Walnuss-Kastanien-Brot

Heute wird mal wieder nachgebacken! Diesmal ein Rezept von Susanne von magentratzerl.
Zum Anfang des Jahres hat sie Walnuss-Kastanien-Stangen gebacken, die mich sofort angesprochen haben.

Einige von Euch kennen das sicherlich, man sammelt Rezepte, die ToDo-Liste wächst... Aber heute bin ich endlich dazu gekommen und kann Euch nur sagen - es lohnt sich, heizt den Backofen vor!

Susanne hat ganze Nüsse in den Teig gegeben, ich habe die Hälfte der Menge genommen, gemahlen und mit in den Teig verknetet. Gegen Kerne und Saaten im Brot habe ich nichts, doch Nüsse sind mir irgendwie zu "knackig".



Walnuss-Kastanien-Brot
Zutaten:
150 gr Sauerteig (Roggen)
300 gr Dinkelvollkornmehl
300 gr Weizenmehl, Typ 550
100 gr Kastanienmehl
10 gr Frischhefe
2 EL Walnussöl
15 gr Salz
430 gr Wasser
150 gr Walnusskerne

Zubereitung:
Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und mahlen. Nun alle Zutaten miteinander zu einem geschmeidigen Teig verkneten und in einer abgedeckten Schüssel für etwa 90 min. gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.

Den Teig nun falten und nochmals 30 min. gehen lassen. Jetzt den Teig zu einem Laib formen und in ein Gärkörbchen gebe, nochmals für 60 min. gehen lassen.

Rechtzeitig den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, das Brot vorsichtig auf das heiĂźe Blech bzw. den Backstein stĂĽrzen und fĂĽr etwa 15 min. backen, dann die Hitze auf 160°C reduzieren und weitere 40 min. backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkĂĽhlen lassen.


Noch warmes Brot, frisch angeschnitten - lasst es Euch schmecken !


Und ein weiterer Beitrag fĂĽrs YeastSpotting,
dort werden Rezepte fĂĽr Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst. 
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptesammlung vorhanden!

11 Kommentare

  1. Oh - danke fĂĽr's Verlinken. Hat's geschmeckt? :-)

    AntwortenLöschen
  2. Die sind mir da schon aufgefallen, und wieder in Vergessenheit geraten- danke fĂĽr die Erinnerung!

    AntwortenLöschen
  3. PEINLICH! Ich habs heute mittag gebacken, Fotos gemacht und den Bericht getippt. Wollte eigentlich am Montag veröffentlichen und habe beim Speichern wohl auf den falschen Button gedrückt *g*

    Dann werde ich mal schnell die Fotos noch bearbeiten und ein nette Einleitung schreiben ;-)

    @ Magentratzerl - schmeckt super! Ist ein Brot geworden, NĂĽsse habe ich gemahlen dazu gegeben.

    AntwortenLöschen
  4. Uh, das schaut perfekt aus! Klappt das mit dem Sauerteig? Ich hab mich da noch nicht so recht herangewagt...
    LG,
    Em

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte bisher keine Probleme mit dem Sauerteig, zumindest nicht mit dem selbst angesetzten. Beim gekauften ging es immer in die Hose... Eine Anleitung findest Du hier im Blog, dort gibt es auch einen Link zum Sauerteig-Forum, da erfährst Du alles zum Thema Sauerteig. Einfach mal machen, das wird :D

      Mit meinem Roggensauerteig war es einfach, als mit dem Weizen, den ich vor kurzem angesetzt habe...

      Löschen
  5. Und wieder so ein tolles Brot! Zum GlĂĽck hast Du auf den falschen Knopf gedrĂĽckt. :-)

    Liebe Grüße und ein schöner Sonntag
    Anna

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Sandra, das sieht wieder mal herrlich lecker aus! Lustig wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Beim Nussbrot können für mich nicht genug ganze Walnüsse drin sein! :-) Am liebsten bei jedem Bissen.
    Ganz liebe GrĂĽĂźe, Bettina

    AntwortenLöschen
  7. Sind 150 g WalnĂĽsse schon die halbe Menge? Und meinst du, kann man das Kastanienmehl ersetzen? Sieht sehr verlockend aus, dein Brot! :-)

    AntwortenLöschen
  8. @ Anna Purna - Ja, so ist das, wenn man zwei Dinge auf einmal tut ;) So gibt es halt heute statt Montag Brot :D

    @ Bettina - Stimmt, die Geschmäcker, das ist wirklich immer so eine Sache :) Also für Dich dann nach Original-Rezept mit ganzen Nüssen!

    @ kochpoetin - Ja, 150 gr Walnüsse sind schon die halbe Menge. Das Kastanienmehl kann man sicherlich ersetzen oder auch weg lassen und dafür das Wasser etwas reduzieren. Ich schätze mal, da es glutenfrei ist, dürfte es auf den Teig nicht soviel Auswirkung haben...

    AntwortenLöschen
  9. Oh wow, das klingt super super lecker! Kastanien und WalnĂĽsse kann ich mir super zusammen vorstellen und ich liebe beides.
    Muss ebenfalls auf meine to-bake-Liste und wird mit Sicherheit irgendwann mal nachgemacht :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @ Cookies 'n' Style - lohnt sich wirklich, habe mich sehr geärgert, dass ich es jetzt erst gebacken habe, den das Rezepte schlummert schon seit Anfang des Jahres auf der Back-Liste rum ;-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.