Schweinefleisch süß-sauer

Der Wok und ich haben uns ganz gut angefreundet!
Zusammen woken wir uns durch das Asiatisch - TEUBNER Kochkurs für Genießer.

ER ist schwer begeistert, weil bisher alles sehr gut und authentisch geschmeckt hat, soweit wir das beurteilen können. Es ist eine tolle Auswahl enthalten, unterteilt nach Fleisch, Fisch und Gemüse. Teilweise passe ich die Zutaten an, an dass, was da ist und weg muss oder ich ersetzte es, falls ich etwas nicht bekommen habe, aber im großen und ganzen klappt es sehr gut, da nicht viele ausgefallene Zutaten enthalten sind.

Beim heutigen Gericht ist uns aufgefallen, dass es nicht so süß-sauer schmeckt, wie wir es kennen, aber es hat uns trotzdem sehr gut geschmeckt, deshalb darf es auch in den Blog :)

Das Gemüse kann je nach Lust und Laune geschnitten werden, sollte jedoch nicht zu groß/grob sein, damit es etwas garen kann. Ich schneide am liebsten Streifen. Dünne Scheiben o. ä. tun es auch.


Schweinefleisch süß-sauer

Zutaten:
300 gr Schweinefilet oder auch Schnitzel
100 gr Karotten
100 gr Zuckerschoten
100 gr Sellerie
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote
5-6 Shiitake-Pilze
Ingwer
4 EL Sojasauce (helle)
2 EL Reisessig
1 EL Palmzucker oder brauner
4 EL Erdnussöl
100 ml Geflügelbrühe
Salz & Pfeffer
0,5 TL Fünf-Gewürze-Pulver
1 TL Speisestärke (nicht verwendet)
evtl. Koriander zum Bestreuen
evtl. kleine Maiskölbchen (zusätzlich)

Zubereitung:
Das Fleisch waschen, trocknen und in Streifen schneiden. Karotte und Sellerie schälen und klein schneiden. Die Zuckerschoten und Chilischote waschen und ebenfalls etwas klein schneiden. Schalotte, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Die Pilze etwas abbürsten und vierteln. Die Sojasauce mit Reisessig und Zucker in einer Schale verrühren.

Den Wok erhitzen, dann das Öl zufügen und das Fleisch rundum scharf anbraten. Nun die Hitze etwas reduzieren und Ingwer, Chili, Schalotten und Knoblauch zufügen, für 1-2 min. anbraten. Die Hälfte der Brühe in den Wok geben und einreduzieren lassen. Jetzt das ganze Gemüse zufügen und ebenfalls für 2-3 min. anbraten, dann die restlich Brühe zufügen, kurz aufköcheln lassen und dann die Soja-Reisessig-Mischung dazu geben. Mit Salz & Pfeffer sowie dem Fünf-Gewürz-Pulver alles abschmecken.

Wer möchte, kann die Sosse noch mit 1 TL Speisestärke abbinden. Wir haben sie so gelassen. Dazu schmeckt Reis oder auch Glasnudeln.


Guten Appetit - 祝您好胃口 - ทานให้อร่อยนะ -


5 Kommentare

  1. Das sieht nicht nur wunderbar aus, das schmeckt sicher ganz prima.Die Zusammenstellung gefällt mir sehr und der Wok steht noch hier, also "MACHEN", danke.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Ingrid, hat wirklich gut geschmeckt. Die Zusammenstellung hat uns auch gut gefallen, vorallem der Sellerie war lecker dazu :D

      Löschen
  2. Mhmm... ganz nach meinem Geschmack! :-) Etwas ähnliches habe ich auch mit meinem letzten 300 g Stück Hühnerbrust vor...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, zur Zeit steht die asiatische Küche ganz hoch im Kurs bei uns :)
      Mit Hühnchen muss ich mal noch etwas zaubern! Wir hatten vor kurzem Erdnuss-Sauce mit Hühnchen, kommt bald im Blog, aber es gibt ja noch soooo viel mehr...

      Löschen
    2. Ja, nicht wahr :-) Asien ist riesig und die Küche unglaublich spannend! Erdnußsoße hatte ich kürzlich zu Gado Gado, ein Traum!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.