Und passend dazu scheint auch endlich mal wieder die Sonne :)
Einige der Produkte dürften wir Foodblogger (z. B. Miss Blueberrymuffin, Schöner Tag noch!, Hamburg kocht, Gaumenthrill, Coconut & Vanilla und auch Wolkenfees Küchenwerkstatt) vorab testen. Ein großes Paket mit vier Produkten aus dem Sortiment haben wir erhalten und diese möchte ich Euch heute vorstellen:
Eis-Sandwich-Stempel
2 Stempel - 1x Herzform - 1x Blumenform, zum sichtweise aufnehmen von Eiscreme und Keks
Eiswaffel-Backförmchen
aus Silikon (-20°C - +230°C), Formstabil und auslaufsicher, 4 Stück
Eis-am-Stiel-Bereiter
aus Silikon (-40°C - +200°C) , für 4 Eis-am-Stiel, mit 24 Holzstielen
Eiscreme-Maschine
für Softeis, Sorbet oder Speiseeis , mit Gefrierschüssel, rutschhemmende Standfüssen

findet Ihr unten nach dem Rezept und der Zubereitung.
Ich habe etwas überlegt, was ich "besonderes" zubereiten könnte... Dann viel mein Blick auf die Statistik des Blogs und direkt viel mir auf, dass sowohl die S'mores Cookies als auch die S'mores Rolls gut angekommen sind. Marshmallows waren auch noch da, also habe ich mal etwas rumprobiert und eine ganz gut Lösung gefunden.
IHM schmeckt es super, ich mag es auch und Ihr werdet vielleicht auch gefallen daran finden :)
S'mores Eis
Zutaten:
340 gr Kondensmilch 10%
1 TL Vanille-Extrakt
100 gr Marshmallows
100-150 ml Milch
30 gr Schokolade(ndrops)
30 gr Kekse (z. B. Butterkekse)
Zubereitung:
In einem Topf Marshmallows und Kondensmilch bei niedriger Hitze verrühren, bis die Marshmallows geschmolzen sind. Die Masse vom Herd nehmen und in eine Schüssel umfüllen. Nun Milch und Vanille-Extrakt unterrühren, falls es Euch zu süss ist, noch etwas Milch zufügen und die Masse in den Kühlschrank geben zum Abkühlen.
Wenn die Eismasse abgekühlt ist, die Eismaschine starten und die Masse in die Maschine geben. In der Zwischenzeit die Kekse zerbröseln und die Schokolade hacken. Die Maschine ausschalten und mit einem Plastikspachtel die Kekse und Schokolade unterheben, dann servieren.
![]() |
S'mores Eis, hergestellt mit der Eismaschine in einer Vollmilch-Zartbitter-Schokoladen-Schale, hergestellt mit den Eiswaffel-Backfrömchen |
![]() |
S'mores Eis, hergestellt im Eis-am-Stiel-Bereiter |
Viel Spaß beim Naschen!
Und nun noch meine Meinung zu den Produkten:
Eis-Sandwich-Stempel
Eine ganz nette Idee, vorallem vielleicht wenn man Kinder hat. Für mich speziell ist es nichts, die Portion ist klein und auch schwierig zu essen, wenn man die komplette Höhe des Stempels nutzt. Auch ist es schwierig, die Kekse so auszustechen, dass sie nicht zerbröseln. Sicherlich ist ein Rührkuchen bzw. Biskuit besser zum Ausstechen geeignet.
Eis-am-Stiel-Bereiter
Die Form ist okay, praktischer wäre es natürlich, wenn sie geschlossen wäre, so dass nichts herauslaufen kann. Auch sollte man beachten -worauf auch in der Anleitung, aber leider nicht auf der Verpackung, hingewiesen wird- dass nur Eismasse verwendet werden kann, die dickflüssig ist. Dazu eignen sich z. B. alle Rezepte, die Sahne enthalten, die man aufschlägt, so dass die Masse dick ist.
Die Form ist auch zum Backen bis 200°C geeignet, so dass man ein Kuchen-Eis-am-Stiel backen kann. Sicherlich für Kinder eine lustig Idee. Ich habe die Form noch vor dem Einfüllen mit der Eismasse mit etwas Schokolade verziert, so bekommt man schön Effekte.
Eiswaffel-Backförmchen
Die Formen können sowohl im Gefrierfach, als auch im Ofen verwendet werden. Ein Rezept ist in der Anleitung enthalten. Um sie zu verwenden, wir dort ein Kreis aus Teig vorgebacken, der dann nochmals in den Förmchen nachgebacken wird. Jetzt bin ich ja sehr faul... Wer einen nicht zu flüssig Teig hat, kann die Form auch ausstreichen und direkt backen. Ich habe sie mit Schokolade mehrfach ausgestrichen, so erhält man auch sehr schöne Förmchen für das Eis. Mit unterschiedlichen Sorten (Vollmich-, Zartbitter- und weißer Schokolade) kann man auch verschiedene Muster zaubern.
Eiscreme-Maschine
Hier kann ich ganz gut einen Vergleich mit meinem Eisaufsatz für den Kong ziehen, da beide nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Der Aufsatz muss für mindestens 12 Std. in den Gefrierschrank. Die Menge bei der Tchibo-Maschine ist okay, sie reicht für eine Runde Eis bei 3-4 Personen - bei meiner Küchenmaschine passt mehr rein. Zeitlich geben sie sich auch nicht sehr viel, je nach Dicke der Masse braucht die Tchibo-Maschine zwischen 15-25 min., meine jeweils 5-10 min. mehr, wobei auch mehr Masse enthalten ist.
Wer noch keine Maschine hat und nicht viel Geld für eine Eismaschine mit Kompressor ausgeben möchte, kann hier zugreifen. Sowohl bei der Tchibo-Maschine, als auch bei meinem Aufsatz für den Kong gebe ich das Eis nochmals für 30-60 min. in den Gefrierschrank, damit es fester wird. Das Eis, dass beide Maschinen ohne Probleme hinbekommen entspricht einem Softeis, also weich von der Konsistenz. Kann natürlich auch direkt so gegessen werden, wir mögen es lieber etwas fester.
Und nächste Woche darf abgestimmt werden, da starten die Tchibo-Eisparade,
einen Link werde ich noch mitteilen :)
Ooooh, mein Päckchen ist noch garnicht da... :(
AntwortenLöschenDas ist aber wirklich blöd! Meins kam am letzten Donnerstag an und man darf ja ab heute veröffentlichen... Hattest Du die Eis- oder Smoothie-Variante?
LöschenWieviel kostet die Eismaschine? Ich spiele damit gerade mit den Gedanken. Mir gefällt eigendlich das ganze Set. Auch was Du daraus gemacht hast. Es ist mir noch immer nicht nach Eis, aber wenn ich nicht damit anfange, dann kommt der Sommer wohl nie. :-)
AntwortenLöschenIch habe mal in die Vorschau reingeschaut, es kommt eine mit Kompressor für 199,- und die hier vorgestellte wird wie folgt beschrieben:
LöschenSofteis, Sorbet oder Speiseeis schnell und einfach selbstgemacht. Eiscreme in ca. 20 Minuten. Zur Vorbereitung Gefrierschüssel 12 Stunden einfrieren. Mit Portionierer – Eis direkt aus der Maschine dosieren. Herausnehmbare, beschichtete Gefrierschüssel aus Metall – doppelt isoliert für ein optimales Kühlergebnis. Rührarm mit Doppelrührfunktion. Mit Ein-/Ausschalter. Rutschhemmende Standfüße. Zerlegbar zur leichten Reinigung – Außenschüssel, Ständer, Deckel, Haltering, Rührarm und Portionierer spülmaschinengeeignet. Inkl. Rezeptvorschlag.
Ca. 20 x 41 x 30 cm; Kabellänge: Ca. 1,80 m - Max. 0,6 l
für 34,95 € (in D)
Mein Paket kam gestern an. Und bin schon fleißig am tüfteln. Dachte aber, dass die Rezepte erst ab dem 9.7. online gehen sollen?! Nun bin ich verwirrt.
AntwortenLöschenIn der Email stand, dass bis zum 03.07. Fotos und Rezept eingereicht werden sollen und dann auch veröffentlich werden darf, ab dem 09.07. startet dann die Parade :D
LöschenBoah, also wieder nur eine Woche Vorlaufzeit, um etwas abzuliefern. Die gehen nicht gerade gut um mit uns Bloggern. Umso schöner finde ich, was du draus gemacht hast. Aber wahrscheinlich investiere ich lieber in den Aufsatz für meine Kitchen Aid und mache damit Eis :-) So ganz euphorisch klingst du ja nicht ;-)
AntwortenLöschenLg, Anna
Theoretisch kann man ab heute den Post online stellen, aber auch durchaus später. Hatte nur passenderweise am Sonntag Zeit :D Aber mehr Zeit, damit alle es gleichzeitig fertig bekommen, wäre sehr schön!
LöschenAlso schlecht ist die Maschine an sich nicht, aber natürlich etwas anderes, als eine mit Kompressor. Ich habe ja auch den entsprechenden Aufsatz zu meiner Kenwood-Küchenmaschine (ohne Kompressor), auch weil ich keinen Platz für eine weitere, große Maschine habe.
Also - wer eine große Küchenmaschine hat ist mit dem dazugehörigen Ausatz sicherlich gut beraten, ansonsten kann ich die Tchibo-Maschine empfehlen :D
Danke für deine ehrlich Review. Mir geht es mit T-Artikeln meist genauso, nette Idee, aber nicht gut umgesetzt. Gut, dass ich schon einen Eismaschinenaufsatz für meine uralte MuM habe. :) Bin zur Zeit auf der Suche nach dem perfekten Haselnusseisrezept, aber bei dir werde ich wohl aufgrund deiner Allergie leider nicht fündig...
AntwortenLöschenGerne :)
LöschenNee, Haselnusseis muss nicht ;-) Bei Petra habe ich die Tage etwas in dieser Richtung gesehen, ist allerdings nicht Haselnuss pur - sieht aber sehr verlockend aus!
Marshmallows.....echt? Toll!!
AntwortenLöschensehr kreativ, dein Marshmallow- Eis... ich hab ja eine Philips- 1l- Maschine mit Kühl-Akku, die völlig genügt, so viel Eis wird hier nicht gegessen.
AntwortenLöschenHab noch mehr s'more gefunden, schau mal
http://www.seriouseats.com/recipes/2013/07/easy-no-bake-smore-bars-recipe.html
vielleicht gefällts dir ja....
Die Idee, die Förmchen mit Schokolade auszukleiden, gefällt mir! Danke für die Anregung!
AntwortenLöschenYummi! Das Eis am Stiel sieht wirklich sehr lecker aus!
AntwortenLöschenEs gibt bei Tchibo noch eine 2. Eismaschine für 29,95 Euro. Kennst Du vielleicht den Unterschied zwischen den Beiden? Oder was meinst Du, welche von den beiden Milch-bzw. Speiseeis am Besten zubereitet?
AntwortenLöschenLG, Nicola.
@ pimpimella - Yes! Marshmallows! Ich hätte nur vorher mal mitdenken sollen - EI :-/
AntwortenLöschen@ ninivepisces - Vielen Dank, schaue ich mich gleich mal um!
@ Kaoskoch - freut mich :) Ich gebe zu, das mit vorbacken und dann nochmals backen war mir zu aufwändig...
@ finfint - Vielen Dank :D
@ Nicola - Ich würde sogar die günstigere bevorzugen. Beide funktionieren mit Kühlakku, die für 29,95 € fasst mehr, etwa das doppelt. Also mehr Eis für den gleichen Aufwand. Sie hat nur keinen Auslass. Habe ich bei meiner Maschine auch nicht, das Eis bekommt man auch gut mit einem Silikon/Plastik-Spatel raus.
Vielen Dank Sandra!! Du hast mir mit Deiner Meinung sehr weitergeholfen! Die Softeis-Funktion brauch ich auch nicht wirklich, und sie nimmt dazu noch sehr viel Platz weg!
AntwortenLöschenEinen Unterschied zwischen Metall- oder Aluminium-Schüssel denk ich gibt es nicht oder?
Da Du die, mit der Softeis-Funktion hast. Kann man diese eigentlich auch ohne die Montur und den Ständer aufstellen und benutzen, also ohne diese Softeis-Funktion, und um Platz zu sparen?
LG, Nicola.
Aluminium ist ja auch Metall, ich denke nicht, dass es so einen großen Unterschied macht, wenn es überhaupt einen gibt.
LöschenDie Maschine mit Softeisfunktion kann man nur zusammengebaut, also in voller Größe betreiben. Bei Tchibo auf der Seite kann man es auf dem Bild etwas besser sehen, sie wird genau am Schüsselende zusammengesteckt. Man müsste ansonsten etwas "basteln", wo man sie drauf stellen könnte, da die Auslassfunktion "übersteht". Da die Gefrierschüssel auch ein Loch im Boden hat, muss die Auslassfunktion dran bleiben....
Wenn man nicht wirklich Wert auf die Auslassfunktion legt, dann auf alle Fälle die andere Maschine kaufen. Wenn ich jetzt noch keine hätte, würde ich auch zur "normalen" Maschine greifen.
Lieben Dank Sandra!! Ich werd mir dann wohl auch die "günstigere" nehmen! :-)
LöschenDas Extra-Buch mit den Eis-Rezepten hast Du nicht bei Deinem Testpaket dabei gehabt oder?
LG, Nicola.
Nein, in meinem Testpaket war das Buch nicht enthalten, aber bei feed me up before you gogo findest Du schonmal zwei Rezepte aus dem Buch, die sehen sehr lecker aus!
LöschenAnsonsten kann ich Dir aber dieses Buch empfehlen. Das dürfte ich für den Verlag testen und vorstellen. Bin sehr begeistert, viele verschiedene Rezepte - sowohl Standards wie Vanille- und Schokoladeneis, also auch Ausgefallenes. Und es kostet wirklich nicht viel!
Die Marshmallows schmecken doch schon vanillig. Das Extrakt würde ich also weglassen. Die Idee mit den Keksen im Eis finde ich ganz wunderbar. Vielleicht mache ich dein Eis Mal nach, ich habe ja Erfahrung damit, Marshmallows zuzubereiten ;-)
AntwortenLöschenDas stimmt, in den Marshmallows ist Vanille drin.
LöschenWir hatten die Masse ungefroren probiert, da hat man es nur etwas rausgeschmeckt und wenn es dann gefroren ist, schmeckt man es ja noch weniger heraus, daher haben wir nochmal etwas Vanille dazu :)
Ja, Dein Eis mit Marshmallow-Fluff schaut auch sehr lecker aus!