Der Feind in meinem Beet - Balkon/Hof, die Sechste

Werfen wir wieder einen Blick auf den Balkon, es hat sich einiges bei dem heiĂźen Wetter vor Kurzem getan. Aber nicht nur Gutes ist mir widerfahren...

Ist es nur hier so oder haben noch mehr dieses Jahr eine Raupenplage?
Die beste Arbeitskollegin hat mir letzte Woche berichtet, dass im Garten der Eltern die Tage alleine über 200!! Raupen abgesammelt wurden. WAHNSINN! Auch bei mir haben sie zugeschlagen - leider! Der Scheerkohl ist entsorgt, wurde komplett abgenagt, im Brokkoli waren auch einige, die haben zwar nur minimal gefressen, aber da dort immer wieder sehr viele zu sehen waren, gehe ich davon aus, dass dort eine große Menge Eier abgelegt wurde - entsorgt! Auch den ganzen, frisch ausgesäten Salat haben sie verputzt. Und noch viel schlimmer - die Spargelerbse haben sie komplett vertilgt, außer ein paar kahlen Stängeln war innerhalb von 2 Tagen nichts mehr übrig o.O

Die Bilder der kahlen Pflanzen, verpuppten Raupen, etc erspare ich Euch!

Ich habe nun alles entsorgt - Erde und Pflanzen bzw. deren Reste. Dann die KĂĽbel alle grĂĽndlich ausgespĂĽlt und neu bepflanzt. Ich war mal wieder ganz besonders schlau ^^ Das Regal habe ich mit einem Fliegengitter aus dem 1,- € Laden versehen und schaut nur - jetzt wächst wieder alles :D

Ausgesät habe ich bunte Radieschen, Zuckerhut (Salat), Rucola und Endivien-Salat. Schaut soweit schonmal gut aus, jetzt muss es nur mal wieder etwas wärmer werden.

Auch im "Hochbeet" haben die Raupen zugeschlagen und das, wo es gerade mit den Erdflöhen etwas besser wurde - MENO!

Alles kahl, aber unter der Erde wächst es wohl weiter. Ich habe mal einen Rettich rausgezogen, der sah vernüftig aus. Deshalb werde ich jetzt weiter täglich beim Gießen die Pflanzen kontrollieren und die Raupen absammeln.

Die Rote Beete (rechts) ist noch relativ intakt, die scheinen sie nicht sonderlich zu mögen. Das gleiche gilt wohl auch für den Portulak, der wächst nach wie vor und sieht prächtig aus. Die nächsten Tage werde ich mal welchen ernten und berichten :)


Wo wir gerade am "Hochbeet" im Hof waren, davor steht der Knollensellerie.

Er wurde die ganze Zeit etwas vernachlässigt, wirklich viel zu sehen gibt es hier ja nicht, aber er ist ordentlich gewachsen.

Ende der Woche steht wieder ein Wok-Gericht auf dem Plan, dann werde ich mal einen ernten und schauen, ob er etwas geworden ist - ich bin schon sehr gespannt.

Das GrĂĽn kann man auch verwenden, dass schmeckt bestimmt lecker in einer Suppe oder im Salat.

Die Litschi-Tomate hat während der großen Hitze ordentlich zugelegt. Das letzte Mal habe ich mich noch über die gerade mal 10 Blüten lustig gemacht, mittlerweile sind es mindestens 50! Mal gespannt, ob die alle was werden. Erstmal ein Bild von den Blüten


Man sieht unten zwei Früchte hängen, ich habe nochmal welche fotografiert, damit man sie vielleicht besser sehen kann. Durch die vielen Stacheln sind auch keinerlei Raupen, Käfer oder sonstiges an der Pflanze :D



Auch der Kaffir-Limette scheint die Hitze gefallen zu haben, sie ist gut gewachsen.

Ich habe gerade nachgelesen, dass man sie sowohl warm -bei Zimmertemperatur-, als auch kalt -im Keller- ĂĽberwintern lassen kann.

Auch die Snack-Chili wächst ohne Ende. Immer wieder tauchen noch neue Blüten auf und sie trägt schon viele Chilis.

Bei allen Tomaten sind mittlerweile die ersten roten und gelben Früchte aufgetaucht. Die Ananas-Tomate ist schon richtig rot, lässt sich aber noch nicht wirklich "pflücken". Sie ist auch noch sehr fest. Ich werde sie die nächsten Tage beobachten und bald ernten, bevor sie noch mehr Risse bekommt.


Links ein Foto der Cocktail-Tomaten. Ich habe gelbe und rote, alte Sorten ausgesät. Bisher haben nur einige gelbe schon Farbe angenommen, bei der roten Sorte ist noch alles grün.

Und rechts ein Foto der grĂĽne Sorte, die Green Zebra. Die mĂĽssten auch bald soweit sein. Noch sind sie etwas fest.

Lediglich die Dattelwein-Tomaten sind noch alle grĂĽn, tragen aber eine Menge FrĂĽchte.

Zum Abschluss noch ein Blick auf die Himbeeren. Sie sind jetzt vor den Balkon gezogen, da kann ich sie besser anbinden und abstĂĽtzen.

Sie sollen eine Höhe von 1,5 m bekommen, da sind sie schon etwas drüber.

Wenn ich das richtig sehen, sind auf dem Foto rechts auch schon die ersten Blütenansätze zu sehen.

Es ist eine Herbst-Himbeere, goldfarben.

Laut Beschreibung sollte sie ab Mitte August bis Ende Oktober FrĂĽchte tragen.

Sie sind also etwas spät dran ;-)

Ich bin schon ganz gespannt, konnte mir garnicht richtig vorstellen, dass das mit den kleinen, gekauften Pflanzen auf dem Balkon was wird.

Und wie sieht es bei Euch im Garten oder auf dem Balkon aus? Sind die ersten Tomaten schon rot und/oder geerntet? Habe Ihr auch Probleme mit Raupen, Käfern & Co.? Hat jemand Ingwer angepflanzt und kann berichten, würde mich sehr interessieren!


Und wer nochmal zurück schauen möchte:

Balkon/Hof - 1/2013
Balkon/Hof - 2/2013

Balkon/Hof - 3/2013
Balkon/Hof - 4/2013 



Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

17 Kommentare

  1. Was da blüht und wächst ist ganz wunderbar liebe Sandra. Sehr traurig ist der Anfang hier, ist aber auch schlimm so eine Plage. Bei uns leisten die Vögel gute Arbeit und hier und da etwas Tabakasche verstreut. Meine Tomaten am Haus und die Chili, genießen wir sehr und Krankheiten sind dieses Jahr weggeblieben.Im Garten ist es durchwachsen und die Ernte ist gut. Die Hänge-Erdbeeren in den Kübeln wachsen super und die Früchte sind auch jeden Tag mit im Obstsalat.Das ist doch sicher auch was für Deinen Balkongarten?!
    Dir einen schönen Tag und liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Ingried, was will man machen, das ist Natur pur! Ich hatte mich sehr geärgert, gerade wegen der Spargelerbse... Aber ist so, kann man nicht ändern und weiter ärgern hilft auch nicht ;-)
      Mit dem Fliegengitter klappt es ja jetzt dafür sehr gut. Werde auch nochmal Scheerkohl aussäen und irgendwie abdecken, so dass nichts dran kann.
      Erdbeeren habe ich auch welche, sind nur diesmal nicht auf den Bildern dabei. Allerdings hatte ich sie sehr spät eingepflanzt, so dass ich jetzt erst die ersten Früchte habe.
      Dir auch noch einen schönen Tag!

      Löschen
    2. Das mit den Fliegengittern ist eine gute Idee, doch die Vögel haben dann keine Chance oder auch gut dann knabbern die nicht :). Ich denke das man auch viel Ungeziefer mit der Erde mitbringt. Ich achte sehr darauf welche Erde ich in die Kübel gebe und wenn ich kaufe dann nur Gute. Sonst Kompost und Gartenerde-Gemische, ist die beste Erfahrung. Halt kontrollieren und ablesen die Tierchen. Liebe Grüße
      Ingrid

      Löschen
  2. Meine Cherrytomaten werden auch langsam reif, sie sind jetzt wirklich köstlich! Und Erdbeeren habe ich auch immer noch, aber sie tragen nicht besonders üppig (sind aber auch nur drei Pflänzchen. Du erinnerst mich daran, dass ich eigentlich noch ein bisschen was nachpflanzen wollte...mal sehen ob ich das noch schaffe...Liebe Grüße Melanie

    AntwortenLöschen
  3. Manchmal wünschte ich ich hätte auch so einen grünen Daumen! Aber ich hab mir immerhin vorgenommen für das nächste Jahr, einen kleinen Kräutergarten anzubauen (man soll ja klein anfangen ;)) Hoffentlich klappt das... hihi...

    Viele liebe GrĂĽĂźe
    strawberryred

    AntwortenLöschen
  4. Ăśbel, wenn solche Biester einem die ganze Arbeit zunichte machen. Und bin gespannt auf das erste Gericht aus eigenen Tomaten...

    AntwortenLöschen
  5. So grün wie Deiner ist mein Daumen auf keinen Fall. Ich freue mich über frische Kräuter und hege und pflege meinen Lorbeer und meine Chilis. Ich habe ein paar interessante Sorten gekauft und bin schon neugierig auf den Geschmack, wenn sie reif sind.
    Wir haben nur - wie jedes Jahr - die Schneckenplage. SchĂĽttel.

    AntwortenLöschen
  6. @ Mangoseele - ich habe gerade erst die ersten Erdbeeren dran, sind auch nur 3 Pflänzchen ;-)
    Die ersten Cocktailtomaten haben wir auch schon genascht, die waren lecker - die eine San Marzano allerdings nicht, ich hoffe auf den Rest :-/

    @ Anika J. - ich habe auch mal vor 4-5 Jahren nur mit Kräutern angefangen, dass wird! :D

    @ ninivepisces - Aus den Bohnen wurde schonmal Bohnen-Tomaten-Salat und die ersten Tomaten wurden direkt vernascht. Ich denke, einige werden noch im Tomaten-Brot-Salat landen (Rezept aus täglich veggetarisch dazu folgt noch).

    @ Susanne - Da fällt mir auf - ich habe dieses Jahr garkeinen Lorbeer... Schnecken hatte ich bis jetzt keine *toi-toi-toi*
    Sind Deine Chilis scharf? Da habe ich immer Angst vor, meine sollen mittel-scharf sein, das geht gerade noch.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Weiss ich nicht...Ăśberraschung! :-)
      Die Peperoncini ja wohl eher nicht. Dann habe ich noch ein Bäumchen mit chinesischen bunten - die sind cool - kommen lila raus, werden cremefarben, dann orange, dann rot. Aber mit der Schärfe....ich hatte schon die unterschiedlichsten Grade an einer Pflanze.

      Löschen
    2. Die chinesischen hören sich toll an! Unterschiedliche an einer Pflanze? Ich hoffe, dass meine wirklich nur mittel-scharf sind... *bibber*

      Löschen
  7. Ich hab zum Glück nichts mit Raupen, aber dafür mit Schnecken und die fressen auch ganz schön. Raupen hatte ich immer nur auf überdüngten Kohlpflanzen....

    AntwortenLöschen
  8. Also Raupen sind mir zum GlĂĽck erspart geblieben! Meine kleinen Cocktailtomaten (recht viele rote und 3 gelbe) sind abgeerntet und der Lavendel ist verblĂĽht. Die BlĂĽten habe ich aber abgesammelt und werde daraus ein Lavendel-Salz machen. Vermutlich mit etwas Salbei... mal schauen. Himbeeren und Brombeeren habe ich erst letztes Wochenende auf unserem GrundstĂĽck ausgepflanzt. Die ersten offiziellen Gartenbewohner ;) Mal schauen ob das was wird - deine Himbeeren sieht ja mehr als fit aus!

    AntwortenLöschen
  9. @ Anna Purna - gedĂĽngt habe ich bisher nie, das kann es nicht sein. Aber da so einige in der Umgebung Probleme haben, gehe ich mal davon aus, dass es dieses Jahr einfach schlimmer ist. DafĂĽr habe ich auf dem Balkon kein Schnecken-Problem ;-)

    @ Katha - Ich habe gestern gerade gesehen, dass die ersten Cocktailtomaten rot werden :) Bisher hatten wir nur von der gelben Sort genascht. Lavendel hatte ich dieses Jahr auch nicht, fällt mir da auf. Ich sollte mir gleich mal einen Plan für nächstes Jahr schreiben, bevor ich wieder die Hälfte vergessen*g*

    AntwortenLöschen
  10. Da bin ich aber beruhigt, dass Deine Cocktailtomaten auch noch grĂĽn sind. ;-)
    Wir hatten frĂĽher, als auf dem elterlichen Balkon eine Tomatenpflanze stand, um diese Zeit sicher schon was zu ernten, es ist allerdings auch schon wieder so lang her, dass es fast nicht wahr ist.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jetzt nach dem Urlaub sind fast alle rot bzw. gelb und auch die restlichen Tomaten legen los :D

      Löschen
  11. Tolle Fotos!
    Bei mir auf dem Balkon haben sich die Raupen über den Pflücklsalat hergemacht. Plötzlich war alles kahl. :-(

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wirklich ärgerlich! Ich habe jetzt ja alles unter einem Fliegengitter geschützt... Würde gerne noch Spinat aussäen, weiß nur noch nicht, wie ich den dann schützen werde :-/

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.