Am Hotel (Stadtteil Sloterdijk) angekommen, haben wir eingecheckt, den Koffer aufs Zimmer gebracht, uns kurz frisch gemacht und sind direkt mit der Bahn ins Zentrum gefahren.

Dann ging es auf Richtung Haarlemmerstraat, dort hatte ich online schon eine Möglichkeit fĂĽr leckeres Essen entdeckt - Harlem Drinks en Soulfood - täglich wechselnde Gerichte aus aller Welt in CafĂ©atmosphäre und man kann draussen sitzen. Dort angekommen konnten wir uns nicht entscheiden. Burger, Salate, Steak - letzendlich wurde es eine groĂźe Portion Nachos, es waren noch immer ĂĽber 30°C und wir hatten keinen Hunger auf Burger & Co. Und was soll ich sagen - die waren einfach unglaublich lecker!
Nachos mit Salsa, Chicken & Cheddar ĂĽberbacken, noch einen ordentlich Klecks Guacamole & Sour Cream - mmmmmh. Ich musste gleich versprechen, dass wir das zuhause auch mal essen.
Am Samstag hatten wir das typische Touristen-Programm. Hop on Hop off Bus fahren und mit dem Schiff durch die Grachten.
Einen Stop legten wir bei Gassam Diamond ein. Dort haben wir uns angesehen, wie Diamanten geschliffen wurden (live). Auch einen Diamant im Wert von ĂĽber 50.000,- € dĂĽrfte angefasst werden.
AnschlieĂźend shoppten wir uns durch das Centrum Richtung Hard Rock Cafe.
Über den ganzen Tag verteilt traffen wir immer wieder auf kleinere bis größere Menschenansammlungen in pink.

Das erklärt dann so einiges!
Die Parade fand auf den Grachten statt, Konfetti-Kanonen wurden von den Schiffen aus gezĂĽndet und wirklich alle waren gut drauf und sehr freundlich. Die Zuschauer tummelten sich an den StraĂźen, aber auch teilweise in Booten auf den Grachten.
Ganz nett wurden wir so auch bei unserer Grachtenfahrt empfangen - mitten durch die Menschenansammlung, die uns einfach mit feierte - herrlich verrĂĽckt ;-)
Und warum ich Euch das jetzt alles erzähle? Susanne von Magentratzerl feiert Ihren Bloggeburtstag und ist auf der Suche nach "Urlaub auf dem Teller".
An dieser Stelle erstmal GLĂśCKWUNSCH!
Und solche kleinen Wochenende-AusflĂĽge, wie unserer nach Amsterdam, sind doch auch Urlaub. Die Nachos werden uns in Erinnerung bleiben, zumal wir so etwas noch nicht gemeinsam als "Abendessen" hatten - eines unserer Urlaubsgerichte 2013.
Und gerade jetzt, wo es noch etwas warm ist bietet sich doch mal eine Portion Nachos statt bzw. zum Abendessen an. Sicherlich ist das kein Essen, das man in seinen wöchtenlichen Plan aufnehmen sollte, aber auch Soulfood darf mal sein ;-) Und ich habe mich sehr darüber gefreut, Nachos ohne weitere Zusätze gefunden zu haben...
Und dann kommen wir gleich zum nächsten Event, denn Nina von Ninas kleiner Food-Blog feiert ebenfalls Blog-Geburtstag - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Sie hatte bereits eine Gastbeitragsreihe "Foodblogger-Charts" und hat nun, nachdem die Reihe erfolgreich war, zu einem Event aufgerufen. Also einen Titel aussuchen und kochen, backen, etc. Natürlich sollte das Gericht und der Titel in irgendeinem Zusammenhang stehen...
Da kommt wieder der "Spaßvogel" in mir durch. Habt Ihr auch manchmal so Momente? Ich stehe ich der Küche, bereite alles für die Nachos zu, die Sonne scheint und bin bester Laune. Da singe oder summe ich auch mal gerne. Aber ehrlich, ich kenne kein Lied mit Nachos... Und bei uns im Haus wird auch gerne mal zwecktentfremdet. Und was liegt bitte näher, als "Macho, Macho" von Rainhard Fendrich in "Nacho, Nacho" zu verwandeln? Eben! Lässt sich super austauschen, seht selbst:

Nacho, Nachos bleiben in Mode;
Nacho, Nachos sterben net aus;
Nacho, Nachos nimmt man gerne mit nach Haus ...
...
Nur Nachos, Nachos haben die Härte;
Nacho, Nachos gehört die Welt;
Nacho, Nachos haben was anderen leider fehlt...
ACHTUNG - Ohrwurmgefahr ;-)
Nachos mit Chicken
Zutaten fĂĽr die Tomatensalsa:
500 gr Fleischtomaten
1 kleine Zwiebel, rot
1 kleine Knoblauchzehe
1 Chilischoten
Salz & Pfeffer
1/2 Limette
3 EL Olivenöl
Prise Zucker
Petersilie oder Koriander
Zubereitung:
Die Tomaten vierteln, die Kerne entfernen und das Fleisch klein würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln. Die Limette auspressen, die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Alles miteinander vermischen, mit Salz & Pfeffer und Olivenöl würzen.
Zutaten fĂĽr die Guacamole:
1/2 Limette
1-2 EL Frischkäse
1 kleine Knoblauchzehe
1 reife Avocados
Salz & Pfeffer
1 Lauchzwiebeln
Koriander
Zubereitung:
Die Limette heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben, anschließend den Saft auspressen. Die Avocado halbieren, den Stein entfernen und die Hälften mit einem Löffel aushöhlen. Das Fruchfleisch mit etwa 4-5 EL Limettensaft und dem Frischkäse pürieren, nun mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, Koriander waschen, trocknen und fein hacken. Beides nun noch unterheben.
150 gr Nachos
80 gr Saure Sahne
2 Hähnchenfilet
1 EL Sonnenblumenöl
80 gr Cheddarkäse
Zubereitung:
Das Hähnchenfilet würfeln und in einer Pfanne im Öl rundum goldbraun anbraten.
In eine ofenfeste Form die Nachos geben, die HähnchenwĂĽrfel darĂĽber verteilen und in die Mitte die Tomatensalsa geben. Den Cheddar reiben und darĂĽber verteilen. Im Ofen fĂĽr etwa 5-10 min. bei 250°C (Grillstufe) ĂĽberbacken, bis der Käse verlaufen ist.
Nun noch etwa Guacamole und sauere Sahne darauf geben - und genieĂźen!
Mahlzeit - Maaltijd
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Hi hi, mein Freund singt auch gerne mal "Nacho man". Die Portion sieht aber auch hammermäßig aus! Ist bestimmt etwas schwieriger zu essen, weil der Dip ja drauf ist etc., aber das macht es irgendwie noch verführerischer.
AntwortenLöschenSieht toll aus, und bestimmt auch als Füllung für Taco Shells geeignet- und deine Eindrücke von Amsterdam machen Laune da auch mal hinzufahren.
AntwortenLöschenAmsterdam liebe ich ja auch sehr! Und falls du die Nachos irgendwann mal selbst machen möchtest, hätte ich hier ein leckeres Rezept für dich: http://mangoseele.wordpress.com/2013/03/27/mango-guacamole-mit-selbstgemachten-nachos/
AntwortenLöschen@ Tonia - Stimmt, da war was... Nachos Man :D
AntwortenLöschenMit dem Essen geht es eigentlich, einfach von aussen nach innen arbeiten ;-)
@ ninivepisces - Danke :) Taco Shells sind nichts fĂĽr mich, da landet mehr auf mir, wie im Mund ;-)
Und Amsterdam ist eine Reise wert.
@ Mangoseele - Super! Das werde ich bei Gelegenheit mal versuchen :D
Danke fĂĽr das Mitnehmen nach Amsterdam - klasse Stimmung auf den Fotos!
AntwortenLöschenNachos mache ich auch gerne mal, wenn ich mich beliebt machen möchte. Mit Käse überbacken, und Hackfleischsauce dazu. Ab und zu muss das sein.....
Amsterdam ist einfach herrlich, da stimme ich dir voll und ganz zu! :-) Wo hast du die "sauberen" Nachos gefunden? Dein Teller sieht so anbetungswĂĽrdig lecker aus, dass ich unbedingt welche haben muss...
AntwortenLöschenIst schon eine Weile her seit ich in Amsterdam war. Tolle Stadt. Schön mit Dir da durch die Stadt zu schlendern. Und die Nachos Inspiration macht Appetit.
AntwortenLöschen@ Susanne - sehr gerne :D Das nächste Mal werde ich auch mal Hackfleischsosse machen.
AntwortenLöschen@ kochpoetin - Ich war für die Firma in der Metro einkaufen und hatte nur mal aus Interesse die Nachos durchgesehen und welche entdeckt. Waren von der Metro-Eigenmarkt Fine Food.
@ Anna Purna - Freut mich sehr :D Ich hoffe, der Nacho-Heißhunger hört bei uns ganz schnell wieder auf ;-)
Amsterdam steht auch noch auf meiner "Willichhin-Liste" :-) und der nacho-Song gefällt mir fast besser als das Orginal *lach* :-)
AntwortenLöschenBoah, sieht das GUT aus. Wirklich yummy. Würd' ich mich jetzt reinsetzen. Ich singe immer die James-Bond-Melodie, wenn der bEdW was mit Tintenfisch (=Octopus=Octopussy) macht. Habe dazu auch mal was im Blog gepostet :) Dein Nacho-Lied ist witzig!
AntwortenLöschen@ Alice - Amsterdam ist wirklich schön, aber da ist auch ganz schön was los. Ich glaube, dass lag nicht nur an der Parade :)
AntwortenLöschen@ Julia - Danke! Es geht doch nichts über etwas Blödeln ;-) Und mit Musik geht immer alles besser. Den Beitrag schaue ich mir gleich mal an :D
Hallo liebe Sandra!
AntwortenLöschenDanke für Deinen tollen Beitrag! Das Rezepte gefällt mir wirklich gut - ich habe so etwas ähnliches schon einmal gegessen (allerdings mit Hack statt Geflügel) und kann mir daher vorstellen, dass Dein Rezept köstlich schmeckt :)
Liebe GrĂĽĂźe
Nina
Sehr gerne :)
LöschenMit Hackfleischsosse wird es die Nachos diese Woche auch nochmal geben, aber dann ist wirklich Schluss ;-) Wir können nicht ständig Nachos essen ^^