S'Mores Rolls

Nach den S'More-Cookies nun wieder etwas in diese Richtung. Diesmal gibt es eine Abwandlung mit Hefeteig, die ich bei the baking fairy gefunden habe. ER war gleich total begeistert - genau sein Ding...

Was S'More bedeutet bzw. wo es her kommt?
Ist umgangssprachlich fĂĽr "some more" - einige mehr. In Amerika gibt es sogar jährlich den Nationalen S'Mores Tag am 10. August. Es ist dann Tradition am nächtlichen Lagerfeuer Marshmallows zu rösten und zwischen Schokolade und zwei Keksen einzuklemmen und zu naschen. 

Beim heutigen Rezept kommt das als Füllung in die Heferöllchen :) Ich habe ein halbes Rezept zubereitet, dass passt in eine kleine Kastenform. Für das ganze Rezept wird dann eine große Kastenform oder ein Springform benötigt. Das Rezept unten ist die volle Ladung, also für eine Springform oder große Kastenform.


S'Mores Rolls

Zutaten fĂĽr den Teig:

240 ml Milch
480 gr Weizenmehl, Typ 405
30 ml Sonnenblumenöl
100 gr Zucker
1 WĂĽrfel frische Hefe
0,5 TL Salz
 

Zutaten fĂĽr die FĂĽllung
150 gr Zartbitterschokolade
200 gr Vollmilchschokolade
100 gr Kekse nach Wahl (z. B. Butterplätzchen)

150 gr Mini-Marshmallows (oder groĂźe, in kleine StĂĽcke zerrissen)

Zubereitung:
FĂĽr den Teig die Milch erwärmen, sie sollte max. Körpertemperatur haben. Die Hefe nun in der Milch auflösen. Mehl, Ă–l und Zucker in eine SchĂĽssel geben, in der Mitte eine Mulde bilden und die Hefemilch reingieĂźen. Mit etwas Mehl vermischen und fĂĽr 15 min. gehen lassen, anschlieĂźend etwa 10 min. lang zu einem weichen, glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr etwa 1 Std. gehen lassen. 

In der Zwischenzeit die Schokolade und Kekse hacken. Eine Kasten- oder Springform einfetten.

Nun Mehl auf der Arbeitfläche ausstreuen und den Teig darauf viereckig ausrollen. Auf den Teig nun Schokolade, Kekse und die Marshmallows verteilen. Den Teig aufrollen und etwa 5cm breite Stück mit dem Messer abschneiden. Diese nun hochkant in die Form setzen, ruhig etwas Platz dazwischen lassen, da er noch aufgeht. Den Teig nun nochmals für etwa 30 min. gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Form dann in den Ofen geben und fĂĽr 25-30 min. backen, die Rollen sollten leicht braun sein. Mit einem Holzstäbchen die Probe machen, dabei darauf achten, dass man auch in den Hefeteig sticht und nicht die FĂĽllung erwischt.
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkĂĽhlen lassen, lauwarm oder kalt genieĂźen. 

Lasst es Euch schmecken :)

10 Kommentare

  1. Die sehen ja abgefahren aus. Schmecken bestimmt lecker.
    LG Sarah

    AntwortenLöschen
  2. Bei mir ist grade auch was Gerolltes im Ofen- aus einer anderen Ecke der Erde und gibt es in den nächsten Tagen zu lesen. Deine schmecken bestimmt herrlich sündig!

    AntwortenLöschen
  3. Nanu? Hab ich eben den Absende-Knopf vergessen? Also, Rezept ist gespeichert und wird am Wochenende nachgebaut.
    Aber der Teig - im Rezept steht mehr FlĂĽssigkeit als Mehl; bist Du da sicher?

    AntwortenLöschen
  4. @ Sarah Se - Schmecken wirklich total lecker :D

    @ ninivepisces - Oh, da bin ich jetzt aber gespannt! Wird es bei Dir auch so eine (Kalorien-) SĂĽnde?

    @ magentratzerl - Jetzt habe ich sie nicht gerade gestern gebacken... Habe aber gerade nochmal einen Blick ins Original-Rezept geworfen, da stimmen die Mengenangaben mit ĂĽberein, sollte also klappen :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die habe ich heute gebacken - die allgemeine Begeisterung ist groĂź. Die FlĂĽssigkeitsmenge habe ich aber trotzdem reduziert ;-)

      Löschen
    2. Sowas! Werde sie schnellst möglichst nochmal backen und das Rezept anpassen - DANKE :D

      Löschen
  5. Da ist ja eine Ladung FĂĽlle darauf. Herrlich! Da muss es ja gut bei Dir geduftet haben.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
  6. @ I Play Outside The Box - Thanks :-*

    @ Anna Purna - Ja, eine wirklich ordentlich Ladung ist da drauf :) Duften tut es doch immer gut, wenn was im Ofen ist ;-)

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.