Vorbereitet hatte ich ein paar Mini-Gugl mit dem Guinnesskuchen-Rezept, doch sie waren so leicht und fluffig, dass man sich nicht wirklich ordentlich aus der Form bekam. Freute IHN, den er löffelt sie dann aus ^^.
Aber ich hatte auch noch etwas anderes auf dem Plan, kleine Dinkelvollkorn-Brötchen und Grüne-Sosse-Butter. Das Rezept für die Brötchen hatte ich bei Roxanas homebaking entdeckt. Im ursprünglichen Rezept werden die Brötchen mit Hüttenkäse und Weizenvollkornmehl gebacken, schmeckt bestimmt auch sehr lecker. Ich hatte Dinkel verwendet, denn am Samstag lernte ich die bezaubernde Caro kennen, die Probleme mit Weizen hat und auf der Suche nach Dinkelrezepten ist. Und schon hätten wir hier eins ;-)
Einen Blick auf die Leckereien von Sonntag gibt es bei Julia - Strickoholikerin, ich hatte garkeinen Foto dabei, zwar das Handy, war aber so in Gespräche vertieft, dass ich überhaupt nicht ans Fotografieren gedacht habe...
Kleine Quark-Dinkelvollkorn-Brötchen
Zutaten:
420 gr Dinkelvollkornmehl
1 Pa. Trockenhefe
120 ml Wasser, lauwarm
250 gr (Mager-) Quark
3 EL Butter, weich
1,5 TL Salz
Zubereitung:
In einer Schüssel 60 gr Dinkelvollkornmehl mit der Hefe und dem Wasser verrühren, abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa 20-30 min. gehen lassen, bis es leicht blubbert, also sich einige Blasen bilden. Nun den Quark, Salz, Butter und das restliche Mehl zufügen und gut verkneten, bei Bedarf noch 2-3 EL Wasser zufügen. Es sollte ein weicher, geschmeidiger Teig entstehen. Den Teig für gute 7-8 min. mit der Küchenmaschine oder per Hand kneten.
Den Teig nun in einer Schüssel, abgedeckt beim Zimmertemperatur für etwa 60 min. gehen lassen, bis er sein Volumen (fast) verdoppelt hat. Aus dem Teig nun etwa 16 Kugeln formen und in eine gefettete Springform (oder jede andere nach Wahl) legen und nochmals 20 min. mit einem Handtuch abgedeckt gehen lassen. Ich hatte nicht darauf geachtet, Faltstellen etc. nach unten, dann reißt es oben nicht unschön ein. Natürlich kann man auch einzelne Brötchen daraus backen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form auf der mittleren Schienen in den Ofen geben und für etwa 20-25 min. backen, bis die Brötchen braun sind. Wer möchte, kann die Brötchen direkt nach dem Backen noch mit weicher Butter oder Olivenöl bestreichen (hatte ich nicht, da es ja Butter dazu gab).
Viel Spaß beim Nachbacken :)
Die Brötchen haben wunderbar zu Deiner Butter gepasst :) die sofort in meine Rezeptsammlung kommt MIT den Brötchen :)
AntwortenLöschenDanke, das freut mich sehr!
LöschenFreue mich schon auf das nächste Treffen :)
Fluhhhuuffig :)
AntwortenLöschen...viele liebe Grüße
Ja, fluffig müssen sie schon sein :)
LöschenSonnige Grüße zurück
Gute Idee, Dnkel mit Quark zu kombinieren, gibt eine gute Feuchtigkeit. Dinkel allein wird ja schnell trocken :-)
AntwortenLöschenIm ursprünglichen Rezept war ja Weizen vorgesehen...
LöschenAber so war es natürlich auch eine tolle Kombination :)
Oho...die sehen aber luftig aus. Vorgemerkt.
AntwortenLöschenFreut mich! Ich werde sie nächste Woche als Burger-Brötchen "zweckentfremden" :)
LöschenDer Teig geht gerade auf der Arbeitsplatte! Die Brötchen waren so lecker und ich wollte schon die ganze Zeit etwas machen, wobei ich die geerbte Küchenmaschine ausprobieren kann ;)
AntwortenLöschenDie sehen aber gut aus. So locker, dass ich gleich hineinbeißen möchte. Wird Zeit, dass ich ein Hefegebäck wieder einmal mache.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
@ Hannah / lumi kuke - Und wie sind sie geworden? Hat es geschmeckt? :D
AntwortenLöschen@ Anna Purna - Freut mich, dass sie Dir gefallen :) So zwischendurch backe ich auch immer gerne mal nur mit Hefe, statt Sauerteig, vorallem wenn es am gleichen Tag aufgebraucht wird.
Ich liebe Brotkränze! Besonders mit so luftigen, kleinen Brötchen.Da möchte man glatt eins wegnaschen... vielleicht fällt's ja nicht auf?!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katha
Liebste Sandra,
AntwortenLöschenvielen Dank für das tolle Rezept!
Die gibts morgen früh zum Frühstück!
Ich freue mich schon auf ein baldiges Wiedersehen!
Liebste Grüße
Carolin
Liebe Carolin,
Löschenfreut mich, dass sie Dir gefallen und ich hoffe, sie schmecken Euch auch :)
Lena hatte ich schon ein paar Termine genannt, also hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen.
LG Sandra