Einige würden sich jetzt an den Kopf schlagen und sagen: "Hallo? Hier ist mein Salz" und einen Streuer hinhalten. Aber nein, bei Kochbegeisterten ist das anders. Man hat viele Salze, viele verschiedene. Ob man sie auch immer alle so nutzt? Ich meistens, aber nicht immer, dass gebe ich zu.
So unbeachtet es auch sein mag - Salz ist wichtig! Vieles schmeckt ohne Salz überhaupt nicht, es verleiht dem Essen das gewisse Etwas, oder nicht?
Salz ist von den reinsten Eltern geboren, der Sonne und dem Meer. Pythagoras
Kommen wir nun zu einem Blick in mein Regal, denn Pfeffer & Salz stehen immer Griffbereit:
Mein liebstes Salz - eins für alles, das Sal de Ibiza.
Und dabei war ich noch nie auf Ibiza, aber das wird sich vielleicht nächstes Jahr ändern ;-)
Ich nehme es zum Würzen von Salaten, Saucen, Pizza & Pasta oder wenn es einfach nur Salz sein soll.
Das große Gefäß links ist ein 1kg Topf und auch voll ^^
Das kleine, grüne ist ein Streuer mit zwei verschieden großen Öffnungen.
Soweit mir bekannt ist, bekommt man das Salz nur online. Im Supermarkt ist es mir noch nicht begegnet. Einen Gewürzladen wäre auch noch möglich, gibt es hier aber nicht.
Ich hatte es mir vom Mallorca-Urlaub letztes Jahr mitgebracht.

Beim Salz rechts im Bild handelt es sich um Himalayasalz. Ich habe es letztes Jahr m Adventskalender gehabt. Es ist ein rosagetöntes Steinsalz. Es wird wohl auch viel von Esoteriker genutzt. Und interessant: Das Salz stimmt nicht aus dem Himalayagebirge, sondern überwiegend aus enem Salzbergwerk im Salzgebirge der pakistanischen Provinz Punjab.
Links ist ein Himbeersalz zu sehen, dass
meine "Schwägerin" selbst gemacht hat. Sazu werden Himbeeren püriert und mir groben Salz vermischt. Diese Mischung lässt man dann im Ofen trocknen.
Ich verwende es gerne für Salate.
Rechts im Bild ist nochmal Meersalz aus Ibiza zu sehen, diesmal von einem anderen Hersteller. Das habe ich Anfang des Jahres zum Probieren erhalten.
Ich verwende es genauso, wie das obig aufgeführt.
Rechts im Bild ist rotes Hawaii-Salz zu sehen.
Es hat eine außergwöhnliche, rote Farbe. Diese entsteht durch einen Anteil rötlicher Tonerde (Alaea), die es nur auf Hawaii gibt.
Ich verwende es gerne für Geflügel und Fisch.
Das Flor de Sal rechts ist ebenfalls ganz fein, ohne weitere Zusätze. Es kommt aus Andalusien.
Ich verwende es gerne für süss-salzig Kombinationen, wie z. B. bei den Apfel-Apfelmus-Muffins mit Salz-Karamell.
Dieses leckere Salz links habe ich damals zusammen mit den Orangen in Mallorca bestellt.
Die Salinen befinden sich in dem Naturschutzgebiet " Es Trenc" im Südosten Mallorcas.
Die
Salinen befinden sich in dem Naturschutzgebiet “Es Trenc“ im Südosten
Mallorcas. - See more at:
http://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/shop/kat/flor_de_sal#sthash.GUj4RbO8.dpuf
Natürliches,
reines, nicht raffiniertes Meersalz ist ein wichtiger Baustein in
unserer Ernährung. Es sollte in keiner Küche fehlen. Unsere
zartschmelzende Salzblume “Fet a Sóller“ erhält ihr köstliches Aroma
durch eine Verfeinerung mit wertvollen, natürlichen Essenzen der
aromatischen Orangen aus dem Tal von Sóller/Mallorca. Aromasicher
verpackt - See more at:
http://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/shop/kat/flor_de_sal/flor_de_sal_fet_a_soller_orange?sessid=e386798c2744052994861b3ffa6b3eb2&l=de#sthash.knyHseiM.dpuf
Es enthält das fruchtige Aroma von Mandarinen aus der Finca Ca’s Sant in Sóller (Mallorca).Ich verwende es gerne für Salate oder auch auf Geflügel.
Natürliches,
reines, nicht raffiniertes Meersalz ist ein wichtiger Baustein in
unserer Ernährung. Es sollte in keiner Küche fehlen. Unsere
zartschmelzende Salzblume “Fet a Sóller“ erhält ihr köstliches Aroma
durch eine Verfeinerung mit wertvollen, natürlichen Essenzen der
aromatischen Orangen aus dem Tal von Sóller/Mallorca. Aromasicher
verpackt - See more at:
http://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/shop/kat/flor_de_sal/flor_de_sal_fet_a_soller_orange?sessid=e386798c2744052994861b3ffa6b3eb2&l=de#sthash.knyHseiM.dpuf
Natürliches,
reines, nicht raffiniertes Meersalz ist ein wichtiger Baustein in
unserer Ernährung. Es sollte in keiner Küche fehlen. Unsere
zartschmelzende Salzblume “Fet a Sóller“ erhält ihr köstliches Aroma
durch eine Verfeinerung mit wertvollen, natürlichen Essenzen der
aromatischen Orangen aus dem Tal von Sóller/Mallorca. Aromasicher
verpackt - See more at:
http://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/shop/kat/flor_de_sal/flor_de_sal_fet_a_soller_orange?sessid=e386798c2744052994861b3ffa6b3eb2&l=de#sthash.knyHseiM.dpuf
Natürliches,
reines, nicht raffiniertes Meersalz ist ein wichtiger Baustein in
unserer Ernährung. Es sollte in keiner Küche fehlen. Unsere
zartschmelzende Salzblume “Fet a Sóller“ erhält ihr köstliches Aroma
durch eine Verfeinerung mit wertvollen, natürlichen Essenzen der
aromatischen Orangen aus dem Tal von Sóller/Mallorca. Aromasicher
verpackt - See more at:
http://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/shop/kat/flor_de_sal/flor_de_sal_fet_a_soller_orange?sessid=e386798c2744052994861b3ffa6b3eb2&l=de#sthash.knyHseiM.dpuf
Natürliches,
reines, nicht raffiniertes Meersalz ist ein wichtiger Baustein in
unserer Ernährung. Es sollte in keiner Küche fehlen. Unsere
zartschmelzende Salzblume “Fet a Sóller“ erhält ihr köstliches Aroma
durch eine Verfeinerung mit wertvollen, natürlichen Essenzen der
aromatischen Orangen aus dem Tal von Sóller/Mallorca. Aromasicher
verpackt - See more at:
http://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/shop/kat/flor_de_sal/flor_de_sal_fet_a_soller_orange?sessid=e386798c2744052994861b3ffa6b3eb2&l=de#sthash.knyHseiM.dpuf
Und nun kommen wir zum letzten Bild. Rechts seht Ihr normales Salz aus dem Supermarkt. Das verwende ich meistens zum Backen von Süssem.Und auch ER greift in der Regel zu diesem Salz, wenn er ein gekochtes Ei nascht oder eine Tomate, weil ihn alles andere auf die Schnelle überfordert ;-)
Das Meersalz rechts im Bild verwende ich zum Salzen des Kochwasser. Das gab es mal bei einem Ausverkauf im 10er Paket für wenig Geld. Und ja - es ist "abgelaufen". Ist mir eigentlich egal, den ehrlich - was soll an Salz schlecht werden? Garnix! Zumindest solange keine weiteren Zusätze, wie Kräuter o. ä. enthalten sind.
Oder wie seht Ihr das?
So, soviel zum Salz! Eine Zusammenfassung des Events, dass noch bis 31.07. läuft, gibt es sicherlich bald. Bin schon auf die Einblicke in andere Küchen gespannt :)
Euch noch ein schönes, nicht zu heißes Wochenende. Am Montag gibt es wieder mal einen Blick auf den Balkon und den Hof!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Salz ein interessantes Thema, danke liebe Sandra für den Tipp. Was für tolle Salze hier aufgezeigt sind. Ich finde man sollte auch eine Auswahl haben, denn Salz ist nicht gleich Salz und wenn es auch nicht aromatisiert ist die Unterschiede schmeckt man raus, finde ich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schönes Wochenende
Ingrid
Schön zusammengestellt... als eher sparsame Salzerin hab ich nicht so viel Auswahl- und immer eine Salzmühle auf dem Tisch, für die denen noch was fehlt....
AntwortenLöschenIch bin überwältigt. Ich habe zwar auch prall gefüllte Vorratsschränke mit allerlei wildem Zeug, aber ich habe tatsächlich nur zwei Salze. Ein grobes Meersalz aus Frankreich für alles und ein feines Meersalz für den Streuer. Punkt. Und wenn ich deine Auswahl so sehe, ist mir das schon fast peinlich. Kann gut verstehen, dass ER sicher überfordert fühlt... :-)
AntwortenLöschenSchönes Wochenende!
@ auchwas / Ingrid - stimmt, so manchen Unterschied schmeckt man. Eigentlich ist das, wie beim Wasser. Jedes schmeckt anders. Dir/Euch auch ein schönes Wochenende!
AntwortenLöschen@ ninivepisces - Danke, sehr viel Salz verwende ich in dem Sinn auch nicht.
Wenn wir zu zweit sind, habe ich in der Regel kein Salz am Tisch, nur wenn Besuch da ist :)
@ kochpoetin - Von Deinem wilden Zeug hätte ich gerne etwas ab, gerade was die asiatischen Dinge betrifft ^^
Wenn er will, dann kann ist er überhaupt nicht überfordert. Lustig ist nur, dass er es nicht immer zuordnen kann. Wir hatten bis vor kurzem auch noch schwarzes Hawaii-Salz und er wollte immer von dem schwarzen "Zeug" aufs Fleisch, das schmeckt gut... Aber als Salz konnte er es wohl nicht zuordnen ;-)
Verhält sich wohl ähnlich, wie beim Blumenkohl/Brokkoli-Thema...
Ist eine tolle Auswahl, die Du da hast. Wir haben angefangen vom Himalayasalz, Fleur de Sel bis zu normalem Salz auch so ziemlich alles in der Küche. Wenn man aber ein gewisses Gefühl für eine Salzsorte entwickelt hat, wechselt man nicht so gerne, da die Dosierung mit ungewohnten Salzen schwierig ist. Das heißt ich muss bei fremden Salzen zuerst wenig dosieren und dann am Tisch nachsalzen.
AntwortenLöschenWoW so viel Salz!
AntwortenLöschenIch hab mir letztens selbst Zitronensalz gemacht, da wird ja nur die Schale abgerieben und mit Meersalz vermischt=)
aber das Himbeersalz von dir klingt echt klasser=) kannst du mir verraten wie man das im Ofen trocknet? Also bei welchem Temperatur und wie lange?
Liebe Grüße
Maxi
@ Anna Purna - Danke :D Und ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass die Salze unterschiedlich "würzen" - ER lacht dann immer, also DANKE für die Bestätigung!
AntwortenLöschen@ Maxi - Zitronensalz hatte ich auch schon. Das Mandarinensalz ist ja vom Prinzip das Gleiche. Und hier gehts zum Himbeersalz :)
Huhu :)
AntwortenLöschendas ist ja auch ne tolle Sammlung und wir haben sogar einige Salze gemeinsam :) Das Butterbrotsalz ist leckaaaaa! :)
Vielen lieben Dank fürs Mitmachen und viel Glück bei der Verlosung.
Alice :)
Hallöle ;-)
LöschenJa, habe auch gesehen, dass so ein paar gleiche sabei sind. Nur mein schwarzes Hawaii-Salz ist schon leer...
Das Butterbrot-Salz mögen wir auch :D