Tomatenbrot

Bei mir wechselt sich Freestyle und Backen-nach-Buch immer ab. Sobald ein neues Buch eingezogen ist, wird es durchgelesen, mit Post its versehen und dann auch schleunigst getestet. So auch diesmal, denn ein neues Brotbuch ist eingezogen - Gutes Brot selber backen: vom Vollkornbot zum Ciabatta, vom Sauerteigbrot zum süßen Gebäck.

Sehr interessiert war ich am Tomatenbrot. Da wird oft Brot für die Mittagspause mit auf die Arbeit nehmen, fand ich es sehr abwechslungsreich. Und ich kann Euch versichern - soooo lecker! Schmeckt zum Salat, auch mit Käse und zum Gegrillten alle mal! Und eine hübsche Farbe hat es auch noch :) Neues Lieblingsbrot und deshalb auch der Beitrag zum aktuellen BBD, den diesen Monat ninivepisces beim Kochtopf ausrichtet.

Im Originalrezept werden 300 gr Sauerteig verwendet, ich habe das halbiert und dafür etwas Hefe dazu, somit verkürzen sich auch die Gehzeiten. Kommt mir sehr entgegen, da ich oft abends nach der Arbeit Brot backe und die langen Gehzeiten dann nicht vorteilhaft sind... Die Mehlsorte habe ich ebenfalls etwas abgeändert.


Tomatenbrot

Zutaten:
150 gr Sauerteig (Weizen)
4 gr Trockenhefe
40 gr Tomatenmark
200 ml Wasser, lauwarm
100 gr Weizenmehl, Typ 550
300 gr Weizenmehl, Typ 1050
2 TL Olivenöl
10 gr (Meer-) Salz
10 gr SchwarzkĂĽmmel
2 TL Basilikum, frisch oder getrocknet
2 TL Oregano, frisch oder getrocknet

Zubereitung:
Den Sauerteig mit der Hefe, dem Wasser, dem Tomatenmark und den 100 gr Weizenmehl, Typ 550 verrühren, abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 60 min. gären lassen.

Nun das restliche Mehl, Salz, Olivenöl, Kräuter und Schwarzkümmel zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig mit der Küchenmaschine für mindestens 6-7 min. verkneten, per Hand etwas länger. Den Teig dann abgedeckt beim Zimmertemperatur für etwa 90 min. gehen lassen. In dieser Zeit 3x falten, jeweils etwa alle 30 min.

Anschließend den Teig nun zu einem Laib formen und ins Gärkörbchen geben, mit einem feuchten Handtuch oder einem Plastikbeutel abdecken und weitere 60-90 min. gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Rechtzeitig den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, das Brot vorsichtig auf das heiĂźe Blech bzw. den Backstein stĂĽrzen und fĂĽr etwa 15 min. backen, dann die Hitze auf 160°C reduzieren und weitere 30 min. backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkĂĽhlen lassen. 




Lasst es Euch schmecken :)


Und ein weiterer Beitrag fĂĽrs YeastSpotting,
dort werden Rezepte fĂĽr Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst. 
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptesammlung vorhanden!

12 Kommentare

  1. Sehr schön, das rote Brot und mit den Kräutern drin, hmmm- kann ich mir ganz gut als Sommerbrot zu allem Möglichen vorstellen. Danke!

    AntwortenLöschen
  2. Toll! Das wäre was für meine Tochter, Lisa liebt doch Tomaten. Das mit Mozzarella----mjam.

    AntwortenLöschen
  3. @ ninivepisces - wenn den mal Sommer wird ;-) Wobei mit dem Brot holt man sich die Sonne auf den Teller :D

    @ pimpimella - geht bestimmt auch ohne Sauerteig, einfach Tomatenmark zum Wasser. Werde ich fürs nächste Grillen (irgendwann dann mal) testen. Grüße an alle!

    AntwortenLöschen
  4. Das Brot schaut soooo lecker aus! Toll :-)

    AntwortenLöschen
  5. Tomatenbrot ist super. Ich habe auf meinem Blog mal japanisches Tomatenbrot gebacken. Das ist auch sehr sehr toll. Deins schaut auch echt herrlich saftig und lecker aus :)

    AntwortenLöschen
  6. Wow, das wird soo rot mit nur 40 g Tomatenmark? Hammer, wird getestet! :-)

    AntwortenLöschen
  7. Das sieht klasse aus; besonders der Schwarzkümmel hat es mir angetan. Ich mache gerne so etwas ähnliches mit getrockneten eingelegten Tomaten im Teig. Gerne zum Grillen....naja....

    AntwortenLöschen
  8. Das sieht klasse aus; besonders der Schwarzkümmel hat es mir angetan. Ich mache gerne so etwas ähnliches mit getrockneten eingelegten Tomaten im Teig. Gerne zum Grillen....naja....

    AntwortenLöschen
  9. @ Franziska S. - Danke :D

    @ Sinichan - gehe ich mir gleich mal anschauen! Ja, schön luftig und locker war es.

    @ kochpoetin - Die Menge reicht wirklich. Nachbacken empfohlen ;-) Und der Duft erst! Ich bin 3x gefragt worden, ob es wirklich keine Pizza gibt ^^

    @ magentratzerl - Ich hatte mal Brötchen mit getrockneten Tomaten, die waren/sind auch lecker (Rezept verbloggt)! Grillen? Zur Zeit vielleicht besser in der Wohnung, spart Heizkosten ;-)

    AntwortenLöschen
  10. Sehr lecker! Und so eine schöne Krumme. Da würde ich mir gleich ein paar Scheiben Mozarella darauflegen.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.