Sommer Slaw

Am letzten Wochenende wurde mehrfach gegrillt, unter anderem Burger mit ein paar Freunden. Da können gerne ein Beilagen dazu, so gab es Kartoffelspalten aus dem Ofen und Krautsalat. Und wie das so oft ist, ich probiere ja gerne neues aus, den  Puerto-Ricanischen-Krautsalat gab es mittlerweile mehrfach und so wurde es Zeit fĂĽr etwas neues.

Bei Smitten Kitchen habe ich einen "eingelegtem GemĂĽse-Krautsalat" gesehen, der mich auf die Idee fĂĽr den Sommer Slaw brachte. Und so kam es zu diesem Rezept, dass allen wirklich sehr gut geschmeckt hat.

Wer keine Mairübchen bekommt, kann auch Eiszapfen oder Radieschen nehmen. Es kann allerdings passieren, dass die Radieschen etwas färben, was aber dem Geschmack nichts abtut.


Sommer Slaw

Zubereitung:
1 Spitz- oder 1/2 Weisskohl
1 Paprika
2 MairĂĽbchen
1 Rettich
4-5 Stängel vom Stangensellerie
3 Lauchzwiebeln
Saft von einer halben Zitrone
150 gr Joghurt
1-2 EL Olivenöl
1 EL Senf
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Das Gemüse waschen, evtl. schälen und mit einer Reibe oder der Küchenmaschine raspeln. Das Weiss/Spitzkraut mit Salz in einer Schüssel vermengen und durchkneten, bis es etwas weicher geworden ist. Nun das restliche Gemüse dazugeben.

FĂĽr das Dressing Joghurt mit Zitronensaft und Olivenöl, sowie dem Senf verrĂĽhren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Das Dressing zum GemĂĽse geben und gut vermischen, direkt servieren oder noch etwas durchziehen lassen. 


Lasst es Euch schmecken :D



Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

12 Kommentare

  1. Krautsalat und so___ mit dem Rettich und den MairĂĽbchen ++. Was fĂĽr ein leckerer Salat und der sieht so gut aus und jetzt gerade im Sommer prima vorzubereiten und mitnehmen und und. Tolles Rezept, danke.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag

    Ingrid

    AntwortenLöschen
  2. sehr lecker fuer den Sommer, Krautsalat mal etwas anders. LG Gudrun

    AntwortenLöschen
  3. Mit den Mairübchen eine gute Idee anstelle von Möhren die hier nur schlecht vertragen werden. Und bunt durch Paprika.... fein!

    AntwortenLöschen
  4. @ auchwas / Ingrid - Vielen Dank! Ja, ich hatte ihn auch schon morgens zubereitet fĂĽr abends, geht super!

    @ Island Girl - ja, durch den Joghurt schön leicht, wirklich Sommer-Wetter-tauglich ;D

    @ ninivepisces - Ich wollte eigentlich keine Möhren dazugeben, weil ich ihn hell haben wollte. Er sah dann aber so langweilig aus... Ich wollte dann noch eine gelbe Paprika dazu, hatte aber nur eine orangefarbene da ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Ach Sandra, ich bewundere deine Kreativität. Sieht köstlich aus der Salat. Ich bin grad sowas von appetitlos und kochunlustig. Es wäre so schön, sich einfach mal bekochen zu lassen... ;-)

    AntwortenLöschen
  6. Ach, da weiĂź ich ja nun, was fĂĽr einen Salat ich am Wochenende zum x-tem Sommerfest in diesem Monat mitbringe. Vielen Dank, Du hast mir aus einem Ideen-Loch geholfen!

    AntwortenLöschen
  7. @ kochpoetin - Leider habe ich Appetit, kann am klimatisierten Büro liegen... Dabei hätte ich nichts gegen etwas abspecken ;-)
    Wenn´s Dir nicht zu weit ist - ich bekoche/begrille Dich/Euch gerne :D

    @ Susanne - Freut mich! Ich "darf" fürs Fest am nächsten Samstag auch 2 Salate und Brot mitbringen, mal schauen, was noch so auf der ToDo-Liste steht, vielleicht findet sich da etwas :D

    AntwortenLöschen
  8. Sieht super lecker aus. Das mit mehr Salat essen nehme ich mir auch nur immer vor... Aber dann kommt so eine Eismaschine, die wir natĂĽrlich testen mĂĽssen und ich lebe mehr vom nicht so gesunden Eis als dem Salat. Deiner hier wird aber jetzt einfach nachgemacht.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Anna

    AntwortenLöschen
  9. Wenn Du die Paprika weglässt komm ich sofort :D

    AntwortenLöschen
  10. Das klingt super und mal wieder ohne Sahne (die mag ich gar nicht)!!!

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.