Und Walnüsse habe ich gewählt, weil Zorra vom Kochtopf bei Ihrem aktuellen Event zusammen mit kalifornischen Walnüssen die besten Walnuss-Rezepte für Frühling, Sommer, Herbst & Winter sucht.
Eine wirklich leckere Marmelade ist es geworden. Einige Schokoladestücke habe ich größer gelassen, so dass sie nicht komplett geschmolzen sind. Zusammen mit den knackigen, gerösteten Walnüssen eine leckere Ergänzung.
Die angegebene Rezeptmenge reicht für etwa 5-6 Gläser á 200 ml.
Ich greife oft zu Walnüssen, da ich Haselnüsse nicht vertrage und freue mich schon auf die vielen, leckeren Rezepte die zum Event eingereicht werden!
Erdbeermarmelade mit gerösteten Walnüssen
Zutaten:
1 kg Erdbeeren, gewaschen & geputzt
500 gr Gelierzucker 2:1
2 Bio-Zitronen
150 gr weiße Schokolade
70 gr gehackte Walnüsse

Zubereitung:
Die Erdbeeren mit kaltem Wasser waschen, gut abtropfen lassen und Grün sowie evtl. schlechte Stellen entfernen. Die Erdbeeren vierteln und in einem Topf geben. Die Zitronen heiß waschen und die Schale abreiben, anschließend die Zitronen auspressen und den Saft zu den Erdbeeren geben, ebenso den Zucker. Nun alles gut vermengen und für 2 Std. ziehen lassen. Die Walnüsse fein hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten, auf die Seite stellen. Die Schokolade ebenfalls fein hacken.
Die Gläser heiß ausspülen oder im einem Topf mit Wasser auskochen. Die Gläser kopfüber auf einem sauberen Geschirrhandtuch abtropfen lassen. Die Deckel ebenfalls auskochen und abtropfen lassen. Wer möchte, kann die Gläser & Deckel anschließend auch noch bei 100°C im Backofen für 15 min. trocken, dann den Ofen ausschalten und bis zum Gebrauch im Ofen stehen lassen.
Den Topf nun auf den Herd geben und die Erdbeer-Zucker-Zitronen-Masse unter Rühren aufkochen lassen, für mindestens 5 min. sprudelnd kochen lassen (Achtung spritzt!). Nun evtl. nach Belieben mit dem Zauberstab pürieren. Jetzt noch Walnüsse und Schokolade zufügen, umrühren und in die Gläser abfüllen. Darauf achten, dass der Verschlussbereich sauber ist und die Gläser gut verschließen.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
auf die Idee wäre ich nicht gekommen, Erdbeere mit Walnuß in der Marmelade- schmeckt sicher sehr gut! Und auf was liegt die Marmelade drauf? Das sieht auch sehr appetitlich aus!
AntwortenLöschenDu hast wirklich "wilde" Ideen... klingt so interessant, dass ich ein Glas kochen werde. Die wieße Schokolade kann ich mir so gar nicht darin vorstellen...
AntwortenLöschenSchöne Zutatenbilder! :-)
Irgendwie sind meine Antworten jetzt weg :-/
AntwortenLöschen@ ninivepisces - Ja schmeckt sehr gut und ist auf einem Roggen-Weizenbrötchen mit Sesam & Mohn :)
@ kochpoetin - Danke :) Für ein Glas lohnt sich der Aufwand ja fast nicht - ich schicke Dir auch gerne eins zu, WIRKLICH! Hab noch einige da :D
Die würde mir auch schmecken, aber da mein Schätzle keine Walnüsse mag - auch Unterjubeln klappt ned :D lohnt sich das Selbermachen hier nicht wirklich ;)
AntwortenLöschenLG Alice
@ Alice - ich hab noch da, schicke Dir gerne eins :D
AntwortenLöschenAuf die Idee Walnüsse in die Marmelade zu tun wäre ich nie gekommen. Ist aber bestimmt megalecker. Danke fürs Mitmachen!
AntwortenLöschenVielen Dank, vielleicht sichert mir das ja einen Platz im Kalender ;-)
LöschenInteressante Idee. Walnüsse sind da sozusagen das Tüpfchen auf dem i. Leckere Erdbeermarmelade und dann noch köstlicher Walnussgeschmack. Mhm...
AntwortenLöschenJa stimmt, das Tüpfelchen :D
LöschenHmmm, ich hab letztens Erdbeermarmelade mit Vanille gemacht, also ganz klassisch. Deine Variante klingt richtig lecker und ist mal was ganz anderes. Spannend!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Daniela
Ich koche gern Marmeladen, die ich sonst nirgendwo bekomme, aber Schokolade hätte ich wohl nie dazu verwendet. Du bist wirklich kreativ!
AntwortenLöschenVielen Dank :) War eine unserer liebsten dieses Jahr, leider ist sie schon leer...
Löschen