Zum Ein-/Umzug bringt man Brot & Salz und so wĂĽnscht sich das auch Zorra zum aktuellen BBD #57, wobei sie gleich dazu sagt, dass sie genug Salz hat, Brot reicht also ;-)
Diese Gelegenheit habe ich genutzt, die Schränke mal ausgeräumt und ausgemistet, so wie man es eigentlich bei einem Umzug auch macht. Einige Leckereien sind da zusammen gekommen, von einem Vital-Kern-Mix bis hin zu Emmerflocken und -vollkornmehl. Nicht das ich hier meine Reste bei Zorra abladen möchte, aber gerade diese Brote sind oftmals die Besten.
Angelehnt habe ich mich an das Kürbiskernbrot von Micha von Grain de Sel, zumindest, was die Mengen betrifft, fast alles andere wurde geändert bzw. angepasst.
Ich habe zwei kleine Brote aus der Menge gebacken, schlieĂźlich kann ich ja nicht etwas verschenken und nicht wissen, wie es schmeckt - also eins fĂĽr uns und eins fĂĽr Zorra & Y. ;-)
Vital-Kerne-Mix-Brot
Zutaten fĂĽr den Sauerteig:
125 gr Weizenmehl, Typ 550

30 gr Sauerteig
Zubereitung:
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 12-16 Std. gären lassen.
Zutaten fĂĽr das QuellstĂĽck:
50 gr Emmerflocken
120 gr Vital-Kerne-Mix (Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, gerösteten Sojakernen und Pinienkernen)
175 gr Wasser, heiĂź
Zubereitung:
Alle Zutaten fĂĽr das QuellstĂĽck miteinander vermengen und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr 12 Std. ruhen lassen.

Zutaten fĂĽr den Hauptteig:
Sauerteig
QuellstĂĽck
240 gr Emmervollkornmehl
275 gr Weizenmehl, Typ 550
10 gr Salz
ca. 100 ml Wasser, lauwarm
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Hauptteig miteinander verkneten und für 2,5 Std. gehen lassen, dabei 2x nach jeweils 50 min. falten. Anschließend den Teig zu einem Laib formen und mit dem Schluss nach unten (für ein rustikales Aufreißen) ins Gärkörbchen geben, weitere 30-45 min. gehen lassen, das Volumen sollte sie fast verdoppelt haben.
Den Backofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Brot dann vorsichtig auf das heiĂźe Blech oder den Backstein stĂĽrzen. FĂĽr 15 min. backen, dann die Temperatur auf 160°C reduzieren und weitere 40 min. backen. Wenn man auf den Boden des Brotes klopft und es hohl klingt, ist es gar. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkĂĽhlen lassen.
Mahlzeit !
Sieht sehr fein aus, dein Brot- wie ist das mit dem Vitalkernen, ich hab die ziemlich hart in Erinnerung? Ich streu die gerne ĂĽber den Salat.
AntwortenLöschenAn sich sind sie etwas hart, aber durch das 12 Std. lange quellen werden sie weich, also im Brot beisst man auf nichts hartes, auch die Flocken lösen sich fast auf :)
Löschenecht, lassen die sich da beeindrucken... hätte ich nicht gedacht. Bei Getreidkörnern ja, aber Nüssle.... mal schauen, vielleicht gibt das mein nächstes Brot.
LöschenSchwester im Geiste :-) Ich schaue auch so manches mal durch den Vorratsschrank, und was übrig ist, landet im Brot. Und ja...oft sind das die besten Brote - so wie deines.
AntwortenLöschenBei Dir auch? Super! Dann wirklich "Schwestern im Geiste" :)
LöschenIch muss nur noch die Kleie unterbekommen... Habs schon 2x bei einem Brot versucht, dass ist aber nix geworden - blödes Rezept!
Kleie hat irgendwie die Tendenz, alles furchtbar trocken zu machen. Vielleicht als QuellstĂĽck, aber ich bin gar nicht sicher, ob das Zeug eigentlich FlĂĽssigkeit aufnimmt.
LöschenBei meinen Backversuchen sah das Brot auch trocken aus... Mal schauen, was ich damit jetzt noch anfange ^^
LöschenWow! Da möchte ich gleich hineinbeissen. Sieht ja super aus. lg Anna
AntwortenLöschenSchöner Name - schönes Brot!
AntwortenLöschenUnd mit Urkorn Emmer! Bitte eine (hmmm zwei ;) Scheiben mit Butter :)
@ Anna Purna - Danke :) War auch wirklich lecker. Das wird es jetzt öfters geben!
AntwortenLöschen@ grain de sel - Danke für die Inspiration!
*2-Scheiben-rĂĽber-schieb*
Optisch gefällt es mir schon sehr gut. Schade, dass es noch kein Probierblogs gibt. ;-) Danke fürs Mitmachen und ich rufe dich das nächste Mal, wenn ich mein Vorratskämmerlein räume.
AntwortenLöschenDu wohnst einfach zu weit weg, ich sollte doch endlich mal nach Spanien auswandern ;-) Vielleicht bekommen sie das irgendwann mit dem Beamen doch mal hin, dann schicke ich Dir eins noch ofenwarm rüber :D
Löschen