré Farine, wobei hier gehackte Karamellbonbons in die Cookies kommen, dass war mir "too much" und ich habe dafür ein paar Schokosplitter dazu.
Bei den ganzen Cookie-Rezepten wird immer wieder Vanille-Extrakt verwendet, dass muss man nicht unbedingt kaufen, sondern kann es auch selbst herstellen. Bei Steph vom kleinen Kuriositätenladen findet Ihr ein super Rezept dafür.
Erdnussbutter-Cookies
Zutaten:
50 gr Zucker
60 gr brauner Zucker
100 gr Erdnussbutter
75 gr Butter
1 Eier
150 gr Weizenmehl, Typ 405
1 TL Natron
Prise Salz
0,5 TL Vanille-Extrakt
50 gr Schokosplitter oder Schokolade, gehackt
Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Die Schokolade hacken. In einer SchĂĽssel die Butter mit der Erdnussbutter, dem Zucker, dem Vanilleextrakt und den Eier gut verrĂĽhren. Mehl, Natron, Backpulver und Salz miteinander vermischen und auf niedriger Stufe unterrĂĽhren. Die Schokolade kurz unterrĂĽhren.
Den Teig mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer auf die Blech verteilen, immer etwas Abstand lassen, da die Plätzchen auseinander laufen. Wer möchte, kann sie mit der Gabel oder einem Löffel noch etwas flach drücken. Für 8-11 min. backen, bis sie goldbraun werden. Auf dem Blech abkühlen lassen.
Lasst es Euch schmecken
Hi,
AntwortenLöschenwo kommen in der Beschreibung plötzlich die Karamellbonbons her? Pendant zur Schokolade in der Zutatenliste?
Lg Janine
Jaja, so schnell geht es, da tauscht man Zutaten aus und denkt dann beim Tippen nicht daran ... Im ursprĂĽnglichen Rezept werden Karamell-Bonbon statt Schokolade verwendet, war aber irgendwie nicht so meins ;-)
LöschenHabs ausgetauscht, vielen Dank :)
Hab ich mir schon so gedacht. Ich kenn das. Danke fĂĽr die schnelle Antwort. ;-)
LöschenOh, die sehen aber lecker aus. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Miss B.
Gut sehen die aus. Ich hab noch Erdnussbutter....
AntwortenLöschenOh Erdnussbutter und Schoko, was für köstlich Cookies! Die muss ich MACHEN. Wartet doch schon ewig die Erdnussbutter auf to do. Das mit dem Vanille-Extrakt ist wirklich prima unbedingt MACHEN, der geht bei mir nie aus, das Aroma ist einfach intensiver und man kann auch mit den schon genutzten und abgewaschenen Schoten (ganu viele) und Vodka (aber 40%) köstlichen Extrakt machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Erdnussbutter - der kann ich einfach nicht widerstehen! Deshalb habe ich sie auch fast nie im Hause. Jetzt gibt es aber einen Vorwand, sie wieder zu einmal kaufen. Diese Cookies haben eingebautes Suchtpotenzial - das sehe ich!
AntwortenLöschenSaluti
Ariane
@ Miss Blueberrymuffin - Danke schön, waren sie auch, obwohl sind sie noch, es sind noch ein paar da ^^
AntwortenLöschen@ magentratzerl - dann mal ran! Ich hab jetzt keine mehr, lag aber an der Erdnuss-Sauce gestern Abend ;-)
@ Ingrid / auchwas - freut mich :)
Das Rezept mit Wodka und Vanille kenne ich auch, beim reinen Alkohol hat man keinerlei Nebenaromen, auch wenn sie beim Wodka nur minimal sind. Und ich hätte hier vom Italien-Urlaub im letzten Jahr noch 2-3 Flaschen reinen Alkohol da, daher weht der Wind ;-)
@ Ariane - ich hatte mir auch vorgenommen, keine mehr im Haus zuhaben, aber das klappt nicht, vorallem nicht, seid ER auf asiatisch und vorallem Erdnuss-Sauce steht :D
Sandra, das ist suuuper, der Alkohol hochprozentig aus Italien(z.B.auch für den Limocello) ist natürlich absolut perfekt. Auch für z.B.Verbene als Likör, dann kommt die Farbe besser raus. Liebe Grüße Ingrid
LöschenIch oute mich als eine die keine Erdnußbutter mag- endloch mal Cookies die ich nicht sofort nachbacken möchte und mich einfach freue wie schön sie aussehen....
AntwortenLöschenHuhu..
AntwortenLöschenIch habe dich für den Best Blog Award nominiert..
http://marlenessweetthings.blogspot.ch/2013/03/best-blog-award.html
Liebe GrĂĽsse
Marlene
Dank Marlene. Wahrscheinlich hast Du es nicht gesehen, hier in der Seitenleiste gibt es einen kleinen Hinweis, dass ich an solchen Award-Verleihungen nicht teilnehme. Ich freue mich sehr, dass Du an mich gedacht hast und würde mich natürlich auch darüber freuen, wenn Du weiterhin hier vorbei schaust. Nimm es bitte nicht persönlich, dass ich nicht daran teilnehme, ich bin kein Freund dieser Kettenbrief-Traffic-Erzeuger, dass ist nichts persönliches <3
LöschenLiebe Grüsse - Sandra
Das ist so die Art Foto, die es mir unmöglich macht zu widerstehen! Die muss ich backen!
AntwortenLöschenIch liebe Erdnussbutter. Ich habe auch schon alles mögliche damit gemacht. Leider stehen sie in der Beliebtheitsskala meiner Testesser weit unten. Daher kann ich Deine tolle Kekse auf dem noch tolleren Foto nur auf dem Bildschirm bewundern und mich weiterhin wundern warum das so ist. Wo doch Snickers bei den Deutschen in der Beliebtheitsskala weit oben stehen. Jedenfalls finde ich die Kombination Schoki und Erdnussbutter perfekt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
@ ninivepisces - Es kann ja nicht immer jedem alles schmecken ;-)
AntwortenLöschenIch mochte anfangs auch keine Erdnussbutter, mittlerweile schon - leider...
@ Sybille - Danke, das freut mich - genauso soll es sein :D
@ Anna Purna - Ich liebe es auch - Erdnuss-Schoko, einfach lecker. Ich hätte noch welche da, lasse Dir gerne was zukommen, damit Du auch in den Genuss kommst.