Als ich im Blog von Lutz Geißler las, dass er ein Brotbackbuch veröffentlicht, habe ich mich sehr gefreut und war voller Hoffnung, neben tollen Rezepten auch viele Tipps & Tricks rund um das Brotbacken zu erfahren. Ich kann Euch sagen - ich wurde nicht enttäuscht! Ich backe seit nicht ganz zwei Jahren unser Brot selbst, seit etwa einem Jahr mit Sauerteig. So sind mir einige Begriffe bekannt, aber ich habe noch soviel dazu gelernt! Danke!
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Ulmer Verlag zur VerfĂĽgung gestellt, vielen Dank dafĂĽr!
Pünktlich zum Erscheinungstermin ist es bei mir eingetroffen und direkt an diesem Abend habe ich angefangen zu lesen! Ja lesen! Das Buch enthält viele Informationen, von Tipps zum Start, Erklärung der Fachbegriffe, die Rezepte bis hin zu Bereich "Alles rund ums Brotbacken" (der ca. 110 Seiten aus macht).
Wenn Ihr mit dem Brotbacken anfangen wollt, dann greift zu diesem Buch! Einen besseren Einstieg kann ich mir nicht vorstellen. Aber Achtung, wie auch der Autor schon sagt:
Kommen wir zu ein paar Details:
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Ulmer Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3800179571
ISBN-13: 978-3800179572
Größe: 24 x 17,4 x 2,6 cm
Preis: 24,90 €
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos und HintergrĂĽnden zu Brot und Teig
Und einen Blick ins Buch gibt es hier.
Ich kann Euch nur sagen: Ich bin begeistert von diesem Buch. Die Rezepte sind gut beschrieben und erklärt, enthalten auch oft zusätzliche Hinweise. Zu jedem Brot gibt es ein Foto, wenn auch leider nicht immer mit Anschnitt, den ich mir eigentlich gerne ansehen. Mir hilft ein Anschnittfoto, um besser einschätzen zu können, ob ich alles richtig umgesetzt habe.
Voller Begeisterung habe ich mich auch direkt ans Werk gemacht. Das erste Brot sollte das Dreierbrot werden, ging aber etwas in die Hosen. Ich bin kein Backprofi und schiebe es mal auf das wirklich heiße Wetter - übergärt! Das Brot hatte eine tolle Kruste, die Krume war mit einer tollen Porung durchzogen, geschmacklich wunderbar - jedoch war das Brot flach wie eine Flunder. Wir haben es zum Salat gegessen.
Okay, passiert - weiter geht es! Da ich zur Zeit eine Vorliebe für Vollkornbrote habe, war das nächste ausgewählte Rezept das "Roggenmischbrot mit Vollkorn". Das hat auch auf Anhieb geklappt. Geschmacklich ist es einfach nur hervorragend. ER als auch die beste Arbeitskollegin waren begeistert :)
Und selbst nach einer Woche ist das Brot noch weich, jedoch ohne irgendwelche Zusätze, die viele gekauften Brote enthalten!
Sollte ich künftig mal wieder auf dem Blog nach einer Brotbackbuchempfehlung gefragt werden - das ist es! Sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene geeignet und selbst für Profis nicht langweilig. Alle die mal eben schnell ein Brot backen wollen, sind hier falsch. Die Liebe zum Detail macht dieses Buch so einzigartig.
Lutz Geißler hat es, meiner Meinung nach, geschafft und die "Heilige Schrift" für Brotbäcker verfasst.
Und? Lest Ihr noch oder backt Ihr schon? ;-)
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Ulmer Verlag zur VerfĂĽgung gestellt, vielen Dank dafĂĽr!
Pünktlich zum Erscheinungstermin ist es bei mir eingetroffen und direkt an diesem Abend habe ich angefangen zu lesen! Ja lesen! Das Buch enthält viele Informationen, von Tipps zum Start, Erklärung der Fachbegriffe, die Rezepte bis hin zu Bereich "Alles rund ums Brotbacken" (der ca. 110 Seiten aus macht).
Wenn Ihr mit dem Brotbacken anfangen wollt, dann greift zu diesem Buch! Einen besseren Einstieg kann ich mir nicht vorstellen. Aber Achtung, wie auch der Autor schon sagt:
»Haben Sie einmal mit dem Brotbacken angefangen, wird es Sie so schnell nicht loslassen. Dahinter verbirgt sich mehr als nur Teigmischen, Teigformen und Backen. Es ist ein Handwerk, das die Grundlage unseres Lebens bildet.«
Und genau das entspricht der Wahrheit!Lutz GeiĂźler
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Ulmer Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3800179571
ISBN-13: 978-3800179572
Größe: 24 x 17,4 x 2,6 cm
Preis: 24,90 €
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos und HintergrĂĽnden zu Brot und Teig
Und einen Blick ins Buch gibt es hier.
Ich kann Euch nur sagen: Ich bin begeistert von diesem Buch. Die Rezepte sind gut beschrieben und erklärt, enthalten auch oft zusätzliche Hinweise. Zu jedem Brot gibt es ein Foto, wenn auch leider nicht immer mit Anschnitt, den ich mir eigentlich gerne ansehen. Mir hilft ein Anschnittfoto, um besser einschätzen zu können, ob ich alles richtig umgesetzt habe.
Voller Begeisterung habe ich mich auch direkt ans Werk gemacht. Das erste Brot sollte das Dreierbrot werden, ging aber etwas in die Hosen. Ich bin kein Backprofi und schiebe es mal auf das wirklich heiße Wetter - übergärt! Das Brot hatte eine tolle Kruste, die Krume war mit einer tollen Porung durchzogen, geschmacklich wunderbar - jedoch war das Brot flach wie eine Flunder. Wir haben es zum Salat gegessen.
Okay, passiert - weiter geht es! Da ich zur Zeit eine Vorliebe für Vollkornbrote habe, war das nächste ausgewählte Rezept das "Roggenmischbrot mit Vollkorn". Das hat auch auf Anhieb geklappt. Geschmacklich ist es einfach nur hervorragend. ER als auch die beste Arbeitskollegin waren begeistert :)
Und selbst nach einer Woche ist das Brot noch weich, jedoch ohne irgendwelche Zusätze, die viele gekauften Brote enthalten!
Sollte ich künftig mal wieder auf dem Blog nach einer Brotbackbuchempfehlung gefragt werden - das ist es! Sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene geeignet und selbst für Profis nicht langweilig. Alle die mal eben schnell ein Brot backen wollen, sind hier falsch. Die Liebe zum Detail macht dieses Buch so einzigartig.
Lutz Geißler hat es, meiner Meinung nach, geschafft und die "Heilige Schrift" für Brotbäcker verfasst.
Und? Lest Ihr noch oder backt Ihr schon? ;-)
Roggenmischbrot mit Vollkorn
Zuaten fĂĽr den Sauerteig:
190 Weizenmehl, Typ 1050
160 gr Wasser
20 gr Sauerteig (Weizen)
Zubereitung:
Alles miteinander verrĂĽhren und beim Zimmertemperatur luftdicht abgedeckt fĂĽr ca. 20 Std. reifen lassen.
Zutaten fĂĽr den Autolyse-Teig:

60 gr Wasser
Zubereitung:
Zutaten miteinander verrĂĽhren und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr 30 min. ruhen lassen.
Zutaten fĂĽr den Hauptteig:
Sauerteig
Autolyse-Teig
150 gr Roggenvollkornmehl
250 gr Roggenmehl, Typ 1150
260 gr Wasser
5 gr Hefe, frisch
13 gr Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit einem Holzlöffel 5 min. lang verrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Der Teig ist noch klebrig! Nun den Teig luftdicht abgedeckt für 2 Std. bei Zimmertemperatur gehen lassen, dabei den Teig alle 30 min. mit einem Teigschaber in der Schüssel falten.
Den Teig nun auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und kräftig durchkneten, dann rundwirken.
Nun in ein Gärkörbchen geben und den Laib fĂĽr 35 min. mit Schuss nach oben gehen lassen. Den Backofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Laib nun vorsichtig aus dem Brotkörbchen auf einen bemehlten Brotschieber stĂĽrzen, mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden und in den Ofen geben (ich habe ihn direkt auf den Stein gestĂĽrzt).
Nun viel Schwaden (zugefĂĽhrter, heiĂźer Dampf - ich mache das mit einer groĂźen Blumenspritze) und das Brot fĂĽr 10 min. backen, dann die OfentĂĽr weit öffnen, um den Dampf abzulassen. Die Temperatur auf 200°C reduzieren und das Brot weitere 35 min. backen. Jetzt noch weitere 5 min. bei leicht geöffneter OfentĂĽr fĂĽr eine rösche Kruste fertig backen.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Ich backe schon :-)
AntwortenLöschenNachdem ich im ersten Anlauf das mediterrane Brot auch eher flundermäßig hinbekommen habe, versuche ich es heute nochmal....
Ich backe schon. ;-)
AntwortenLöschenDein Brot sieht herrlich geport aus. Und die Kruste... was für einen Backofen hast du?
Ich backe auch schon - kann mich aber immer nicht an die Rezepte halten ;-). Bei allen drei Rezepten, die ich bisher nachgebacken habe, habe ich aus verschiedensten Gründen etwas verändert - mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Dein Brot sieht wirklich sehr lecker aus! Vielleicht schaffe ich es ja doch, einfach mal ein Rezept original nachzubacken...
AntwortenLöschenImmer wenn ich deine tollen Brote sehe, bekomme ich Lust, selbst mal eins zu backen - habe ich viel zu lange schon nicht mehr! Danke für die schöne Buchvorstellung! Dein neuer Hintergrund gefällt mir übrigens total gut! Liebe Grüße, Ann-Katrin
AntwortenLöschenWow! Das ist mal wirklich ein Backbuch mit Hand und Fuss. Jedenfalls so wie Du es da darstellst. Sollte ich mir wirklich auch zulegen. Dein Brot sieht auch sehr gut aus. Super.
AntwortenLöschenWenn ich deine Buchvorstellung so lese, nervt es mich umso mehr, dass das Buch bei mir zu Hause liegt und ich noch nicht dazu gekommen bin etwas daraus zu backen...
AntwortenLöschenAber JETZT bin ich umso motivierter.
Liebe GrĂĽĂźe
Karen
@ Susanne - ja, bei Dir weiß ich das :) Habe Dein Bericht gelesen - toll geworden! Und die Brötchen sehen sooo lecker aus. Die wollte ich auch noch backen...
AntwortenLöschen@ kochpoetin - Stimmt! Kann ich bestätigen, auch Deinen Bericht habe ich gelesen :) Und irgendwie hatten wir alle wohl mit dem ersten Brot so ein paar Problemchen ;-)
Unter der Rubrik Neu in der Küche kannst Du meinen Herd sehen. Hatte ihn mir letztes Jahr zugelegt. Ist ein Siemens und ich backe mit dem dazugehörigen Backstein aus Keramik.
@ Mangoseele - Wie auch bei den anderen beiden Damen habe ich Dein Bericht auch gelesen. Das Buch macht eine ordentlich, groĂźe Bloggerrunde :D
Normalerweise tausche ich auch immer mal etwas aus, wollte aber für die Vorstellung des Buches mich an das Rezept halten. Beim nächsten Mal kann ich nicht dafür garantieren ;-)
@ Ann-Katrin - Danke, ich konnte die Karos nicht mehr sehen. Und ja - back mal wieder! Das ist doch soooo toll, wenn der Brotduft durch die Wohnung zieht :)
@ Anna Purna - Vielen Dank, das Brot hat auch sehr gut geschmeckt. Und das Buch kann ich, wie gesagt, nur wärmstens empfehlen!
@ Karen Pilot - Also ran! Es sind wirklich tolle Rezepte dabei und gerade ist es nicht so heiĂź...
Schönes Brot, das würde mir auch gefallen... mal schauen was bei mir als nächstes drankommt. Und wie ich mich ans Rezept halte.... schauen wir mal. Vielleicht stöber ich auch nach Rezepten im Blog, jetzt wo ich weiß wo ich nachschauen kann was mir nicht ganz klar ist.
AntwortenLöschenDein Roggenmischbrot sieht klasse aus! Ich habe am Sonntag das Fladenbrot aus dem Brotbackbuch gebacken, aber nur, weil wir welches brauchten. Weitere Backtests werden auf kühleres Wetter verschoben ;-)
AntwortenLöschen@ ninivepisces - Danke. Ja, irgendwie ist das doch so typisch Foodblogger - die halten sie selten ans Rezept ;-)
AntwortenLöschen@ Petra aka Cascabel - Vielen Dank! Ich habe mir auch vorgenommen, erst wieder bei kühlerem Wetter zu backen :)
Und es war toll, bei Dir zu lesen, wie es zum Buch kam! Danke :D
Ich backe schon, aber leider nur keins aus dem Buch. Wird aber bald gemacht!
AntwortenLöschenIch warte jetzt auf besseres Wetter, 36/37°C sind nicht wirklich geeignet musste ich feststellen, da macht der Teig, was er will ;-)
LöschenVielen Dank für die tolle Zusammenfassung - ich grübel schon ob ich's bestelle... Habe mir vor 4-5 Wochen 2 Gärkörbchen bestellt und die sind bislang eher dekorativ als praktisch...
AntwortenLöschenEin Buch, das sich auf alle Fälle lohnt, alleine schon wegen der vielen Beschreibungen und Erklärungen. Rezepte fehlen natürlich auch nicht *g*
LöschenWäre eine passende Ergänzung zu den Gärkörbchen ;-)
Hast Du schon viele BrotbackbĂĽcher?