Triple Chocolate Guinness Plätzchen


Zorra vom Kochtopf sucht zur Zeit die besten Küchentipps.

Eine schöne Idee! Da mich zum Anfang des Jahres der Cookie-Wahn gepackt hat und bisher auch noch anhält, liegt es doch nahe, dass ich Euch einige meiner Cookie-Tipps verrate.

Wie werden sie so schön rund? Wie so gleichmäßig?

Das ist eigentlich ganz einfach. Das erste Zauberwort heißt Eisportionierer Beim Eisportionierer solltet Ihr darauf achten, dass er aus Edelstahl ist und einen Bügel hat, um die Kugel aus der Mulde zu lösen. Das zweite Geheimnis heißt in den meisten Fällen Kühlschrank. Mehr ist es eigentlich nicht.

Im Prinzip kann jeder Cookies-Teig in den Kühlschrank, dann laufen die Plätzchen -je nach Buttermenge- etwas weniger, da die Butter wieder fest wird. Mit dem Eisportionierer erhaltet Ihr annähernd die gleich Teigmenge je Cookie und auch die gleiche Form, ausser Ihr habt große Nuss-, Obst- oder Schokoladenstücke drin. 

Dulce de leche-Cookies
Weichere Teige verlaufen, da führt kein Weg daran vorbei, deshalb unbedingt genug Abstand lassen. Meistens habe ich dann nur 6-9 Cookies auf einem Blech. 

Diese Cookies muss man auch nicht weiters "bearbeiten", einfach die Teigkugeln auseinander laufen lassen. Ein Beispiel hierfür sind die Dulce de leche-Cookies, die Schokolade-Malz-Cookies oder auch die Cookies, die es gleich im Anschluss gibt.

Erdnuss-Cookies mit Gabelmuster
Bei festeren Teigen bietet es sich an, die Kugeln mit einem Glasboden flach zu drücken, die Ränder kann man noch nachformen, falls gewünscht. 

Statt des Glases kann man auch die Gabel verwenden und erhält noch ein schönes Muster. Beispiele hierfür sind zum einen die Soft-Chocolate-Chip-Cookies (Glasboden) und die Erdnussbutter-Cookies (Gabel).

Und wem das alles zuviel ist, der greift zum Cookie-Blech , aber wie bereits gesagt, dass Geld könnte man sich auch sparen :D


Und nun gibt es noch ein Rezept, so ganz ohne kann ich dann doch nicht ;-) Beim Stöbern im Netz bin ich vor kurzem bei Traceys Culinary Adventures auf die Guinness-Cookies gestossen und nachdem wir schon riesen Fans des Kuchens sind, mussten die Cookis natürlich auch getestet werden. Sie sind wirklich sehr lecker und das Guinness schmeckt, ähnlich wie beim Kuchen, nicht stark heraus.


Triple Chocolate Guinness Plätzchen

Zutaten:
1 Flasche Guinness Bier (330ml)
125 gr brauner Zucker
300 gr Weizenmehl, Typ 405
35 gr Kakao
1 TL Instant-Espresso-Pulver
1 TL Natron
1 TL Salz
240 gr Butter, weich
130 gr Zucker 
2 Eier 
1 Eigelb
1 EL Vanille-Extrakt 
150 gr weiße Schokolade
150 gr Vollmilchschokolade

Zubereitung:
In einen Topf das Guinness und 45 gr braunen Zucker geben und bei mittlerer Hitze und regelmäßigem Umrühren reduzieren, bis ein dicker Sirup entsteht. Es sollte ungefähr eine Menge von 80 ml ergeben, etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade hacken.

In einer Schüssel die Butter mit Vanille und dem restlichen braunen sowie normalen Zucker verrühren bis alles schön schaumig ist. Dann die Eier und das Eigelb nacheinander unterrühren. Nun den Guinness Sirup unterrühren, bis sich alles gut miteinander verbunden hat. Das Mehl mit Kakao, Espresso-Pulver, Natron und Salz vermengen und auf zwei Mal zufügen und unterrühren. Zum Schluss die gehackte Schokolade unterheben und den Teig für mindestens 2 Std. in den Kühlschrank geben, gerne auch länger, z. B. über Nacht.

Den Backofen rechtzeitig auf 160°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Mit zwei Teelöffeln oder mit Eisportionierer auf die Backbleche verteilen und nacheinander für etwa 15 min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf den Blechen abkühlen lassen. 


 Viel Spaß beim Genießen :)
 

14 Kommentare

  1. Die Cookies sehen toll aus. So richtig saftig in der Mitte.
    Viele Grüße
    Karin.

    AntwortenLöschen
  2. Die sehen fantastisch aus! Wenn alles gut geht, dann mache ich sie am Samstag! :)
    Danke für das tolle Rezept.
    Aber eine Frage noch: 1 Flasche Guinness... 330mL oder 500mL? Hier bekommt man beide Größen :)

    Liebste Grüße,
    Chaoselfe

    AntwortenLöschen
  3. @ Sinnes freuden / Karin - Vielen Dank, sie sind auch etwas saftig, obwohl sie so flach sind :)

    @ Chaoselfe - die kleine mit 330ml hatte ich verwendet. Danke für den Hinweis, ich ergänze es gleich mal! :D

    AntwortenLöschen
  4. Bei dir möchte man Krümelmonster sein, da wirds nie langweilig. Und du animierst mich endlich mal meine liebsten Cookies vorzustellen- die sind was für wenn die Apfel-Ernte im Gang ist, dauert also noch ein bißchen.

    AntwortenLöschen
  5. Eisportionierer, sehr gute Idee, werde ich im Dezember mal bei den Elisen testen! Die Cookies sehen himmlisch aus, davon hätte ich jetzt gern einen. Ich weiß, ich könnte welche backen, aber ich backe irgendwie lieber Torten. ;-) Also musst du Cookies mitbringen... :-)

    AntwortenLöschen
  6. Gute Tipps. Leider habe ich meine schon alle verbloggt. Deine Chocolate Plätzchen sehen wie immer verführerisch aus.

    AntwortenLöschen
  7. Eisportionierer nehme ich auch immer...:-)
    Und nun muss ich sausen, Guinness kaufen gehen.

    AntwortenLöschen
  8. @ Kochpoetin - Elisen muss ich auch mal noch testen, die habe ich bisher nicht gebacken :)
    Ich bringe Cookies mit, geht klar!

    @ Anna Purna - Vielen Dank <3

    @ Susanne - gute Idee :) Ich muss auch am Wochenende mal wieder welches kaufen, das letzte ist im Brot gelandet ^^

    AntwortenLöschen
  9. Also die Guinnescookies sind sofort auf meinen Nachbackplan gewandert!

    AntwortenLöschen
  10. Du bist meine Cookie-Queen! Zum Reinbeissen schaut es wieder aus und danke für die Tipps!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh Danke schön :D
      Habe gerade am Wochenende wieder einen Back-Marathon eingelegt ;-)

      Löschen
  11. Antworten
    1. Danke :D Die Arbeit lohnt sich auch, sie sind wirklich lecker!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.