Oh mein Gott! Ich gebe zu, ich habe eigentlich viel zu viele Koch- und Backbücher! Anständig habe ich sie erstmal alle wieder halbwegs ordentlich sortiert, den so 20 Koch- und Backbücher liegen bei mir immer in der Küche, dem Wohn- oder Esszimmer rum, schließlich wollen wir ja was essen ;-)
Ich habe, als es immer mehr Bücher wurden, überlegt, wie dass nun alles sortiert werden soll... Eigentlich war es dann relativ schnell geklärt.
Auf den Hochschränken in der Küche stehen Bücher, an die ich nicht so oft muss - okay einige werde ich demnächst auch noch aussortieren, aber nicht alle!
![]() |
IN DER KÜCHE - auf dem Küchenhochschrank seltener genutzte Kochbücher und Zeitschriften viel Grundkochbücher & Familienküche / Getränke / Salate / Desserts / Zeitschriften |
Hervorheben möchte ich hier das Buch Sehr gut grillen: Die besten Rezepte der Grill-Weltmeister, denn zwei der Autoren kenne ich persönlich - die Zapps. Kennengelernt haben wir uns zuerst virtuell in einer Kochgruppe bei Facebook und im letzten Jahr war ich im Saarland zu einem Grillkurs - empfehlenswert! Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, und das Buch signieren lassen :)
![]() |
IN DER KÜCHE - kleines Regal neben dem Kühlschrank Geschenke aus der Küche / Marmeladen & Einkochen / Südtirol & Vegetarisch / Pralinen / Grillen |
Schreiten wir weiter zum nächsten Bücherregal, eigentlich eine Vitrine. Sie steht vor der Küche im Essbereich. Hier sind Bücher drin, die ich oft bzw. öfters in Gebrauch habe.
Im oberen Bereich steht alles an Kochbüchern aus den verschiedenen Ländern der Welt, sowie regionales aus Deutschland.
Im nächsten Abschnitt kommen einige Bücher von bekannten Köchen. Auch hier gibt es erwähnenswertes. Zum einen ein signiertes Exemplar von Holger Strombergs - Kochen. Leidenschaft. Perfektion, hier nochmals ein Danke an Dorothée von bushcooks-kitchen.

![]() |
IM ESSZIMMER - Vitrine Italien & Pasta / bekannte Köche / Brot & Co. / Saison- & Landküche / Länderküche aus der ganzen Welt |
Wenn wir schon im Essbereich sind, dann geht machen wir doch gleich einen Schritt weiter zum Wohnzimmer rüber. Auch hier habe ich einige Kochbücher untergebracht.
Im oberen Bereich des Schranks steht alles, was ich sonst nicht zuordnen konnte sowie einige Buchreihen/serien. Sehr gerne davon mag ich Teubner Kochkurse. Im unteren Regal stehen Kochbücher nach Themen/Zutaten. Auch hier schlage ich öfters mal etwas nach.
![]() |
IM WOHNZIMMER - Schrank Bücherreihen/serien & Sonstiges, dass nicht zugeordnet werden kann / Bücher nach Themen-Zutaten |
Und ja, auch ER konnte sich nicht mehr wehren! Nachdem doch einige (viele) Koch-/Backbücher in der ganzen Wohnung verstreut waren (wegen Platzmangels), bot er mir freiwillig einen Platz in seinem Regal (Büro) an. Schöne Idee, ER weiß nur noch nicht, was er sich damit angetan hat ;-)
Hier stehen alle Backbücher, sogar ziemlich sortiert. Angefangen mit Muffins & Cupcakes über Cookies und Kuchen bis hin zum Backen allgemein. Und auch schon im nächsten Regalfach habe ich mich breit gemacht - hier steht alles zum Thema Weihnachtsbäckerei und einige Zeitschriften, aus denen ich noch etwas Kochen/Backen möchte.
![]() |
SEIN BÜRO !!! - Bücherregal alles rund ums Backen - Muffins & Cupcakes / Cookies / Kuchen & Tartes / Backen allgemein / Torten und im zweiten Regalboden - Weihnachtsbäckerei & einige Zeitschriften |
Die "Sammlung" beläuft sich auf etwas über 400 Bücher... *hüstel*
Schon eine ganz Menge, aber noch im Rahmen. Man/frau muss sich das ja irgendwie schön reden ;-) Und noch viel besser, ist mir doch beim Schreiben des Posts eben aufgefallen, dass ich sehr wenige vegetarische Kochbücher besitze und garkein Veganes, was sicherlich mal interessant wäre. Könnt Ihr da etwas empfehlen? Was sollte man für vegetarische und vegane Bücher besitzen?
Nichtsdestotrotz (man schreibt es wirklich zusammen!) kann ich auch gut aussortieren! Es gibt einige Koch-/Backbücher die müssen einfach bleiben, bei anderen koche/backe ich einige Rezepte nach und verkaufe sie dann wieder - wird mal wieder Zeit zum Ausmisten, habe ich beim Sortieren festgestellt.
Bei mir sind einige Koch-/Backbücher auch mit "Gebrauchsspuren" versehen, finde ich aber nicht schlimm. Es ist auch nur bei den Koch/Backbüchern der Fall, die oft in Gebrauch sind und die ich nicht verkaufen würde. Bücher die ich verkaufe, sind bisher immer in gutem bis sehr gutem Zustand :) Wenn ich ein Rezept etwas ändere, dann schreibe ich mir das in der Regel mit einem Bleistift auch ins Buch dazu...
Ausser den vielen Koch-/Backbüchern habe ich "nur" zwei Zeitschriften im Abo, die La Cucina Italiana und so isst Italien, passend zu meiner Vorliebe für italienisches Essen :)
Hin und wieder kaufe ich mir auch beim Einkaufen die Lust auf Genuss, aber nur wenn mir das Thema zusagt. Das finde ich nämlich sehr schön bei dieser Zeitschrift - sie handelt immer nur von einem Thema, so lässt sich unter den alten Zeitschriften besser suchen. Das einizige, was ich sonst noch an Zeitschriften kaufe, sind hin und wieder mal Ausgaben der verschiedenen vegetarischen Zeitschriften, die Kochschule und andere nur, wenn sie mehrere Rezepte enthalten, die mich interessieren. Ganz, ganz, ganz selten kaufe ich Backzeitschriten...
Soviel zu mir und meinem Blick in die Regale. Wie es bei anderen Foodblogger aussieht, könnt Ihr in der Zusammenfassung Ende Juni bei Steph nachlesen -oder so, wie ich- gelegentlich mal die Kommentare durchsehen ;-)
Und allen Koch-/Backbuch-Süchtigen muss ich dringend von DIESER Facebook-Gruppe abraten, dass macht es nur noch schlimmer ;-)
Und wie sieht es bei Euch aus? Seid Ihr auch so schlimme Sammler? Oder holt Ihr Euch die meisten Rezepte aus dem Internet? Was sind Eure Lieblingskoch/Backbücher und was gehört auf alle Fälle in jedes Regal? Ich bin gespannt!
Du bist ja da sehr gut ausgestattet. Bei mir hält sich das ziemlich in Grenzen. Ist aber auch so überall verstreut im ganzen Haus. :-) lg Anna
AntwortenLöschenDass die Bücher nicht im Regal sondern sonstwo in der Wohnung liegen, kenne ich auch zur Genüge, zum Glück sind die Möglichkeiten sich auszubreiten überschaubar, meist landen sie auf dem Klavier das nur noch selten bespielt wird. Das Brotbackbuch das ich mir neulich gekauft hab hab ich in deinem Regal entdeckt... alles was ich bisher (mit Abwandlungen was Geh-Zeit und Hefe-Menge angeht) gebacken hab war super!
AntwortenLöschenSchöne Pfingsten wünscht Ninive
Alter Schwede, pass' auf, dass die Bücher dich nicht irgendwann verdrängen ;-)...
AntwortenLöschenAlso. Ich hatte früher auch viele Bücher und Schallplatten, so um die 1000, dann bin ich mal für ein Jahr in der Welt herum geradelt. Da musste natürlich vorher die Wohnung aufgelöst werden. Und ich verkaufte ALLES auf dem Flohmarkt und habe es bislang nicht bereut.
Aktuell besitze ich keine 10 Kochbücher und 5 davon werden demnächst entsorgt (Gundkochbuch aus den 80ern...). Dafür aber wohne ich 4 km von der größten und aktuellsten Kochbuchsammlung entfernt: die Bücherhalle. Dort leihe ich mir stapelweise (gerade neu erschienene) Koch- und Backbücher aus, studiere sie bis zu 3 Monaten und dann dürfen sie wieder weiterziehen... vorrübergehend wohnen sie neben dem Esstisch in der Küche - und nehmen ganz schön viel Platz weg :-)
Ich sehe ja, ein paar Bücher haben wir gemeinsam - so viele wie Du habe ich allerdins nicht; vielleicht höchstens die Hälfte. Ich hab grade ein richtig gutes Gewissen ;-). Ich müßte mal wieder sortieren, dann komme ich vielleicht auch noch dazu, beim Event mitzumachen.
AntwortenLöschenUnd übrigens: der Hinweis auf die Facebook-Gruppe, war der nötig ;-)
@ Eva: so eine tolle Bücherei, die immer das neuste vorrätig hat und dann noch mit solch grozügigen Ausleihfristen, das gibt es in München tatsächlich nicht.
@ Anna Purna - Ja, da ist schon einiges dabei... Ich bräuchte mal ein Zimmer für mich, da wäre dann Platz für die Bücher ;-)
AntwortenLöschen@ ninivepisces - Ich habe aus Platzmangel und weil ich nicht mehr zum Spielen gekommen das Klavier schon abgeschafft :-(
Neulich lag ich so unbequem auf der Couch, hatte dann ein Kochbuch unterm Kissen entdeckt ;-)
Dir auch schöne Pfingsttage, bist ja beschäftigt, habe ich gelesen :)
@ kochpoetin - Was ich nicht mehr brauche verkaufe ich, je nach Preis, bei Amazon oder auch auf dem Flohmarkt. Ich gehe sooo gerne auf den Flohmarkt zum Verkaufen, jetzt am langen Wochenende auch wieder.
"Büchereien" gibt es hier garkeine gescheiten, leider! Wäre mit Sicherheit auch eine schöne Lösung. Ich geh gleich mal auf die Suche, ob sie in der Stadt etwas mit guter Auswahl haben, danke für die Idee :)
@ magentratzerl - Da machst Du mir jetzt aber Hoffnung auf der Suche nach einer Bücherei :-/
AntwortenLöschenJa, die Facebookgruppe ist wirklich ganz furchtbar!!! Und siehst Du, so unterstützt man sich gegenseitig - schon kein schlechtes Gewissen mehr *g*
Phantastisch! :) Ich liebe Kochbücher (weißt Du ja) bei mir sind sie nur nicht so verstreut, weil ich keine extra Zimmer habe ;)
AntwortenLöschenWas für eine tolle Sammlung! Die Bilder zeige ich meinem Freund wenn er sich das nächste Mal bei mir beschwert :D
AntwortenLöschenIch bin zur Zeit schwer begeistert vom GU-Das Goldene Vegetarisch. Das war auch mein erstes rein vegetarisches Kochbuch und es gefällt mir richtig gut. Besonders weil nicht so krampfhaft versucht wird Fleisch durch Tofu/Soja/Tempeh zu ersetzen, ich mag das nicht so gerne und das nervt mich dementsprechend bei vielen veganen Kochbüchern und Rezepten. Kann ich also nur empfehlen, gerade als Veggie-Buch für Fleischesser ;)
Und der vegetarische Ottolenghi soll ja auch ganz toll sein, der steht aber noch auf der Wunschliste und nicht im Regal...
@ Alice - Jaaaaha ich weiß :D
AntwortenLöschenUnd kein Platz hat auch seine Vorteile ;-)
@ Hannah - Ich stelle Dir gerne noch weitere Bilder zur Verfügung, falls die Diskussion aufkommt :) Das goldene GU liegt schon länger auf meiner Wunschliste, dann werde ich wohl doch mal zuschlagen ... und ich kreise noch um so einige Ottolenghi-Bücher *g*
Wahnsinn, soooo viele. Und ich überlege immer dreimal im Buchladen und versuche mir Bücher auszureden, dabei besitze ich deutlich weniger... Aber mit einer ganz ähnlichen Ausbreitung durch die ganze Wohnung ;-)
AntwortenLöschenIch überlege auch oft länger, aber kann dann doch nicht anders ^^
LöschenUnd ausreden kann ich mir die nur ganz selten ;-)