Einige haben es auf Facebook (<-- Link zum Foto) vielleicht schon mitbekommen - der niedliche, kleine Blumenkohl blüht :-( Aber ich habe die Blüten abgeschnitten, so wie es mir vom Gärtner empfohlen wurde und jetzt sollen die Seitentriebe noch kommen. Ich warte gespannt!
![]() |
Er hat jetzt auch einen ersten, kleinen Ansatz und schaut, wie auch schon der Blumenkohl anfangs, so putzig aus ;-) Die Pflanze hatte ich bei einem Bio-Gärtner gekauft - es ist die Sorte "Broccoli Verde Calabrese". Ich habe mich über Google mal schlau gemacht und folgende Infos bei Gemüse-Info gefunden:
Broccoli Verde Calabrese, eine samenechte Sorte mit mittelgroĂźen BlĂĽten, die nach der ersten Ernte noch viele Nebentriebe bildet. Aussaat unter Glas ab Februar, im Freiland ab April fĂĽr die Ernte im Sommer und Herbst.
Immerhin darf er bzw. will er in die Sonne, das kann er haben :D
![]() |
Bergbohnenkraut |
![]() |
Die Pflanzen sind soweit gut erhalten bei mir eingetroffen und wurden direkt eingepflanzt :)
Kaffir-Limette und Pilzkraut hatte ich bisher noch nicht. Gerade die Kaffir-Limette kommt, wie gerufen! Jetzt, wo wir öfters den Wok schwingen, gab es schon einige Rezept mit Kaffir-Limette, die ich aber nirgends auftreiben konnte und 40 min. zum nächsten Asia-Laden wollte ich dann doch nicht zurücklegen. Das Pilzkraut ist noch sehr klein, hat aber in der einen Woche schon kleine neue Blätter bekommen. Auf dem Foto links ist vorne die Kaffir-Limette zu sehen und im Hintergrund, ebenfalls neu dazugekommen, eine Snack-Chili. Laut Beschreibung soll sie 5-8 mittelscharfe Früchte bekommen. Sie gelten als Kalorien- und Fettkiller - ich hätte besser mehr davon gekauft ;-)
![]() |
Jetzt stehen sie ebenfalls auf dem Balkon, eigentlich in der Sonne, der Schatten ist von mir...
Ein kleines Rankgerüst habe ich schon, aber dafür müssen sie erstmal wachsen. Sie sollen eine Höhe von 1 - 1,5m bekommen. Man kann sie auch überwintern, dazu soll man nach der Ernte alle Ranken und Blätter entfernen und sie an einen geschützten Ort stellen. Nach dem zweiten Jahr muss man dann überlegen, ob man die Pflanze behält, da der Ertrag sinkt.
Nicht der ganze Balkon ist zugeräumt, da verlangt noch jemand etwas Platz - zum einen, um alles Überwachen zu können und zum anderen muss er natürlich irgendwie auch runter kommen für einen Rundgang... Ich sehe gerade, ich muss die Fliesen mal wieder wischen, wer macht auch weiße Fliesen auf einen Balkon ?!?!
![]() |
Litschi-Tomaten |
Ich habe mich mal schlau gemacht und folgendes an Informationen gefunden:
Sie stammt aus Mittelamerika und ist ein Nachtschattengewächs. Sie soll große, weiße Blüten bekommen, die dann zu kleinen, roten Früchten reifen. Die Litschi-Tomate ist einjährig und hat sowohl am Stängel, als auch auf den Blättern Stacheln. (Wenn Ihr auf das Foto klickt zum Vergrößern, könnt Ihr es sehen).
Die Früchte sind essbar (sonst hätte ich sie nicht gekauft) und sollen vom Aroma fruchtig-kirschähnlich sein. Man kann sie roh verzehren, zu Marmelade verarbeiten oder auch Likör und Bowle damit zubereiten. Die reifen Früchte haben eine Größe von 2-3 cm.
Man behandelt sie, wie Tomaten und kann voraussichtlich, je nach Wetter, ab August bis zu den ersten Frösten ernten.
![]() |
Mairübchen Primera rotköpfig |
![]() |
Radies Zlata gelb |
Fotos hatte ich leider nur mit dem Handy gemacht, die sind nicht ganz so prickelnd... Bei Gelegenheit mache ich noch welche mit dem Foto.
Von den gelben Radieschen kann ich nur gutes berichten! Sie sind teilweise so groß, wie kleine Äpfel und nicht holzig!
Die violetten sind nicht ganz so groĂź, teilweise holzig, sogar die kleine...
Die Mairübchen sind einfach nur perfekt! Gute Größe, sehr guter Geschmack :)
Auch die "mediterranen" Kräuter, denen es wohl die ganze Zeit zu kalt war, sind jetzt fleißig am Wachsen.
![]() |
Oregano |
![]() |
Salbei |
![]() |
Romanasalat Attico resistent |
Den Mizuna Mandovi (asiat. Schnittkräuter) haben wir fast schon komplett aufgegessen, er fängt auch langsam an zu blühen.(<-- Link Facebook Foto)
![]() | |
Zuckerhut |
Den Romanasalat hatte ich bereits im März auf der Fensterbank vorgezogen. Er schmeckt sehr gut und wächst ebenfalls ordentlich.
Auch Zuckerhut hatte ich schon ausgesät, obwohl es sich hier um einen Wintersalat handelt. Von Sommer war ja nicht viel zu sehen, er wächst sehr gut und ist etwas feiner, als den Zuckerhut, den ich im Winter auf dem Markt bekommen habe.
Die restlichen Samen werde ich dann im Herbst aussäen und hoffe, dass wir so nochmal leckeren Salat für die kältere Jahreszeit bekommen. Zuckerhut wird auch Fleischkraut genannt. Man kann ihn, wie Chicorée roh essen oder auch kochen/anbraten.
![]() |
Ananas-Tomate |

Sie sind gelb bis orangerot, teilweise marmoriert und ähneln einer Fleischtomate. Aufgeschnitten soll sie feine Streifen und eine rote Maserung haben. Der Geschmack wir als fruchtig-süss und nicht unbedingt tomatig beschrieben. Die Früchte können bis zu einem Kilo schwer werden, auf dem Balkon wahrscheinlich nicht... Sie enthalten auch wenig Kerne.
![]() |
Zuckerschote |
Die Zuckerschote blüht mittlerweile auch. Sie hat wunderschön rosa-lila-farbene Blüten.
Und wenn wir gerade bei Blüten sind, auch 3-4 Blumen haben es auf den Balkon bzw. in Hängetöpfe am Geländer geschafft. Unter anderem diese Pfauenfeder-Petunie - herrlich :D
Einen schönen Tag Euch allen noch, bis zum nächsten Rundgang!
Und vielleicht gibt es dann mal ein Foto vom ganzen Balkon, alle meinen ich hätte soviel Platz - dem ist leider nicht so! Also für das nächste Mal die Machete mitbringen, damit wir uns den Weg freischlagen können ;-)
Und vielleicht gibt es dann mal ein Foto vom ganzen Balkon, alle meinen ich hätte soviel Platz - dem ist leider nicht so! Also für das nächste Mal die Machete mitbringen, damit wir uns den Weg freischlagen können ;-)
Sandra! Du hast ja zwei grĂĽne Daumen!!! Oder noch mehr?
AntwortenLöschenSchade, dass du nicht einen Riesengarten zum beackern hast. Sagenhaft! Du musst umziehen. :-)
AntwortenLöschenAnanastomate, da bin ich auch mal gespannt. Ich habe nur zwei kleine (explodierende, der Koriander blüht...) Kräuterkästen auf der Kuchenfensterbank und Dank Zorra einen Staudenselleriestumpf, der tatsächlich wieder austreibt. :-)
Meine GĂĽte! Du hast im Hof mehr GrĂĽnzeug als ich in meinem Handtuch-Garten! Und sowas von einem grĂĽnen Daumen!
AntwortenLöschenEuer Platz beanspruchender Mitbewohner sieht auch nett aus :-)
Unserer ist neu, treibt sich am liebsten draussen im Gestrüpp rum und sammelt dabei jede Zecke auf, die nicht bei drei auf den Bäumen ist....
@ pimpimella - so grĂĽn auch nicht, meinem Blumenkohl gehts nicht so besonders... ;-)
AntwortenLöschen@ kochpoetin - Ja, ein Garten wäre etwas! Aber wir sind da an etwas dran, könnte nächstes Jahr klappen und dann aber.... :D
Habe wirklich gerade mit den Bohnen Probleme - die wachsen, wie die Hölle, habe schon überlegt einen Draht zum Balkon der Nachbarin drüber zu spannen, aber dann wirds ganz schön dunkel und mit "in der Sonne sitzen" wäre dann auch vorbei.
Das mit dem Sellerie muss ich auch versuchen, hatte am Wochenende einen auf dem Markt gekauft, der wird die Tage verbraucht und dann gehts auch gleich los!
@ magentratzerl - Ich habe schon ein Schwerlastregal auf dem Balkon, wegen Platzmangels ;-)
Jaja, der Mitbewohner. Mittlerweile Rentner und mit den Zecken geht es zur Zeit. Gefühlt liegt er den ganzen Abend und die ganze Nacht nur auf dem Balkon auf dem Sessel und schaut rum bzw. schläft.... und soviele Zecken sind auf dem Balkon nicht ;-) Noch nicht mal eine einzige Maus hat er bisher mit auf den Balkon gebraucht, es waren die letzten Jahre immer mehrere wöchtenlich! Aber so muss ich auch nix wegräumen, putzen, etc :)
Ein richtiger Dschungel! Toll!
AntwortenLöschenBeneidenswert, die Vielfalt und wie das alles wächst und gedeiht. Und ein Balkon hat den Vorteil überwiegend schneckenfrei zu sein....das ist hier das größte Problem der Gärtner. Dieses Jahr gehts bis jetzt.... viel Spaß noch und ich freu mich schon auf die Ernte-Berichte
AntwortenLöschenJa stimmt, über Schnecken kann ich mich nicht beschweren :) Auch steht alles relativ geschützt, was gerade die Tomaten sehr gut finden. Wenn die Salat und Radieschen/Mairübchen aufgebraucht sind, wird die nächste Salatrunde eingeläutet und auch Beete & Herbstrüben ausgesät. Habe auch noch ein paar andere, interessante Leckereien entdeckt ;-)
LöschenDa sitzt ja eine schwarzweiße Pflanze dazwischen, die wahrscheinlich nicht begossen werden möchte. :-) gib ihr ein paar Streicheleinheiten von mir. Toll wie da alles auf Deinem Balkon wächst. Da kommt Freude auf.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Nein gegossen werden möchte dieses Pflänzchen wirklich nicht, nur gefüttert und geschmust, etwas Zuspruch hat sie auch ganz gerne ;-)
LöschenToll, wie viele Pflanzen Du hast!
AntwortenLöschenDer Blumenkohl kommt bestimmt auch noch.
Kraul die Fellnase mal von mir.
Am Wochenende geht es weiter, da wird Spinat, Salate und noch ein paar neue Entdeckungen ausgesät :D
LöschenDie Fellnase wird ständig gekrault! Geht garnicht ohne :)