Ist das Motto, dass sich Mel von Pimpimella fĂĽr das aktuelle Event bei Zorra vom Kochtopf ausgesucht hat. Folgendes wird gesucht:
Ich bitte Euch um Blogeinträge, die nie existiert haben, weil beispielsweise das Foto misslang (guter Insider), oder das Gericht einfach zu schlicht ist (Pfannkuchen, direkt aus der Pfanne mit bisschen Salz bestreuen und aus der Hand essen), oder etwas , dass man bei Mama immer gegessen hat, aber das einem ein bisschen peinlich ist. Ein Rezept, das in der Foodzeitschrift unglaublich toll aussah, und aufm Teller einfach nur bekloppt daherkommt. Oder vielleicht was mit Dosen-Ananas? Oder Mayo, oder Erdnussbutter?! Wird irgendwas am Tag danach kalt aus dem Topf genascht? (Jaaaaa, meine liebe Freundin K., ich denke an Dich!) Oder Dinge, die in der Küche im Stehen gegessen werden, oder späääääät Abends vor der Glotze. Ich bitte Euch eigentlich um nicht-blog-bares.
So ähnlich ging es mir mit diesem Rezept, denn Rezept kann man es eigentlich nicht nennen. Eis aus Mohrenköpfen?!?! (gerade gegoogelt - politisch korrekt sind es Schokoküsse). Ursprünglich geschrieben wurde dieser Beitrag bereits 07/2012, ging aber nie online...
Nicht nur die Fotos sind kein BrĂĽller, auch das Rezept ist relativ einfach und ich hatte mich nicht getraut, etwas mit einem Berg voll SchokokĂĽssen zu posten, einem "Fertigprodukt" ;-) Doch nachdem ich gestern Mel´s leckeren Kuchen gesehen habe, dachte ich mir, dass dies hier der perfekte Beitrag fĂĽr das Event wäre. Eigentlich haben wir nie SchokokĂĽsse im Haus, aber so hin und wieder bekommen wir von den Omas SĂĽĂźes geschenkt und irgendwie muss das ja verwertet werden.
Leider ist die Einreichung auf zwei Beiträge begrenzt, ich hätte mindestens noch 5-6 weitere hier.... Vielleicht mache ich mal eine "nicht-blogbares-Woche" ;-)
Schokokuss-Eis
Zutaten:
250 gr SchokokĂĽsse (9 groĂźe/ 1 Pa.)
250 ml Sahne
250 ml Milch
1 TL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote
Zubereitung:
Die Waffel von den SchokokĂĽssen entfernen, auf die Seite legen. Die Sahne leicht anschlagen und Vanille zufĂĽgen, kurz unterrĂĽhren. Nun die Mohrenkopf-Masse zufĂĽgen und verrĂĽhren, anschlieĂźend die Milch unterrĂĽhren.
Die Masse nun kühlen und anschließend in die Eismaschine geben oder direkt in einem Behälter in den Gefrierschrank, dann immer mal wieder durch rühren.
Beim Servieren kann man die Waffeln der SchokokĂĽsse wieder verwenden.
Guten Appetit
Und, ähm. Hat's wenigstens hammergut geschmeckt? :-) Ich würde auf jeden Fall bei deiner Woche mit machen...
AntwortenLöschenSchwedenbomben werden bei mir nicht verwertet. Viel zu schade. Ist aber schon sehr lange her seit ich welche geschenkt bekommen habe. Die Fotos finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
AntwortenLöschenWohl denen die eine Oma haben.... schmeckt bestimmt fein und paßt sogar in die Jahreszeit.
AntwortenLöschen@ Kochpoetin - es hat geschmeckt! Also zu der Ugly-Woche bin ich jederzeit bereit!! Wir können ja nochmal drüber reden *g*
AntwortenLöschen@ Anna Purna - Schwedenbomben habe ich vorhin gerade das erste Mal gelesen! ER isst sie sehr gerne, aber halt nur 1-2 und dann steht der Rest rum...
@ ninivepisces - Ja, zwei Omas habe ich noch :D Das Eis hat gut geschmeckt, fast ein bisserl wie Stracciatella.
Ich habe so ein Eis auch schon gemacht und es geliebt. ;-)
AntwortenLöschenAlso, das sieht doch lecker aus? Her mit den Mohren...Schaumschokoküssen!!!
AntwortenLöschenhmm..nicht blogbar? wieso?? gibt doch genug mit Kiddies die gern mal sonne kleine Schweinerei im Sommer beim Kindergeburtstag herstellen würde oder alte Schaumküsse haben und nicht wissen, was sie mir den inzwischen leicht zähen Dingern anstellen sollen (so wie ich *g*)
AntwortenLöschen@ Zorra - :) Jaaa, war schon lecker.
AntwortenLöschen@ pimpimella - gerne doch, Schälchen kommt!
@ Doro - Stimmt, so habe ich es auch noch nicht gesehen beides ;-)
Das klingt fantastisch. So eine Eissorte ist mir gänzlich unbekannt und ich finde die Idee super!
AntwortenLöschenBei so Woche wäre ich auch direkt dabei!
LG Sandra
Wir sollten das mit der Woche wirklich mal in Angriff nehmen :D
LöschenDas Eis ist im Prinzip, wie eine schnelle Variante eines Stracciatella-Eises.
Hälst Du mich auf dem Laufenden mit der Woche?
AntwortenLöschenStracciatella-Eis gehört zu meinen Lieblingseissorten. ;-)