Alles an Dinkel drin - Dinkelbrot

Zur Zeit habe ich eine Vorliebe für Brot mit Vollkorn und Körner, gerne auch noch Saaten :)
Und so kam es auch zu diesem Brot, dass ich zur Zeit öfters backe. Alles, was an Dinkel da ist, kommt rein und dazu noch ein paar Sonnenblumenkerne - wirklich lecker und saftig.

Das Brot geht relativ schnell, so dass ich es nach der Arbeit noch zubereiten und backen kann. Irgendwie ist zur Zeit immer etwas, so dass ich garnicht dazu komme das neue Das Brotbackbuch von Lutz GeiĂźler endlich ausfĂĽhrlich zu testen, aber am Sonntag ist es endlich soweit! Einige Post its sind schon gesetzt und es wird gebacken ohne Ende :D

Und dann werde ich Euch schnellstens das Buch vorstellen ;-)


Schnelles Dinkelbrot

Zutaten fĂĽr den Vorteig:
200 gr Dinkelvollkornmehl
100 gr Sauerteig (Weizen)
250 gr Wasser, lauwarm
5 gr Trockenhefe

Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander verrĂĽhren und abgedeckt bei Zimmer- temperatur fĂĽr 1 Std. gehen lassen, bis es blubbert.


Zutaten fĂĽr das BrĂĽhstĂĽck:
50 gr Dinkelkleie
50 gr Dinkelschrot
50 gr Sonnenblumenkerne
150 gr Wasser, kochend

Zubereitung:
Dinkelkleie, Dinkelschrot und die Sonnenblumenkerne in eine SchĂĽssel geben. Das Wasser aufkochen lassen und ĂĽber die restlichen Zutaten geben. Kurz verrĂĽhren und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr 1 Std. quellen lassen.


Zutaten fĂĽr den Hauptteig:
Vorteig, komplett
BrĂĽhstĂĽck, komplett
350 gr Dinkelmehl, Typ 1050
15 gr Salz

Zubereitung:
Nun alle Zutaten miteinander zu einem geschmeidigen Teig verkneten und in einer abgedeckten SchĂĽssel fĂĽr etwa 30-40 min. bei Zimmertemperatur (oder im Ofen, Lampe an) gehen lassen. Der Teig sollte sich fast verdoppelt haben.

Den Teig nun falten und nochmals 30 min. gehen lassen. Jetzt den Teig formen und in eine gefettete Kastenform geben. Die Kastenform mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur (oder im Ofen, Lampe an) nochmals gehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat, das dauert etwa 45-60 min.

Die Kastenform in den Ofen geben, untere Schiene und den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze heizen, je nachdem, wie lange Euer Backofen benötigt, nach 20-30 min. die Hitze reduzieren auf 160°C. Das Brot sollte schön goldbraun sein. FĂĽr weitere 25-30 min. backen. Wer rundum eine schöne Kruste möchte, nimmt das Brot aus der Form und lässt es im abgeschaltenen, aber noch warmen Backofen weitere 10-15 min. stehen und nimmt es dann zum AbkĂĽhlen heraus.

Lasst es Euch schmecken!


Und ein weiterer Beitrag fĂĽrs YeastSpotting,
dort werden Rezepte fĂĽr Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst. 
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptesammlung vorhanden!



Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

7 Kommentare

  1. das könnte mir auch gut schmecken.... nur ist die Zeit nach meiner Arbeit zu knapp, offensichtlich kommst du vor mir nachhause...(g). Mit dem Brotbackbuch gehts mir wie dir.... aber nächste Woche, da, dann!

    AntwortenLöschen
  2. Einfach nur lecker und super gelungen. Sieht zum in den Bildschirm fassen aus! Ich werde doch gleich mal drucken und schon mit dem Brot anfangen, toll das hier zu sehen und das Rezept zu haben, denn das Buch ist erst auf dem Weg und dann gehen bei mir auch die Roduktion los.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  3. Sieht supersaftig aus (wie mein Hausbrot, der Klassiker, aber der geht ohne Hefe und braucht deshalb länger...). Wenn keine Zeit zum Backen ist, mache ich meist superschnelles Dinkelvollkornknäcke.
    Bin ĂĽbrigens sehr gespannt auch deine Ergebnisse. ;-)

    AntwortenLöschen
  4. Das ist doch was für mich...nach all den zeitaufwändigen Broten in letzter Zeit ;-)

    AntwortenLöschen
  5. @ ninivepisces - Ja, ich fange morgens zeitig an ;-) und bin dann gegen 16 Uhr zuhause :-P
    Ich freue mich schon auf Sonntag. Morgen wird wirklich erstmal einen Plan aufgestellt, bei der Menge, die gebacken werden will...

    @ auchwas - Danke Dir! Das Rezept ist allerdings nicht aus dem Buch :) Das Buch wird bestimmt gefallen, es sind so viele Rezepte drin ...

    @ kochpoetin - Dinkelvollkornknäcke? Klingt sehr gut!!! Im Blog? Ich geh gleich mal auf die Suche, danke für den Tip :D

    @ Susanne - Dann machen wir gerade einen Wechsel zum Wochenende - Du zur schnellen Variante und ich zur langsamen ;-)

    AntwortenLöschen
  6. Sieht sehr gut aus. Locker, luftig, alles was es fĂĽr ein gutes Brot braucht. Danke fĂĽr das Rezept.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke :) Mal gespannt, wie es am Wochenende läuft, da wird wieder mal Brot gebacken ;-)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.