Schoko-Zitronen-Schnecken

Bei den Amerikanern sind Heferöllchen oder auch -schnecken in allen Formen total beliebt. Ich mag sie auch sehr gerne. Ich hatte bereits die traditonellen mit Zimt, aber auch schon mit Schokoladenfüllung.

Vor kurzem habe ich bei the baking fairy diese leckere Kombination entdeckt. Darauf gestoĂźen war ich, weil ich nach etwas "kuchigem" fĂĽr die frischen Zitronen gesucht hatte, die noch in der KĂĽche auf die Verarbeitung warteten.

Es wurde etwas umgewandelt, da im Original zur FĂĽllung eine Fertigmischung fĂĽr Zitronenkuchen verwendet wird. Aber mit dem "Ersatz" bin ich mehr als zufrieden. Auch IHM hat es sehr lecker geschmeckt und wurde 3 Tage hintereinander zum FrĂĽhstĂĽck verdrĂĽckt ;-)


WeiĂźe Schokolade-Zitronen-Schnecken

Zutaten fĂĽr den Teig: 
240 ml Milch 
480 gr Weizenmehl, Typ 405
120 ml Sonnenblumenöl 
100 gr Zucker 
1 WĂĽrfel frische Hefe
0,5 TL Salz 

Zutaten fĂĽr die FĂĽllung:
2 Zitronen
200 gr Frischkäse
100 gr Creme fraiche
200 gr weiĂźe Schokolade
evtl. 2 EL Zucker


Zubereitung
FĂĽr den Teig die Milch erwärmen, sie sollte max. Körpertemperatur haben. Die Hefe nun in der Milch auflösen. Mehl, Ă–l und Zucker in eine SchĂĽssel geben, in der Mitte eine Mulde bilden und die Hefemilch reingieĂźen. Mit etwas Mehl vermischen und fĂĽr 15 min. gehen lassen, anschlieĂźend etwa 10 min. lang zu einem weichen, glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr etwa 1 Std. gehen lassen.  

In der Zwischenzeit die Zitronen waschen, trocknen und die Schale abreiben, anschließend den Saft auspressen und mit dem Frischkäse und dem Creme fraiche verrühren. Je nach Geschmack nun noch etwas Zucker dazu geben, aber Vorsicht, die Schokolade kommt auch noch dazu. Die Schokolade fein hacken. Eine Kasten- oder Springform einfetten.

Nun Mehl auf der Arbeitfläche ausstreuen und den Teig darauf viereckig ausrollen. Auf den Teig nun die Frischkäsecreme verteilen und die Schokolade darüber streuen. Den Teig aufrollen und etwa 5cm breite Stück mit dem Messer abschneiden. Diese nun hochkant in die Form setzen, ruhig etwas Platz dazwischen lassen, da er noch aufgeht. Den Teig nun nochmals für etwa 30 min. gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Form dann in den Ofen geben und fĂĽr 25-30 min. backen, die Rollen sollten leicht braun sein. Mit einem Holzstäbchen die Probe machen, dabei darauf achten, dass man auch in den Hefeteig sticht und nicht die FĂĽllung erwischt.


Aus dem Ofen nehmen und etwas abkĂĽhlen lassen, lauwarm oder kalt geniessen. Wer möchte, kann noch etwas Puderzucker mit Zitronensaft verrĂĽhren und die Rollen damit bestreichen. 



Lasst es Euch schmecken


Diese leckeren Röllchen sind auch im aktuellen Magazin von
Chateau et Chocolat zu sehen, das komplette Magazin gibt es auch online,
schaut doch mal vorbei :)

7 Kommentare

  1. Hallo Sandra,

    das ist ein echt schönes Rezept. Da will ich nur reinbeißen.

    LG von Frau Bunt kocht

    AntwortenLöschen
  2. Uh, ganz schön süßlastig hier in letzter Zeit. Ich zähle schon die Tage rückwärts bis zum Ende der Fastenzeit. Deine Schnecken könnten auch in Schweden zum Kaffee serviert werden. Wirklich hübsch. Ich glaube, an Ostern backe ich auch was Süßes. Hurrah!

    AntwortenLöschen
  3. @ Frau Bunt - Danke, ich gebe gerne ein Röllchen ab zum Reinbeißen :)

    @ germandabendbrot - ja, ganz schön süss zur Zeit hier, bei mir ist der Back-Wahn ausgebrochen... Aber ich habe auch ein paar neue Brot & Co. auf der To-Do-Liste, da werde ich die Tage mal mit loslegen, dann gibt es wieder mehr Abwechslung :)
    Ach ja und asiatisch wird es auch noch, der Wok und ich verstehen uns ganz gut!

    AntwortenLöschen
  4. Hach, man mĂĽĂźte einfach mehr Zeit- und Mitesser- haben... die lachen mich sehr an, diese Schnecken. Heute wird aber Brot gebacken, seit langem mal wieder mein Kartoffel-Brot. Und fĂĽr mehr langt die Zeit nicht.... muĂź aich noch raus in die bereits schwindende Sonne...

    GrĂĽĂźle
    Ninive

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Namensvetterin :-)

    Scheint so, dass wir nicht nur den gleichen Namen, sondern auch den gleichen Geschmack haben!

    Bei uns gab es am Sonntag auch die Cinnamon-Rolls und diese Zitronenschnecken schau´n so lecker aus. Genau passend zum aktuellen, frĂĽhlingshaften Wetter.

    LG Sandra, die Tortenträumerin

    AntwortenLöschen
  6. @ ninivepisces - ja, wir sollten aufhören zu Arbeiten und einfach nur noch Backen und Kochen, Abnehmer finden sich da mit Sicherheit ganz schnell und zwischendurch könnten wir sonnen und das Wetter genießen :D

    @ Sandras Tortentraeumereien - freut mich! Und wenn schlechtes Wetter ist (soll ja jetzt kommen), dann muntern die Röllchen auf ;-)

    AntwortenLöschen
  7. Super dass Ich deine Schnecken entdeckt habe, mein Mann ist im Moment auf dem Hefeteilchetripp und da brauchts öfter mal ein neues Rezept, mit Zitrone & Schoko hab ich seinen Geschmack getroffen ;o)

    Wird ausprobiert
    LG Kerstin

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.