S'more Chocolate Chip Cookies

Ich hatte beim Einkaufen kleine Marshmallows mitgenommen, die reduziert waren. Wie das manchmal so ist, da ist er nun - der Schnäppchenkauf, aber was fängt man damit an?

Da ich immer noch auf dem Cookie-Wahn-Trip bin, und ER auch, boten sich natĂĽrlich Cookies an.
Auf der Suche nach einem passenden Rezept, bin ich bei  I love my disorganized life gelandet. Das Rezept ist wirklich toll, die Cookies an sich sind etwas fester, jedoch hat man zwischendrin die zerlaufenen Marshmallows und die Schokolade, auch die Keksbrösel werden weicher - wirklich sehr lecker.

Ihm haben sie auch sehr gut geschmeckt und er ist auf den S'more-Geschmack gekommen, deshalb zeige ich Euch nächste Woche noch die S'more-Rolls, damit habe ich die restlichen Marshmallows verwertet :D


S'more Chocolate Chip Cookies

Zutaten: 
80 gr brauner Zucker
50 gr Zucker
240 gr Butter, weich
1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Pa. Vanillezucker
1 Ei
270 gr Weizenmehl, Typ 405
1 TL Backpulver
kräftige Prise Salz

80 gr Kekse, in StĂĽcke gebrochen
80 gr Schokodrops oder Schokolade, gehackt

30 gr Marshmallows

Zubereitung:

Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und zwei Backblech mit Backpapier belegen. Die Kekse grob zerbrechen, die Schokolade hacken und wer groĂźe Marshmallows hat, diese etwas klein schneiden.


Die Butter mit dem Zucker schaumig rĂĽhren, dann Vanille und Ei zufĂĽgen, bei mittlerer Geschwindigkeit unterrĂĽhren. Nun Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und ebenfalls auf mittlerer Geschwindigkeit unterrĂĽhren. 

Jetzt Schokolade, Kekse und Marshmallows unterheben.

Mit zwei Teelöffeln oder einem kleinen Eisportionierer den Teig auf dem Backblech verteilen und auf der mittleren Schiene im Ofen fĂĽr 8-9 min. backen, die Cookies sollten am Rand goldbraun sein. Herausnehmen und auf dem Backblech auskĂĽhlen lassen.  


Viel SpaĂź beim Naschen :)


6 Kommentare

  1. Kannst du bitte sofort einen rĂĽberreichen? :-) Yummy und das blog ist auch sehr sympathisch! Aber wieso heissen die s'more?

    AntwortenLöschen
  2. Ohh das sieht sooo wunderbar aus ♥ das MUSS ich nachmachen!!!

    s'more heiĂźen die glaub ich wegen diesem hier: https://www.google.de/search?q=s%27mores&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=5uJbUbTqNITj4QT2uICQAQ&biw=1366&bih=641&sei=6-JbUfSLKMbh4QSz0IHoDQ

    Keks+Schoko+Marshmallow+keks= S'mores.
    korrigiert mich, wenn ich falsch liege :)

    AntwortenLöschen
  3. @ Kochpoetin - ich bin schon schlau, hab die Erklärung im Post für nächste Woche drin ... ^^

    Ist umgangssprachlich fĂĽr "some more".
    In America gibt es sogar jährlich den Nationalen S'Mores Tag am 10. August. Es ist Tradition dann am nächtlichen Lagerfeuer Marshmallows zu rösten und zwischen Schokolade und zwei Keksen einzuklemmen und zu naschen.

    @ Sinichan - freut mich, wenn sie Dir gefallen :)
    Ja, da kommt es auch her, Dein Link passt.

    AntwortenLöschen
  4. Sieht ja wieder sehr nach amerikanischen Cookies aus. Die Idee mit den gebrochenen KeksstĂĽcken ist ja genial. Das ist dann wie zweimal gebackenes. Das muss ich unbedingt irgendwann einmal ausprobieren.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
  5. Huhu,
    Ich hab sie am WE nach gebacken und zeige sie noch auf dem Blog. hab aber glaub ich was falsch gemacht: meine marshmallows waren quasi weg im Cookie. War das bei dir auch so? Sind irgendwie aufgeploppt, geschmolzen oder whatever. Bin da ratlos. Waren aber trotzdem lecker :-)

    LG,
    Sabrina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Alles richtig gemacht, die zerlaufen. Auf dem letzten, groĂźen Bild sieht man es glaube ich ganz gut, ĂĽber meinem Daumen, das braune mit weiĂźem Rand ist ein Marshmallow.

      Freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.