Nusskuchen mit Kürbiskernöl

Einige Blogger wurden angefragt, ob sie die neue Guglform aus der aktuellen Linie Riess - Edition Sarah Wiener testen wollen. Klar, ich teste sehr gerne, wenn es ein Produkt ist, dass mir soweit zusagt.

Von der Traditionsfirma Riess hatte ich bereits gehört, jedoch noch keine Produkte verwendet. Die Sarah Wiener Edition zeichnet sich durch die verwendeten Farben aus, wie Sahne, Schokolade, Vanille, Pistazie, Zwetschge und Pfirsich, in die die Formen getaucht werden. Die Firma Riess stellt u. a. Email-Kochgeschirr her, in Österreich direkt. 
Email Kochgeschirr ist etwas ganz Besonderes. Es verbindet in perfekter Art traditionelle und moderne Kochkultur. Mit Emailgeschirr können Sie gesünder kochen und zugleich alle zeitgemäßen Ansprüchen wie Energiesparen, Induktionskochen und nachhaltiger Lebensweise erfüllen. 
Bereits in der Anfrage wurde die Größe der Form angegeben, aber als sie dann kam, musste ich doch schmunzeln, wirklich putzig ist sie, mit gerade mal einem Durchmesser von 12 cm :)

Die Emailform hat mich wirklich überzeugt, nichts blieb kleben, alles wurde schön gleichmässig gebacken - toll! Mein Kuchen ist so dunkel, da ich die Form mit Kakao ausgestäubt hatte, ich hatte damit gerechnet, dass die Farbe des Kuchens dunkler ist...

Passend zum Test habe ich mich für etwas österreichisches entschieden, zumindest was das besondere dieses Rezeptes ausmacht --> Kürbiskernöl!



Nusskuchen mit Kürbiskernöl

Zutaten:
200 gr gemahlene Walnüsse
200 gr Butter
100 gr Zucker
100 gr brauner Zucker
3 Eier
200 gr Weizenmehl, Typ 405
3 TL Backpulver
35 ml Rum
120 ml Kürbiskernöl

Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und eine Kastenform fetten und ausmehlen bzw. mit Backpapier auslegen.

Die Butter mit dem Zucker und den Eiern für 5 min. schaumig rühren. Dann die restlichen Zutaten zufügen und kurz unterrühren. Den Teig in die Form geben und im Ofen für etwa 60 min. backen, Stäbchenprobe machen.


Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch einen Moment in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Je nach Vorliebe mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade überziehen.



Guten Appetit


6 Kommentare

  1. Leckeres Rezept und super gelungener Gugl. Die Formen sind klasse, jedenfalls überzeugt mich das Material, muss ich mal wieder Platz schaffen in meinem Backregal mit Formen....
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Ingrid! Die Formen sind wirklich toll :) Ich muss mal noch etwas Platz suchen, ich glaube allerdings, da hilft nur noch ein Anbau ;-)

      Löschen
  2. Das ist ja eine super Idee mit dem Kürbiskernöl! Wunderbar saftig sieht Dein Kuchen aus. Ich glaube, ich backe das mal in meinen Minigugl-Formen. :-)
    Saluti
    Ariane

    AntwortenLöschen
  3. Eine Form bei der nichts anklebt: Prima! So etwas lieben wir. Bei Kürbiskernöl bin ich da schon vorsichtiger, da ich schon viel damit experimentiert habe. Kürbiskernöl ist zum Beispiel Gewichtmässig schwerer als Sonnenblumenöl. Das Aroma ist auch sehr intensiv. Ich werde da wohl das Öl mit einem neutralen Öl mischen. Aber saftig wird der Kuchen! Das kann man auf dem Foto gut sehen. Lecker!

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  4. Den Kuchen finde ich wunderbar. Ich experimentiere gerade so ein bisschen mit verschiedenen Ölen beim Backen. Ein Versuch mit Kürbiskernöl fehlt mir noch! :)

    AntwortenLöschen
  5. @ Ariane - Ich hatte auch ein paar Mini-Gugl, sieht man auf dem linken, zweiten Bild. Sind richtig lecker :)

    @ Anna Purna - Ja, die Form hat überzeugt, da muss ich gleich mal noch den Kuchen drin backen, der mir neulich in der anderen Form hängen geblieben ist! Ich denke, bei den Nüssen geht das mit dem Kürbiskernöl ohne Probleme, da geht eh nicht soviel auf, als bei anderen Kuchen, oder?

    @ Sybille - ich war auch gleich ganz angetan :) Den Nachbarn und Arbeitskollegen hats geschmeckt.
    Würde mich über ein Feedback freuen, falls Du ihn backst :D

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.