griechische Kartoffelpfanne

Auch heute mal wieder ein Rezept aus den frisch entstaubten Punkte-Büchern. Wie immer an unseren Geschmack angepasst, nicht nur was Light-Produkte betrifft. Interessant für uns war/ist, dass es nicht wirklich eine Sosse gibt, aber das Essen ist auch nicht trocken!

Durch das Kochen der Kartoffeln in Brühe, bei dem ein kleiner Rest übrig bleibt und eingedickt ist durch die Stärke der Kartoffeln, aber auch durch die Tomaten, die noch etwas Saft (bzw. Wasser ^^) abgeben, ist es nicht trocken. Irgendwie toll :)

Ach ja, und griechische, weil eigentlich Gyros-Gewürz an das Fleisch kommt. Ich habe die einzelnen Zutaten aufgeführt, mit denen wir sonst unser Gyros-Fleisch würzen. Wer möchte, kann natürlich auch zu fertigem Gyros-Gewürz greifen. Als Beilage gab es bei uns Krautsalat.


griechische Kartoffelpfanne

Zutaten:
300 gr Schweinefilet
1 TL Öl
(2 EL Gyros-Gewürz) oder
0,5 TL Thymian
0,5 TL Majoran
0,5 TL Oregano
0,5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
0,5 TL Paprikapulver edelsüß
Prise Zimt
4 mittelgroße Kartoffeln
250 ml Gemüsebrühe, evtl. mehr
Salz & Pfeffer
10 Cocktailtomaten

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Das Fleisch klein schneiden, Streifen oder Würfel. In der Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch rundum anbraten, bis es etwas Farbe bekommen hat, dann die Gewürze (Thymian, Majoran, Oregano, Kreuzkümmel, Paprika, Zimt) zufügen und alles gut verrühren. Das Fleisch herausnehmen und auf die Seite stellen.

Nun die Kartoffeln in der Pfanne kurz anbraten, dann die Brühe zufügen und auf mittlerer Hitze für 15-20 min. köcheln lassen. Bei Bedarf evtl. nochmals etwas Brühe nachgießen. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und klein schneiden. Wenn die Kartoffeln gar sind, das Fleisch und die Kartoffeln zufügen. Nochmals mit Salz & Pfeffer abschmecken, dann anrichten.


Guten Appetit - καλή όρεξη


8 Kommentare

  1. Faszinierend, ein griechisches Gericht, dass so leicht daher kommt. ;-)
    Danke für die Aufschlüsselung der Würzbestandteile!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Man könnte natürlich statt Krautsalat eine ordentliche Portion Tsatsiki dazu essen :) Und der griechische Joghurt macht es dann auch gleich wieder etwas "fettiger" ;-)

      Löschen
  2. Oh, ich wollte mich gar nicht über den "Fettmangel" beklagen. Ich mache Moussaka auch in einer sehr reduzierten Variante. Es muss ja nicht alles in Olivenöl schwimmen. Da esse ich lieber ein feines Stückchen Torte als Dessert. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihi, ja so manches badet da gerne in Olivenöl!
      Gegen ein Stückchen von Deinen Torten hätte ich auch nix, nicht nur zum Dessert :D

      Löschen
  3. Deine Gewürzmischung trifft ganz meinen Geschmackt. Ich liebe Kreuzkümmel. Das muss ich gleich einmal ausprobieren.

    AntwortenLöschen
  4. Gefällt mir sehr gut, das Rezept nehme ich mit - das lässt sich ja auch gut als Single-Mahlzeit zubereiten :-)

    AntwortenLöschen
  5. @ Anna Purna - Freut mich sehr! Ein wirklich leckeres und nicht zu schweres Essen :)

    @ Petra - nur zu! Eignet sich wirklich gut für eine Single-Portion.

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Sandra,
    ich bin begeistert von deinem Rezept! Auch das Gyros-Gewürz hat mich und meine Familie stark begeistert.
    Ich habe auch einen Artikel geschrieben:
    http://schokokussundzuckerperle.blogspot.de/2014/02/griechische-kartoffelpfanne.html
    Ganz liebe Grüße, Dami ♥

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.