Balkon/Hof-Saison eröffnet

Bereits im letzten Jahr habe ich regelmäßig auf der Facebook-Site über meinen Gartenersatz berichtet und auch hier im Blog einen Beitrag dazu verfasst. 

Und am Wochenende war es soweit, ich habe die Balkon/Hof-Saison eröffnet! Die Sonne strahlte und so wurden neue Ideen umgesetzt und die ersten Samen ausgesäht. Das geht auch wirklich oft auf kleinstem Raum, also auch auf dem kleinsten Balkon!

Pflücksalat von 2012
Kräuter habe ich bereits am Wochenende in die Balkonkästen ausgesät, dazu Erde in die Kästen füllen, Samen darauf streuen und mit Erde bedecken, etwa 1 cm dick. Neben Kräutern geht das auch wunderbar mit Pflücksalat. Pflücksalat wächst nicht als Kopf, wie man es vom Salat sonst kennt, sondern es wachsen einzelne Blätter. Man schneidet sie etwa 1 cm über der Erde ab und er wächst dann auch nach, in der Regel kann man 2-3x ernten. Genauso wie Pflücksalat eignet sich auch Rucola und Feldsalat für den Balkonkasten. Diese Sorten hatte ich bereits alle letztes Jahr erfolgreich angebaut.

Mit Gurke und Paprika war ich im letzten Jahr nicht allzu erfolgreich. Sie wuchsen, aber zu ernten gab es lediglich 2 Gurken und 5 kleine Paprikas, was den Aufwand nicht wirklich lohnt. Auch die Zucchini waren nicht allzu erfolgreich, trotz des riesen Kübels, wahrscheinlich brauchen sie einfach viel mehr Platz.

Dieses Jahr versuche ich mich an Stangenbohnen (Limka flachhülsig), die vom Kübel aus die Balkonstäbe beranken dürfen. Mal schauen, ob es was wird.

Mangold 2012
Der Mangold hingegen war im letzten Jahr der Wahnsinn! So wie einige Zucchini-Schwemmen haben, war das bei mir mit dem Mangold der Fall. Ich hatte ihn auch über Winter im Kasten gelassen, da ein Eichhörnchen den ganzen Kasten mit Nüssen und Eicheln zugepflastert hat und mittlerweile hat der Mangold schon wieder neue Triebe.

Man kann ihn auch prima in einen runden Blumentopf pflanzen. Erntet man die Blätter noch sehr früh, wenn sie klein sind, dann sind sie zart und können roh, wie Salat, gegessen werden. Die großen Blätter sind dann schon etwas fester und sollten gedünstet werden. Auch die Stiele kann man verwenden. Mangold ist ein spinatähnliches Gemüse und wirklich lecker!


Ein weiteres, neues Projekt neben den Bohnen ist ein Mini-Hochbeet oder auch ein XXL-Gemüse-Kasten, der im Hof vor der Haustür steht. Ich hatte mich länger nach einer passenden Kiste umgesehen, aber die dafür angebotenen, richtigen Blumenkästen kosten weit über 100,- €. Etwas handwerkliche Begabung ist zwar bei mir vorhanden, aber wirklich nichts an Werkzeug...

Schnittlauch 2012
Also habe ich mich auf die Suche gemacht und bin auch fündig geworden! Ich habe einen Behälter für die Gartenstuhlauflagen umfunktioniert. Die Boxen kosten um die 30,- € und sind zur Zeit bei einigen Discountern im Angebot, in den Baumärkten zu bekommen und natürlich auch online. In den Kastenboden habe ich einige 10 Cent große Löcher gestochen. Den Boden habe ich mit einer Schicht Tonscherben bedeckt, darauf eine Lage unbehandeltes, klein geschnittenes Holz und dann Gemüseerde (beides aus dem Baummarkt). Die ersten Samen sind auch schon ausgesät, es wurde mit zwei Sorten Möhren (Purple Haze schwarze Urmöhre & Möhren Yellowstone gelb), Mairübchen Primera rotköpfig und zwei Sorten Radieschen (Radies Viola violett & Radies Zlata gelb) bestückt. Nun warte ich gespannt...

Wem so ein Kasten zu groß ist, der kann auch zu einer "Wäschetonne" oder Aufbewahrungskisten greifen (gibts beim Schweden, Baumarkt oder auch großen Supermärkten), darin lassen sich auch einige Gemüsesorte anbauen.



Das nächste Gemüse wird in etwa 4 Wochen angepflanzt, auf der Küchen-Fensterbank warten Romanasalatköpfe, sowie einige Tomatensorten, die ich bereits im Februar ausgeät und vorgezogen habe.


Wenn man nun soviel anbaut, sollte man es auch beschriften und so habe ich mir die Idee der Dekotante gemopst und vorgestern statt Brot mal Fimo in den Ofen geschoben.

Da ich keine Geduld für Fummelkram habe, wurde immer etwas Fimo vom Block angeschnitten, kurz geknetet und grob geformt, noch einen Loch für den Halter/Stab hinein und fertig! Die Fimo-Schilder können nun mit einem Edding oder einem Dymo-Schild beschriftet werden. Wirklich Easy :)


Ich hoffe, Ihr seid nun auch bereit für die Balkon/Hof-Saison 2013? Was wird bei Euch angebaut und womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Etwas Platz für 2-3 Töpfe lasst sich noch bei mir einrichten :D

erste Mangold "Ernte" 2012

Also traut Euch, pflanzt etwas an, es macht wirklich eine Menge Spaß 
und die Freude ist groß, wenn die erste "Ernte" erfolgt !


10 Kommentare

  1. Ich habe auch gebuddelt...langsam fängt es an, zi grünen.

    AntwortenLöschen
  2. Das sieht ja schon sehr toll bei Dir aus. Bei mir landet endlich auch das Grün in der Küche und nicht nur von den Erbsen. :-) Ja es ist schon seltsam im Frühjahr da macht das Anbauen immer große Freude. Verschwindet dann irgendwann zwischen viel Unkraut und Jäten im Sommer. :-)

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  3. Ganz schöne Idee.... bei mir leidet das Gärtnern unter Zeitmangel und körperlichen Einschränkungen, daher bin ich froh um mein ungefähr handtuchgroßes Gartenstückle was meine Sehnsucht in der Erde zu wühlen befriedigt und mich nicht überfordert- na, meistens jedenfalls. Eine große Terrasse hab ich auch, und pflanze in Töpfen- Kirschtomaten, Peperoni oder Chili- dazu kann ich nur raten, das klappt wunderbar. Gerne auch Pflücksalat. Im Gärtchen- Rosmarin, Thymian, Dill, Schnittlauch in Töpfen und im Garten.... na, ich merke schon, das wird einen eigenen Beitrag wert. Vielleicht können wir gemeinsam einen regelmäßigen Gärnterinnen- Bericht veröffentlichen?

    Grüßle

    Ninive

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ganz wichtig auch die Winterhecke- Zwiebel, die macht nur Grünes und ist super für Salate und aufs Brot.

      Löschen
  4. Also ich habe vor einn paar Tagen die Korianderwurzeln aus dem Asia-Laden in die Erde gesteckt und es sieht aus, als würden sie erneut austreiben, also falls du Koriander magst :-)

    AntwortenLöschen
  5. @ magentratzerl - Ja, I love it :)

    @ Anna Purna - naja, Unkraut hält sich in den Kübel und Kästen in Grenzen, auch keine Schnecken oder ähnliches, dass macht dann auch noch im Sommer Spaß ^^
    Die Sache mit dem Ingwer (FB) habe ich mir auch schon angesehen, sieht sehr interessant aus!

    @ ninivepisces - Chili klingt auch gut, hatte ich (glaube ich) noch nicht! Können gerne gemeinsam regelmäßig berichten :) Würde mich sehr freuen!
    Winterhecke-Zwiebel? Muss ich gleich mal Google befragen - Ahhhh Lauchzwiebel, okay verstanden :D Muss ich mich gleich mal auf die Suche machen!

    @ kochpoetin - Dann ist das beim Koriander ähnlich, wie mit dem Ingwer. Ich gestehe, hatte Koriander bisher nur als Kraut und die Samen, die Wurzel noch nicht. Kommt gleich mal auf die Liste, danke :)

    AntwortenLöschen
  6. Klasse Sandra,
    ich habe 2 Tomaten, u.A. von dir, ausgesäht und viele Kräuter und auch Rukola .... bin noch nicht fertig ! Danke für die Tipps ;-)

    Grüsse dich aus/von meinem Balkon

    Greta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann Dein Werk ja vielleicht bald beäugen ;-) Freue mich schon!

      Löschen
  7. Ich habe als kompletter Gartenneuling vor 2 Jahren zum ersten Mal Gemüse angepflanzt, und es ist eigentlich alles was geworden, bis auf die Zucchini. Aber sogar Auberginen konnte ich ernten, dabei stehen meine Hochbeete auf der Westseite des Hauses, wo sie erst ab Mittag Sonne bekommen. Pflücksalat ist natürlich super, Tomaten direkt vom Strauch zu essen ist klasse, und Kartoffeln kann man auch gut im Topf ziehen. Ich probier seit den ersten guten Erfahrungen alles aus!
    Liebe Grüße, Jule

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich habe mich jetzt auch verleiten lassen - Blumenkohl, Brokkolu & Sellerie sind eingezogen - ich bin gespannt :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.