Lemon Poppy-Seed Cookies

Ich hatte diese Cookies, die ich bei Taste of Home gesehen habe, schon etwas länger auf meiner ToDo-Liste. Gezögert habe ich, weil wir keine wirklichen Mohn-Fans sind. Aber jetzt, für das sommerliche Wetter, bietet sich etwas mit frischer Zitrone an und dann ist mir noch Melanie eingefallen!

Sie hatten mal beim Kochtopf ein Event zum Thema Mohn ausgerichtet. Und seit einem kleinen Treffen im April habe ich auch Ihre Adresse, also konnte sie sich nicht wehren und hat ein Päcklein mit den Cookies erhalten. 

Aber, auch als Nicht-Mohn-Fans müssen wir sagen, uns haben die Cookies geschmeckt! Der Mohngeschmack ist dezent und das Zitronige schmeckt mehr hervor.

Das nächste Mal würde ich die Cookies noch etwas flacher drücken. Ich bin davon ausgegangen, dass sie mehr auseinander laufen, sind sie aber nicht. Das Rezept ergibt etwa 30 Cookies.

Und auch die Bezeichnung musste ich einfach englisch lassen, Poppy Seed klingt doch schöner, wie Mohn ;-)


Lemon Poppy-Seed Cookies

Zutaten:
180 gr Butter, weich
140 gr Zucker
1 Ei
1 EL Milch
1 Zitronen, Abrieb und Saft
0,5 TL Vanille-Extrakt
300 gr Weizenmehl, Typ 405
30 gr Mohn
Prise Salz


Zubereitung:
Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben, halbieren und eine Hälfte auspressen.

In einer Schüssel Butter und Zucker verrühren bis alles schön schaumig ist, nun das Ei unterrühren. Dann die Milch, 2-3 TL Zitronensaft- und Abrieb sowie das Vanille-Extrakt unterrühren. Nun das Mehl mit Mohn und Salz vermengen und unterrühren. Den Teig für mindestens 2 Std. in den Kühlschrank geben, gerne auch länger, z. B. über Nacht.

Den Backofen rechtzeitig auf 175°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Mit zwei Teelöffeln oder dem
Eisportionierer Kugeln (Ø 3cm) auf die Backbleche verteilen. Dabei einen kleinen Abstand lassen, die Cookies laufen nicht viel auseinander. Nun die Kugeln mit einem bemehlten Glasboden etwas flach drücken. Die Bleche nacheinander für etwa 10 min. auf der mittleren Schiene backen, bis sie goldbraun am Rand sind. Aus dem Ofen nehmen und auf den Blechen abkühlen lassen. 

Viel Spaß beim Genießen!


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

20 Kommentare

  1. ohh, ich liebe diese Kombi! Und bin immer auf der Suche nach einem guten Rezept für Kuchen oder Muffins... deine Kekse haben alle Chancen bei mir.

    AntwortenLöschen
  2. Ich bin eine große Mohnliebhaberin, deine Cookies gefallen mit daher ausgesprochen gut! Vor allem mit der Zitrone stelle ich sie mir köstlich vor!

    AntwortenLöschen
  3. Auch bei mir trifft deine Kombi ins Schwarze! Ich liebe Mohn und alles mit Zitrone. :)

    AntwortenLöschen
  4. Ja, manches klingt auf Englich schöner. ;-) Du bist auf jeden Fall meine Cookie-Queen!

    AntwortenLöschen
  5. Volltreffer! Die Kombination ist traumhaft. Hier gibt es öfter Mohn-Zitronenkuchen; da sind die Cookies eine echte Alternative.

    AntwortenLöschen
  6. @ ninivepisces - Das freut mich, nachbacken wird auch empfohlen :D

    @ mangoseele - war auch wirklich lecker, hat selbst uns Mohn-Skeptikern gefallen!

    @ Sybille - das freut mich, ich werde vom Vogelbrot dann berichten :)

    @ kochpoetin - vielen Dank! Eigentlich bin ich für deutsch und gegen das "einenglischen" vieler Begriffe, aber hier mache ich mal eine Ausnahme ;-)

    @ Susanne - Ja, ein Rezept für Muffins habe ich auch noch, die werde ich dann auch mal testen, nachdem die Cookies überzeugt haben :D

    AntwortenLöschen
  7. Solche cookies will ich schon lange mal ausprobieren. UNd einen ähnlichen Kuchen und Muffins... und und und. Die Liste ist lang:) Aber mit Zitrone ist mir das viel lieber als mit Orange, wie es in manchen Rezepten steht.

    AntwortenLöschen
  8. Ich kenn die, ich kenn die ! :-)))

    AntwortenLöschen
  9. @ Tonia S - Ich kenne es bisher nur mit Zitrone, mit Orange habe ich noch garkeine Rezepte gesehen. Ich habe auch noch ein Rezept für Cupcakes/Kuchen :)

    @ Pimpimella - Si! Hoffe sie haben geschmeckt?

    AntwortenLöschen
  10. Die Cookies sehen echt interessant aus! Mal was anderes...

    Liebe Grüße
    strawberryred

    AntwortenLöschen
  11. Deine Cookies sind einfach der Hammer. Mohn und Lemon geniale Kombination. Muss ich unbedingt ausprobieren.

    AntwortenLöschen
  12. @ Anika J - Danke :D

    @ Anna Purna - Ja, probieren lohnt sich!

    AntwortenLöschen
  13. Grüß Dich!
    Lieben Dank für dieses Rezept. Leider hat sich ein kleiner Grammatik-Fehler eingeschlichen - es müsste heißen: "Poppy Seed klingt doch schöner, ALS Mohn ;-)"
    Lieben Gruß,
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach, liebe Elke!
      Der Kommentar war jetzt echt wichtig und äußerst charmant!

      Löschen
  14. Habe Deine Cookies zu Weihnachten gemacht, weil ich mal was anderes als die üblichen Klassiker wollte. Nachdem anfangs alle etwas irritiert waren, ist die Skepsis nach dem Probieren direkt verschwunden. Alle hellauf begeistert und dieses WE mache ich die nächste Runde, sozusagen auf Bestellung. Schließlich ist Weihnachten ja schon wieder soooosoooo lange her, meint mein Freund.;-) Danke für das tolle Rezept!

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Sandra,

    du bist mit deinem Cookie-Wahn nicht allein! Ich liebe sie auch sehr. Richtig toll sehen deine Zitronen Mohn Kekse aus!

    Ganz liebe Grüße
    Angelina

    AntwortenLöschen
  16. Einfach nur der Hammer diese Kombi, ich liebe diese Kekse. Danke

    AntwortenLöschen
  17. Ich weiß, der Post ist schon etwas älter, aber ich habe ihn gerade erst entdeckt... Rezept gerade ausprobiert, der Hammer! Das war definitiv nicht das letzte Mal!
    Vielen Dank & liebe Grüße aus Frankreich,
    Alexandra

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.