Kurz darauf sah ich bei buns in my oven leckere Zimt-Donuts und machte mich diesmal direkt auf den Weg in die KĂĽche. Gehe direkt in die KĂĽche, gehe nicht ĂĽber Los, ziehe keine 4000,- € ein ;-)
Wie immer bei den amerikanischen Rezepten, habe ich den Zucker reduziert. Die Glasur aus dem Originalrezept habe ich mit angegeben, aber mir und der Nachbarin war der Donut so süss genug. ER wollte sie mit Glasur... Also, wenn ihr Süssmäulchen seid, dann braucht ihr noch die Glasur ;-)
Und sie sind auch ganz schnell gemacht! Ehrlich!
Die Zimt-Butter erscheint Euch vielleicht etwas viel, aber alles verwenden, denn einiges bleibt hinterher leider in der Form hängen. Ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen, es kommen sicherlich demnächst noch ein paar Rezepte :D
Und sie sind auch ganz schnell gemacht! Ehrlich!
Die Zimt-Butter erscheint Euch vielleicht etwas viel, aber alles verwenden, denn einiges bleibt hinterher leider in der Form hängen. Ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen, es kommen sicherlich demnächst noch ein paar Rezepte :D
gebackene Zimt-Donuts

40 gr Zucker
0,5 TL Zimt
Prise Salz
1 Ei
0,5 TL Vanille-Extrakt
70 ml Buttermilch
1,5 TL Pflanzenöl
180 gr Weizenmehl, Typ 405
1 TL Backpulver
Zutaten fĂĽr die Zimt-Butter:
2 EL Butter, weich
2 TL Zimt
5 EL Zucker, braun
1 TL Buttermilch
1 TL Speisestärke
1 TL Vanille-Extrakt
Zutaten fĂĽr die Glasur:
25 gr Puderzucker
1,5 EL Sahne
Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.


Die Donut-Form in den Ofen geben, mittlere Schiene, und fĂĽr etwas 10 min. backen, bis sie goldbraun sind. Jetzt aus dem Ofen nehmen, fĂĽr etwa 5 min. abkĂĽhlen lassen und dann aus der Form holen.
Wer möchte, verrührt nun noch Puderzucker und Sahne zur Glasur und verteilt diese auf den Donuts. Uns waren sie ohne Glasur schon süss genug ;-)
Viel SpaĂź beim Nackbacken - lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Donuts backen ist eine tolle Idee; dann sind sie nicht so fettig. Ich sehe schon, ich brauche eine Donuts-Form. Bis ich eine habe, könntest Du mir mit einem Donut aushelfen? Die sehen so verführerisch aus....
AntwortenLöschenDie sehen köstlich aus. Ich hab noch nie Donuts gebacken.. da muss ich echt mal was nachholen ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
strawberryred
die sehen super aus, und ab und zu muĂź das schonmal sein. Wobei ich dann nach dem Motto wennschon dennschon fritiere....
AntwortenLöschenOhhhh toll, davon hätt ich jetzt auch gern einen oder zwei :)
AntwortenLöschenLG
Ela
Yummy! :-) Glasur brauche ich auch nicht, aber eine Form. :-( Oder meinst du, man könnte sie auch in der Muffinform backen? Oder Ringe direkt auf's Blech geben?
AntwortenLöschenDer Teig ist wirklich ziemlich fest, so dass Du mit Sicherheit auch Ringe direkt aufs Blech spritzen kannst. Kleine Tarteförmchen wären vielleicht auch eine Möglichkeit. Ich glaube, Muffinformen sind zu klein, oder man müsste sie entsprechend dünner machen.
Löschen@ Susanne - *donut-rüber-reich* Was soll ich dazu sagen, also eine Donut-Form ist schon ein muss ;-)
AntwortenLöschenIch finde backen auch deutlich besser.
@ Anika J. - Danke. Hatte ich vorher auch nicht, aber bin jetzt auf den Geschmack gekommen :D
@ ninivepisces - Vielen Dank. Ich habs nicht mit dem Fritieren, dass geht irgendwie immer ins Auge (oder Gesicht ;-) ) und die ganz Bude riecht dann danach... Aber Du bräuchtest dann wenigstens keine Form!
@ Ela - Sehr gerne! Und neue werden spätestens am Wochenende gezaubert ;-)
Cool, dass die gebacken sind und nicht frittiert.
AntwortenLöschenHabe auch ne Donut Form. Aber sie ehrlich gesagt noch nie benutzt (seit 5 Jahren) upps.
Vlt. ändere ich das nun.
LG Sarah
Mmh, die möchte ich gerne ausprobieren!! Ich fritiere nicht gerne und meistens ist es mir auch zu fettig.
AntwortenLöschenDas hört sich aber lecker an und im Herbst muss ich das mal testen :-)
Danke fĂĽr das Rezept. Gebacken finde ich klasse, denn ich frittiere nicht so gerne.
AntwortenLöschen@ Sarah Se - ändere das, meine lag auch schon länger im Schrank, eine Schande ;-) Geht auch super mit Rührteig :D
AntwortenLöschen@ Britta - Mir ist das sonst auch zu fettig, wobei man dafür keine Form bräuchte. Aber die Form kann man auch super mit Rührkuchen/Muffinteig verwenden.
@ Anna Purna - Sehr gerne :) Es folgen sicherlich noch welche. Ich bin auf den Geschmack gekommen ;-)
Hach, mit so ner Donutform liebäugeln wir auch schon länger! Bei unserem ersten Donutversuch hatten wir sie fritiert - das war lecker, aber ganz schön mächtig. Die zweite Runde wird auf jeden Fall gebacken! Und Zimt-Donuts sind auf jeden Fall immer gut! :)
AntwortenLöschenLG
Sabrina
So, ich hab sie gerade ausprobiert..notgedrungen mit einer Muffin- statt Donutform. Ich wollte mit dem Ausprobieren einfach nicht warten, bis ich endlich die richtige Form im Haus habe.
AntwortenLöschenDer Teig war echt zäh und hat sich ziemlich gewehrt!! Dann ist auch noch der Gefrierbeutel aufgeplatzt, so dass ich den Teig nicht ganz so einfach in die Formen bekommen hab, weil er so zäh und klebrig war....argh! Aber am Ende hab ich doch gewonnen und das Ergebnis sah vielleicht nicht so schön aus wie bei Dir, aber geschmacklich war es einfach ein absolutes Highlight (mit Zimt kann man halt nix falsch machen)!!
Mal Gucken, ob ich's beim nächsten Mal besser hinbekomme.. ;)
LG, Jasmin
Oh geplatzt ist mein Beutel nicht, aber ich hatte auch keinen Gefrierbeutel sondern einen Plastikbeutel (von der Rolle). Die hatte ich mir mal fĂĽr die "Pralinenproduktion" zugelegt.
LöschenFreue mich wirklich sehr, dass doch noch alles geklappt und vorallem geschmeckt hat!!! :D Vielen Dank für Deine Rückmeldung <3