
Leider war es für Marmelade zu wenig, so gab es zum einen Obstsalat, da auch noch eine Ananas auf Verarbeitung wartete und zum anderen kam ich auf die Idee, das Brownie-Rezept, dass ich die ganze Zeit schon testen wollte, mit den Himbeeren zu ergänzen. Eine wirklich gute Idee, wie wir hinterher festgestellt haben :)
Im Winter bieten sich statt der frischen Himbeeren Cranberries an. Habe ich auch direkt getestet und wurde für gut befunden ;-) Das ursprüngliche Rezept für die Brownies habe ich bei Southern Food entdeckt und -wie so oft- etwas angepasst.
Ovomaltine-Brownies
Zutaten:
80 gr Butter
80 gr brauner Zucker
2 Eier
1 TL Vanille-Extrakt
120 gr Weizenmehl, Typ 405
100 gr Ovomaltine
0,5 TL Backpulver
50 gr Himbeeren
80 gr Zartbitterschokolade, gehackt
Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen, eine Springform mit Ø 26cm oder eine Kastenform (Browniepan) 23x23cm einfetten (Meine Form hat 28 x 18 x 4 cm). Die Schokolade hacken.
In einem Topf die Butter zusammen mit dem Zucker schmelzen. In eine Schüssel füllen, Eier und Vanille-Extrakt zufügen und gut verrühren. Mehl, Ovomaltine und Backpulver vermischen und zufügen, gut verrühren. Jetzt noch die gehackte Schokolade zufügen und unterheben.
Den Teig in die Form geben, die Himbeeren darauf verteilen und im Ofen für etwa 15 min. backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann servieren.
Lasst es Euch schmecken :D
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Mmmmh, Himbeeren in Brownies und Ovomaltine, da kenne ich jemanden hier, der unbedingt das auch möchte, der jungen Angler, der ist sofort dabei und ruft MACHEN. So kleckerweise habe ich auch Himbeeren und heute na bei so einer leckeren Vorgabe wird trotz Hitze gebacken. Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
AntwortenLöschenIngrid
Aha, das wäre auch eine Verewndungsmöglichkeit für meine Himbeeren gewesen. ;-)
AntwortenLöschenSieht herrlich saftig aus!
Ich bin gerade in der Himbeerernte, da kann ich die Beerenmenge locker mal abzweigen :-) Sieht zum Reinbeißen aus.
AntwortenLöschenAch prima, nun weiß ich, wohin mit der Ovomaltine, die im Küchenschrank rumlungert....
AntwortenLöschenSehen köstlich aus, nur leider sind die Himbeeren bei mir schon alle abgeerntet :(
AntwortenLöschen@ auchwas / Ingrid - Freut mich! Die gehen auch ganz schnell, da ist der Ofen nicht lange am Laufen :)
AntwortenLöschen@ Kochpoetin - Also Deine Verwertungsvariante ist ja wohl mal der Hammer! Für so leckere Schnittchen habe ich nur meistens keine Geduld...
@ Petra aka Cascabel - Schön, dass es Dir gefällt :) Meine Himbeeren sind erst im Herbst soweit, ich lege dann nochmal nach ;-)
@ Susanne - ich habe auch noch Eis und Pancakes im Angebot, ist allerdings noch nicht online, falls Du Bedarf hast ;-)
@ Die Kärntnerin - nicht traurig sein, die schmecken bestimmt auch mit anderem Obst :)
Danke für das Rezept, das ich direkt nachbacke sobald ich Ovomaltine im Haus hab!
AntwortenLöschenLG Sandra
Wow! Leider habe ich die letzten Himbeeren gestern für einen Himbeercrepe genutzt. Aber in ein paar Tagen gibts vielleicht wieder welche im Garten. Dann muss ich das mal probieren. Ich schwärme ja sowieso nur noch für Schoko-Himbeer-kombinationan. Liebe Grüße!
AntwortenLöschenOh Sandra.... das möchte ich jetzt sofort haben! Und auch die anderen Ovomaltine- Sachen, ich bin sehr gespannt, bitte schnell schreiben!
AntwortenLöschen@ Tonia S - Ein Crepe ist aber auch sehr lecker :D
AntwortenLöschenWir sind auch Fan der Himbeer-Schoko-Kombination!
@ ninivepisces - leider alles schon alle :-/ Sorry! Der Rest kommt auch bald, muss nur noch die Fotos bearbeiten (verkleinern, etc).
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenjetzt weiß ich wie ich den Inhalt meines Ovomaltine Sacks richtig gut nutzen kann:-). Das klingt sehr lecker.
Liebe Grüße
Karen
(www.karensbackwahn.blogspot.de)
Deine Brownies sehen ja wieder einmal zum Reibeißen aus. Gestern habe ich auch gerade die Ovomaltine entdeckt und sie in Eis gegeben. :-) Schmeckt ja super! Da passen dann noch Deine Brownies dazu. Mhm...
AntwortenLöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenIch konnte nicht widerstehen und habe, nachdem ich deine Brownies nachgebuk, eine Lobeshymne darüber geschrieben Sie sind einfach der Hammer! Das erste Brownierezept, das bei mir tatsächlich gelingt. Jetzt kann ich auch nachvollziehen, wieso so viele Menschen von den Dingern nicht genug kriegen können. Meine Ode an deine Brownies findest du auf meinem Blog, ich hoffe, das ist okay für dich!
Liebe Grüße,
Conny
Liebe Conny, das freut mich wirklich sehr!!! Sowohl, dass die Brownies Dir schmecken, als auch deinen Bericht :)
LöschenBei Brownies habe ich schon so einige Versionen gehabt, die mir nicht gefallen haben! Ich mag es z. B. nicht, wenn sie zu "schleimig/knatschig" sind, aber da sind die Geschmäcker verschieden ;-)
Kann ich dafür auch ovomaltine brotaufstrich nehmen oder ist das Getränkepulver gemeint? LG
AntwortenLöschenGemeint ist das Pulver. Mit dem Brotaufstrich wird der Teig sicherlich zu dick.
LöschenGeht das egentlich auch mit Kakao?
AntwortenLöschenDas Ovomaltine-Pulver ist wie Kaba, also gesüsst. Mit dem ungesüssten Back-Kakao wird es bestimmt sehr herb... Also wenn, dann vielleicht Kaba verwenden.
Löschen