Aus Sultans Küchen
Sultans Küchen, die Küchen des Topkapi Serail in Istanbul, sind noch einmal ein ganz eigenes Kapitel. Dort wurde vor ein paar Hundert Jahren einer Küche gefrönt, unvorstellbar. Um das Jahr 1700 waren 1370 Menschen in der Palastküche beschäftigt, es gibt Aufzeichnungen dass in einem Jahr 30 000 Rinder, 60 000 Hammel, 20 000 Kälber, 200 000 Stück Federvieh und 100 000 Tauben verarbeitet wurden. Wer schon einmal dort war, wird sich wundern wo die Menschen alle lebten die dies alles verspeist und genossen haben.... und wie die wohl aussahen? Vermutlich hätte Rubens seine Freude gehabt....
Ninive möchte den Sultan bezirzen und lässt uns für ihn kochen. Einige tolle Gerichte sind schon zusammen gekommen. Eigentlich wollte ich etwas in der neuen Tajine zubereiten, etwas mit Lamm spukte mir im Kopf herum, doch ich habe leider keins auf dem Markt bekommen. Die ganze Woche habe ich schon überlegt, was ich dem Sultan auftischen könnte, außer am Ende einer Ausrede, warum ich kein Essen auf den Tisch stelle, da bin ich gestern in einem türkischen Forum auf dieses Rezept gestoßen. Ich gehe mal davon aus, da alles soweit gut geklappt hat, dass Google richtig übersetzt hat ;-) Und ja, da ist wirklich KEINE BUTTER drin!
ER dürfte den Vorkoster spielen, zunächst etwas skeptisch, aus Angst vor extremer Süße, wie man es von so einigen türkischen Desserts kennt, kam schon mit dem ersten Bissen die Begeisterung über diesen wirklich schokoladigen und nicht arg süßen Kuchen - Strike! Dann wird es mit Sicherheit auch dem Sultan schmecken :D
Weinender Kuchen - ağlayan kek
Zutaten für den Kuchen:
4 Eier
300 gr Zucker
240 gr Weizenmehl, Typ 405
4 EL Milch
50 gr Kakao
1 Pa. Vanillezucker
1 Pa. Backpulver
Zutaten für die Füllung/Zwischenschicht:
200 gr Sahne
1 Pa. Vanillezucker
150 ml Milch
Zutaten für die Glasur:
200 ml Milch
5 EL Zucker
1 TL Speisestärke
1 EL Kakao
200 gr (Zartbitter) Schokolade
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine eckige Kastenform (Brownieform) einfetten/mehlen.
Für den Kuchen die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Dann Mehl, Kakao, Backpulver und Vanillezucker vermischen und ebenfalls unterrühren. Nun noch die 4 EL Milch unterrühren. Den Teig in die Form geben und glatt streichen, im Ofen für 15 min. backen, Stäbchenprobe machen.

Nun die Glasur zubereiten, dazu die Schokolade hacken. Die Milch mit dem Zucker in einem Topf aufkochen. In einer kleinen Tasse die Speisestärke und den Kakao mit etwas Wasser glatt verrühren und zur Milch geben und gut unterrühren, für 5-10 min. köcheln lassen. Jetzt die Schokolade zufügen und solange verrühren, bis sie verschmolzen und eine geschmeidige Schokoladensosse entstanden ist. Die Sosse abkühlen lassen.
Vor dem Servieren den Kuchen in Stücke schneiden und dann auf jedes Stück etwas Schokoladesosse geben. Die Sosse sollte an den Seiten etwas runterlaufen, daher kommt der Name - weinender Kuchen. Wer möchte, kann noch einige Pistazien darauf geben.
Guten Appetit - Afiyet olsun
Oh man.... das muss ich sofort heute nachbacken.... Danke für das Rezept!!
AntwortenLöschenHört sich wirklich fein an! Ich dachte erst, er wird wie oft üblich mit Sirup getränkt und weint daher, aber das ist hier ja alles ganz anders :-)
AntwortenLöschenWeinender Kuchen ;-) Diese Namen immer... sieht sehr lecker aus!
AntwortenLöschenSieht ja super schaumig lecker aus! Etwas was dem Sultan und vorallem seine Haremsdamen sicher gefällt. Das ist ja eintoller Abschluss für ein wahnsinns Gelage. Ob wir soviel Gänge wohl zusammengebracht haben?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
der weinende Kuchen zaubert ein Lächeln in mein Gesicht heute morgen- danke dafür! Ich denke der wird hier auch mal nachgebacken
AntwortenLöschen@ Kerstin - freut mich, bein gespannt, wie er Dir/Euch gefällt!
AntwortenLöschen@ Petra - ja, ich bin auch kein Freund diese "papp"-süssen getränkten Kuchen, um so mehr habe ich mich gefreut, dass es hier anderst ist. Und er ist auch wirklich garnicht so süss, ehr schokoladig.
@ kochpoetin - stimmt, was Namen. Ich musste auch erst schmunzeln, dann aber sofort nachbacken - Schokolade --> süchtig!
@ Anna Purna - Ja, da hätten sich auch die Damen gefreut :)
Ich denke, einige Gänge wird es schon geben, zumindest soviel, dass wir alle satt werden ;-)
@ ninivepisces - schön, wenn Du gleich mit einem Lächeln in den Tag starten kannst! Bin gespannt, wie er Dir/Euch schmeckt :) Hier auf der Arbeit kommt er sehr gut an.
Wunderbar ... ich lege gleich los !
AntwortenLöschenMir fehlt nur noch die Größenangabe für die Form :-(.... ungefähr.
Herzliche Grüße vom Bodensee
Anne
Sorry, gerade die Nachricht erst gesehen...
LöschenMeine Brownieform hat 20x20 cm, es geht aber auch mit einer Springform Ø 24 cm.
Das ist ja ma was ganz anderes....vorgemerkt!
AntwortenLöschenJa, man hätte fast meine können, beim meinem zur Zeit amerikanischen Trip, dass es aus dieser Ecke kommt, aber nein, wirklich ein türkischer Kuchen - und sehr lecker :)
LöschenIn welcher Form wurde das gebacken geht auch ein springform
LöschenDas geht auch ohne Probleme in einer Springform! Je nach Durchmesser wird der Boden etwas dicker oder dünner.
Löschen