5-Flockenbrot mit zweierlei Sesam

Am vergangenen Wochenende dĂĽrfte ich ein Brot im Holzofen backen - einfach nur toll! Ich brauche dringend einen Holzofen :)

Zuhause backe ich meine Brot im Backofen auf dem Stein, auch nicht schlecht. Habt Ihr einen Stein oder Holzofen?

Das heutige Brot wurde fĂĽr den aktuellen BBD#58 gebacken, zu dem diesmal Cindystar bei Zorra vom Kochtopf eingeladen hat. Das Thema sind Saaten & Flocken und so habe ich mal etwas im Schrank gewĂĽhlt und alles rausgeholt, was ich in dieser Richtung mag. Zum Vorschein kam eine 5-Flockenmischung bestehend aus Roggen-, Dinkel-, Weizen-, Hafer- und Gerstenflocken, sowie gelber und schwarzer Sesam.

Ăśberwiegend verwende ich Wasser, wenn ich Brot backe. Diesmal habe ich zur Abwechslung die Flocken in Milch eingeweicht. NatĂĽrlich kann auch Wasser verwendet werden.


5-Flockenbrot mit zweierlei Sesam

Zutaten fĂĽr den Vorteig:
50 gr Sauerteig
100 gr Weizenmehl, Typ 1050
100 ml Wasser, lauwarm
1 TL Trockenhefe

Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander verrĂĽhren und fĂĽr etwa 1 Std. abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.


Zutaten fĂĽr das QuellstĂĽck:
100 gr 5-Flockenmischung
100 ml Milch

Zubereitung:
Die Milch aufkochen und ĂĽber die Flocken geben, abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr 1 Std. quellen lassen.


Zutaten fĂĽr den Hauptteig:
Vorteig
QuellstĂĽck
200 gr Weizenmehl, Typ 1050
100 gr Weizenvollkornmehl
100 gr Dinkelvollkornmehl
10 gr Salz
150 ml Wasser, lauwarm

Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine für mindestens 6-7 min. verkneten, per Hand etwas länger. Den Teig dann abgedeckt beim Zimmertemperatur für etwa 90 min. gehen lassen. In dieser Zeit 3x falten, jeweils etwa alle 30 min.

Anschließend den Teig nun zu einem Laib formen und ins Gärkörbchen geben, mit einem feuchten Handtuch oder einem Plastikbeutel abdecken und weitere 2 Std. gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Rechtzeitig den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, das Brot vorsichtig auf das heiĂźe Blech bzw. den Backstein stĂĽrzen und fĂĽr etwa 15 min. backen, dann die Hitze auf 160°C reduzieren und weitere 40 min. backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkĂĽhlen lassen.



And now in english - I hope you can understand everything. I told in German that I have used a 5 flakes mixture consisting of wheat-, rye-,  oats-,  barley and spelt flakes. I have this swell in milk. I also have two sesame varieties used. And here is the recipe:


5 flakes bread with two kinds of sesame

Ingredients for the yeast sponge:

50 gr sourdough
100 gr wheat flour, type 1050
100 ml of water lukewarm
1 tsp dry yeast
 

Directions: 
Mix all ingredients together, covered and let it go for about 1 hour at room temperature.


Ingredients for the soaker: 
100 gr 5 Flakes Mix 
100 ml milk

Directions: 
Boil the milk and pour over the flakes, covered at room temperature to swell for 1 h.

 
Ingredients for the Dough:
Yeast sponge
Soaker
200 gr wheat flour, type 1050
100 g whole wheat flour
100 gr wholemeal spelt flour
10 gr salt
150 ml of water lukewarm

Directions:
Put all ingredients in a bowl and knead with the food processor for 6-7 min., knead by hand a little longer. Then covered the dough and let for about 90 min. at room temperature go. During this time, 3x stretch & fold, about every 30 minutes.

Form the dough into a loaf shape now and enter into a
fermentation basket, cover with a damp towel or plastic bag and leave to rise for another 2 hours until it has doubled in volume.

Timely preheat the oven to 250°C top and bottom heat, throw the bread carefully on the baking sheet or the brick and bake for about 15 minutes., then reduce the heat to 160°C and bake it fĂĽr 40 min. forward. Take out and let cool on a wire rack.
 


6 Kommentare

  1. Das sieht ja wieder zum Reinbeissen aus! Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich backen möchte :-)Ich habe keinen Holzofen (kein Platz..), aber einen Backstein.

    AntwortenLöschen
  2. Ich finde es sieht auch sehr super aus. lg Anna

    AntwortenLöschen
  3. Dein Brot macht mir richtig Lust mal wieder mit vielen Körnern zu backen! Einen Holzofen habe ich leider nicht, dafür einen Backofen mit Dampfzugabe und einen Backstein. Mein Backstein ist eine einfache Granitfliese aus dem Fliesenmarkt. Das ist eine gute Alternative, wenn man nicht so viel Geld ausgeben will...

    AntwortenLöschen
  4. Backen im Holzofen...noch so ein Traum. Ich habe einen schmalen E-Herd ohne Stein... geht auch :-) Der Schnitt ist dir richtig gut gelungen!

    AntwortenLöschen
  5. @ magentratzerl - Danke schön :) Ja, ich finde mit Backstein ist es schonmal etwas besser, als nur mit dem Blech. Und von irgendwas müssen wir ja noch Träumen können ;-)

    @ Anna Purna - Vielen Dank Anna, und keine Körner, wie geschaffen für Dich ;-)

    @ Mangoseele - Ja, zur Zeit gibt es bei mir viele Körner und Saaten im Brot - ist immer eine Phase :) Mit Dampfzugabe ist ja schonmal klasse! Ich sprüh hier immer mit der Blumenspritze rum *g*

    @ kochpoetin - Danke! Bei mir war der Stein beim Ofen dabei - rausgehandelt :)

    AntwortenLöschen
  6. Holzofen, da wirds bei mir wohl beim Träumen bleiben.... ein sehr schönes Brot und schnell noch dazu.

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.