Am Wochenende war es durch Zufall soweit, dass ich die erste Marmelade fĂĽr dieses Jahr gekocht habe. Auf dem Markt gab es ganz viel Obst im Angebot, z. B. deutsche Erdbeeren - 2 Schalen fĂĽr 3,- €, da kann man/frau doch garnicht anders. Leider war es von der Menge begrenzt, also nur 2 Schalen pro Person. Ist ja auch in Ordnung, aber wirklich groĂź war die Ausbeute nicht...
Als ich später, nach dem Kochen, unterwegs war habe ich jedoch gesehen, dass man endlich wieder selbst pflücken kann, das werde ich dann die Tage noch machen und einen zweiten Schwung Erdbeermarmelade kochen :)
Bereits im letzten Jahr habe ich Rezepte aus dem Buch Meine Marmeladen, Chutneys & Co.
Das Rezept ergibt etwas 6-7 Gläser á 200 ml.
Erdbeermarmelade mit Balsamico
Zutaten:
1,4 kg Erdbeeren (geputzt)
2 Orangen
500 gr Gelierzucker 3:1
1 TL schwarze Pfefferkörner
3 cl dickflĂĽssiger Balsamico
Zubereitung:
Die Erdbeeren mit kaltem Wasser waschen, gut abtropfen lassen und GrĂĽn sowie evtl. schlechte Stellen entfernen. Die Erdbeeren vierteln und in einem Topf geben. Die Orangen auspressen und den Saft zu den Erdbeeren geben, ebenso den Zucker. Nun alles gut vermengen und fĂĽr 2 Std. ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Pfefferkörner noch fein mahlen. Die Gläser heiĂź ausspĂĽlen oder im einem Topf mit Wasser auskochen. Die Gläser kopfĂĽber auf einem sauberen Geschirrhandtuch abtropfen lassen. Die Deckel ebenfalls auskochen und abtropfen lassen. Wer möchte, kann die Gläser & Deckel anschlieĂźend auch noch bei 100°C im Backofen fĂĽr 15 min. trocken, dann den Ofen ausschalten und bis zum Gebrauch im Ofen stehen lassen.
Den Topf nun auf den Herd geben und die Erdbeer-Zucker-Orangen-Masse unter Rühren aufkochen lassen, für mindestens 5 min. sprudelnd kochen lassen (Achtung spritzt!). Nun nach belieben mit dem Zauberstab pürieren, ich mache das schon vor dem Kochen. Jetzt noch Balsamico und Pfeffer zufügen, umrühren und in die Gläser abfüllen. Darauf achten, dass der Verschlussbereich sauber ist und die Gläser gut verschließen.
Lasst es Euch schmecken :D
Es geht doch nix über selbstgemachte Marmelade, egal welche Präferenz man da hat. Ich verwende nur normalen Zucker, oder 1:1; denn wenn schon selbergemacht dann auch ohne Konservierungsstoffe- und püriere auch nicht sondern rühe mit dem Schneebesen durch- weil ich Stückchen in der Marmelade mag.
AntwortenLöschenJedenfalls, so ein Brötchen täte ich auch nehmen, gerne!
Ich hatte immerhin den Bio-Gelierzucker ;-) Mir ist das sonst zu sĂĽss.
LöschenUnd ich püriere grob, ein paar kleine Stückchen dürfen für IHN drin bleiben ;-)
Huch, da bist du mir zuvor gekommen. Ich wollte nämlich auch Marmelade mit Balsamico machen, allerdings Kirsche :-)
AntwortenLöschenPasst bestimmt auch sehr gut zur Kirsche. Kirschmarmelade habe ich auch gemacht, allerdings mit Espresso & Zartbitterschokolade - Rezept folgt :)
LöschenIch hatte gestern beim Konfitürekochen die Balsamicoflasche schon fast in der Hand, es ist dann aber doch pure Nektarinen-Erdbeer-Konfitüre geworden... Aber beim nächsten Mal werde ich's probieren. :-)
AntwortenLöschenJa, ich rate Dir dazu :) Wir mögen sie sehr gerne!
LöschenNektarine-Erdbeer klingt sehr lecker.
Das ist eine Marmelade nach meinem Geschmac. Vielleicht hat der Wettergott ja ein Einsehen und es wird was mit dem SelberpflĂĽcken am Wochenende....
AntwortenLöschenBestimmt, er muss einfach ein Einsehen haben! Ich möchte ja auch noch aufs Feld und am Wochenende wäre Zeit... Ich drück dann mal für uns beide die Daumen!
LöschenDiese Farbe! Wow! Da hast Du wirklich gute Erdbeeren gehabt. Und das Rezept finde ich auch sehr lecker.
AntwortenLöschenDanke Dir :) Es gab etwas Ausschuss, aber das läßt sich bei nicht selbstgeplückten wohl nicht vermeiden...
LöschenWas für eine Farbe und was für ein tolles Rezept.Danke tole Idee. Hast Du dunklen Baslamico genommen und das gab diese tolle Farbe?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Ich hatte dunklen, alten Balsamico - eine wirklich gute Ergänzung! Und an der Farbe habe ich sonst nichts gedreht, waren aber teilweise sehr dunkle Erdbeeren dabei.
LöschenDie Frau Ziii hatte auch gerade ein Chutney mit Erdbeeren - am Schluß überredet ihr mich noch dazu ;)
AntwortenLöschenviele liebe Grüße...
Die schmecken auch als Marmelade, nicht nur zum Buttermilch-Mousse bzw. der Quarkcreme ;-)
AntwortenLöschenviele liebe Grüße zurück, hoffe Ihr habe besseres Wetter?!
Die hatte Ich im letzten Jahr auch mal gekocht ist wirklich köstlich, das Buch ist auch sehr gut, Ich hab viele Rezeptideen aus dem Buch für mich übernommen .
AntwortenLöschenLG Kerstin
GrĂĽĂź Dich Sandra,
AntwortenLöschenjetzt wollt ich gerade mal nach Deiner Kirschmarmelade mit dem Espresso schauen und finde ein leckeres Erdbeer-Rezept. Klingt ja total lecker!
Wir lieben beides sehr: Kirsch- und Erdbeermarmelade.
Ich hoffe ja, daß wir bald zum Selberpflücken gehen können.
LG Manuela
@ Kerstin / Verboten gut - ich mag das Buch wirklich sehr! Freue mich schon auf die nächste Ladung Obst!
AntwortenLöschen@ Manuela - die Kirschmarmelade ist noch nicht online, kommt aber nächste Woche :)
Die Erdbeermarmelade ist aber auch seeehr lecker ;)
Mit diesem Buch liebäugele ich auch schon lange.
AntwortenLöschenHier gibt's zur Zeit Weinbergpfirsiche. Vor einem Jahr hatte ich mal Marmelade davon geschenkt bekommen. Jetzt hält mich die Tatsache, dass die Früchte aus Spanien oder Italien kommen, vom Kauf ab.
Ich mag das Buch wirklich sehr! Ja - ich zögere auch noch so manches mal auf dem Markt, wenn sie verlockende Angebot aus dem Süden haben... Nur bei den Kirschen konnte ich nicht widerstehen - bevor sie schlecht werden, mache ich lieber Marmelade daraus ;-)
Löschen