Focaccia

Beim aktuellen BBD-Event möchte Zorra den Bauch Brot & Co. bepinselt haben. Es ist der 6. Geburtstag des BBDs! Herzlichen Glückwunsch! Aus diesem Grund wird auch der aktuelle BBD von Zorra selbst ausgerichtet. Thema ist diesmal: Brot mit Streiche

Da mache ich doch sehr gerne mit, zumal wir zum Grillen verabredet waren und ich ein Brot mitbringen sollte. Ich habe mich fĂĽr einen Klassiker entschieden, der noch garnicht verbloggt wurde! Lediglich die gefĂĽllte Variante der Focaccia gibt es hier schon, einer der ersten Beiträge, so sieht er auch aus ^^  Fällt optisch in die Kategorie "Schämen", aber das Rezept ist wirklich gut ;-)

Focaccia lässt sich wirklich ganz einfach backen, man hat unendliche Möglichkeiten, was den Belag betrifft - einfach großartig. Auch diesmal konnte ich mich nicht entscheiden und so habe ich beschlossen, dass von allem etwas drauf darf! Die klassische Variante mit Rosmarin und Meersalz, dann noch ein paar Oliven und Tomaten sind auch lecker auf der Focaccia. Wer möchte, kann nach dem Backen noch etwas Balsamico über die Tomaten geben. Auch empfehlen kann ich Euch Kartoffeln mit roten Zwiebeln - ein Träumchen und auch eine super Resteverwertung!


Focaccia

Zutaten:
300 gr Weizenmehl, Typ 405 oder 550
6 gr Salz
3 gr Trockenhefe
220 ml Wasser
4 EL Olivenöl
Belag nach Wahl, z. B. 
  Tomaten, Rosmarin, Meersalz, Oliven, etc

Zubereitung:
Aus Mehl, Salz, Hefe und Wasser sowie 1 EL Olivenöl einen Teig kneten. Der Teig darf etwas klebrig sein, für 5-6 min. kneten und dann abgedeckt bei Zimmertemperatur für 1 Std. gehen lassen. Nun den Teig einmal falten, nochmals eine Std. gehen lassen und dann wieder falten.

Nun den Teig auf ein Blech geben und vorsichtig mit den Händen flach drücken, er sollte etwa 1,5 cm dick sein. Den Teig jetzt abgedeckt 10 min. ruhen lassen. Mit dem Finger nun kleine Mulden in den Teig drücken, dann den Teig mit dem restlichen Olivenöl bestreichen. Nun die Zutaten nach Wahl leicht in den Teig drücken und diesen nochmals für etwa 20-30 min. gehen lassen, bis er etwas aufgegangen ist.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 240°C Umluft vorheizen. Das Blech in den Ofen geben und die Focaccia fĂĽr 15-20 min. backen, bis sie goldbraun ist. Eine Garprobe kann man machen, indem man den Boden anhebt und mit dem Finger dagegen klopft, wenn es hohl klingt, ist sie fertig. Focaccia aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskĂĽhlen lassen.


Guten Appetit - buon appetito

14 Kommentare

  1. Hmm... dann pinsele ich auch deinen Bauch ;-)
    Ein Traum! Wunderschönes zweites Bild! Da hatte die Grillgastgeber Glück, dich eingeladen zu haben.

    AntwortenLöschen
  2. Focaccia....das geht bei uns immer.....deine sieht herrlich aus....

    AntwortenLöschen
  3. @ kochpoetin - Danke :) Und vielleicht dann lieber etwas Bauchstreicheln, statt pinseln nach einem StĂĽck Deiner leckeren Torten?!?! ;-)

    @ magentratzerl - Danke! Ich hatte schon lange keine mehr gebacken, weiĂź garnicht warum! Dabei hast Du recht - die geht immer :D

    @ Schickimicki - Danke, ja sie war lecker :D

    AntwortenLöschen
  4. Ich habe fĂĽr kommende Tortenwerke gestern 1 kg italienische Buttercreme hergestellt und eingefroren. ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Ich liebe Focaccia! Deines sieht auch wirklich gut aus. Focaccia schreit geradezu danach bepinselt zu werden. Toller Beitrag. Danke.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Anna

    AntwortenLöschen
  6. Meine Kommentare verschwiinden zur Zeit regelmäßig.... auch mir gefällt diese Foccacia mit den verschiedenen Belägen sehr gut, versuche ich noch einmal mitzuteilen.

    AntwortenLöschen
  7. So lasse ich mir gerne den Bauch pinseln. ;-) Danke für die köstliche Foccacia.

    AntwortenLöschen
  8. Ich kann mich auch immer nicht entscheiden - eine schöne Idee einfach alles auf's Foccacia zu legen. Da hätte ich auch gerne 1 oder besser 3 Häppchen :)

    AntwortenLöschen
  9. @ Anna Purna - Ja, nichts geht ĂĽber die Focaccia :) Kommt auch bald mit etwas anderem Teig und Belag nochmal...

    @ ninivepisces - Danke! Wo wollen sie den hin, die Kommentare? Ich nehm sie doch gerne! ;-)

    @ Zorra - Freut mich, jederzeit gerne wieder ;-)

    @ Katha - ein paar Varianten werde ich demnächst noch testen, bin gespannt!

    AntwortenLöschen
  10. Hach, von der Seite mit den Tomaten tät ich auch was nehmen. Ich liebe gebackene und gebratene Tomaten.
    Gut, dass endlich Mehl und Trockenhefe im Haus sind, fehlt nur noch ein passendes Backblech ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei mir war es kein ganzen Backblech, sondern eine kleine Auflaufform - je nach Bedarf. Wir waren nur zu viert beim Grillen, die nächste wird deutlich größer!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.