Balkon - die Siebte UND Gewinnerbekanntgabe

Wer den/die Gewinner/in des Buches Brot aus dem gusseisernen Topf sehen möchte, kann auch direkt zum Ende des Posts scrollen ;-)


FĂĽr alle anderen - es wird mal wieder Zeit fĂĽr einen kleinen Rundgang, es hat sich wieder ein bisserl was getan. Fangen wir auf dem Balkon an.

Zwischen Ende August und Anfang September sind wir mal kurz in den Urlaub verschwunden. Die Schwiegermutter hat fleißig gegossen und auch die Sonne war wohl fleißig und strahlte kräftig.

So konnte ich direkt am nächsten Morgen, frisch aus dem Urlaub zurück, die ersten Tomaten ernten. In der Schale zu sehen sind:

- oben rechts in gelb die historische Sorte "WeiĂźe Mirabelle"
- darunter in rot, länglich die "San Marzano"
- zwischen rot und grĂĽne sind die Wildtomate Golden Currant und die Rote Murmel, sie sind auch wirklich nur so groĂź, wie Murmeln
- die grĂĽnen Tomaten sind Green Zebra
- die gelben, kleinen unten sind Dattelweintomaten

Insgesamt ist das die dritte Schale, die wir bis jetzt geernten haben und es hängen noch ein paar Tomaten an den Sträucher.


Auch geschmacklich sind alle Sorten gut, da können wir uns nicht beschweren. Wie war Euer Tomatenertrag dieses Jahr?

Die erste Chili ist nun auch rot und eine zweite auf dem Weg. Während die Nachbarn schon alle Chilis ernten konnten, dauert es wohl bei mir noch ein bisserl.

Die Salate und Radieschen, die nun hinter Fliegengitter vor den Raupen geschĂĽtzt werden, sind auch fleiĂźig am Wachsen. Das RadieschengrĂĽn schreit diesmal geradezu nach Pesto und SĂĽppchen ;-)

Auch das durch Erdflöhe und einige Raupen geplagte Hochbeet hat sich ganz gut erholt. Die rote Beeten sind gewachsen ohne Ende und auch der schwarze Rettich hat es noch geschafft.

Von den gelben Beeten und dem roten Rettich ist leider nichts zu sehen.

Vermutlich gibt es auch ein paar Möhrchen. Das Grün ist zu sehen, ich hoffe, dass sich unterirdisch nichts daran zu schaffen gemacht hat.


Und ich gebe zu, ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet - aber schaut nur - die ersten Himbeeren sind da!

Es sind insgesamt drei Sträucher und an allen hängen Früchte.

Ich hoffe, dass sie durch das etwas schlechtere Wetter trotzdem noch reifen. Angeblich soll die späte Herbstsorte bis zum ersten Frost Früchte "produzieren".

Und angespornt von den Himbeeren haben sich wohl auch die Erdbeeren gedacht, dass sie nochmal durchstarten könnten.

Sie blĂĽhen jetzt auch mit etwa 15 BlĂĽten. Vielleicht gibt es zu den Himbeeren dann noch ein paar Erdbeeren ;-)

Auch ausserhalb von Balkon und Hof war ich fleißig. Hinter der Sporthalle habe ich, wie bereits im letzten Jahr, die Äpfel aufgesammelt. Diesmal waren es nur 2 kg, im letzten Jahr waren es über 5 kg.

Und auf dem Rückweg habe ich noch am Rand des Weges gaaaanz viele Brombeerhecken entdeckt, muss ich mir direkt für nächstes Jahr merken.

Einen Insidertipp habe ich auch erhalten. Auf dem Firmengelände gibt es am Parkplatz ebenfalls eine Reihe an Brombeerhecken. Habe ich bisher garnicht mitbekommen, weil ich auf die Arbeit laufe ;-)

Und dort hängen auch noch einige rote Beeren, so dass ich wahrscheinlich bald noch einige Brombeeren ernten kann.

Am Wochenende habe ich noch Spinat ausgesät, mal schauen, ob der noch etwas wird. Die Aussaatzeit wird mit August bis Ende September angegeben. Vielleicht ist das Wetter noch etwas gnädig :)

Wie ist Eure Ernte bisher ausgefallen? Gab es Totalausfälle? Ist irgendetwas besonders gut gewachsen? Könnt Ihr etwas empfehlen, dass ich im nächsten Jahr unbedingt anpflanzen sollte?


Und jetzt noch schnell zum Abschluss die Bekanntegabe des Gewinners. Zuerst vielen Dank fĂĽr die zahlreiche Teilnahme und das Interesse an diesem Buch. Es sind 40 Kommentare hinterlassen worden, darunter zwei die nicht an der Verlosung teilnehmen wollte.

Ăśber Random.org habe ich die Nummer ermittelt, das Buch Brot aus dem gusseisernen Topf geht an:



Herzlichen GlĂĽckwunsch liebe Birgit.
Bitte schicke mir Deine Anschrift, damit ich Dir das Buch zukommen lassen kann.




Zurückliegende Balkon-Rundgänge findet Ihr hier -->

Balkon/Hof - 1/2013
Balkon/Hof - 2/2013

Balkon/Hof - 3/2013
Balkon/Hof - 4/2013
Balkon/Hof - 5/2013 


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

9 Kommentare

  1. Eine schöne Tomatenausbeute, lecker bunt sehen die aus.
    Ich hoffe noch auf etwas Sonne, damit meine restlichen Chilis noch eine Chance haben, reif zu werden.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Sandra,
    wunderbar was Dein Balkongarten alles so her gibt und wie alles trotz Raupen und Co. gediehen ist. Eine tolle Ernte und einen "grĂĽnen Daumen" den hast Du.
    Einen schönen Tag und liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  3. Ich hab auch "schon" reife Chilies entdeckt- und bin daruaf besonders stolz weil ich die Pflanzen aus Samen der vorjährigen Früchte gezogen habe, was ja immer ein gewisses Risiko darstellt. Tomaten hats auch- und ansonsten gibt es eben Kräuter und meine Schlauchzwiebeln, deren Grün in jeden Salat kommen. Die wären mein Tipp, wachsen problemlos, sehen gut aus und schmecken auch noch dazu! Ich hab die Sorte "Winterhecke".

    AntwortenLöschen
  4. Bei mir blühen gerade die Tomaten wie verrückt zum zweiten Mal, aber ich befürchte das wird wohl nichts mehr...Die Wildtomate Golden Currant hatte ich auch und war geschmacklich etwas enttäuscht, sind sie bei dir richtig süß und lecker geworden? Meine anderen beiden Cherrytomatensträucher waren besser...

    AntwortenLöschen
  5. @ Susanne - Danke sehr! Die machen sich auch super im Tomaten-Brot-Salat ;D
    Sonne? Dann drĂĽcken wir uns am besten gegenseitig die Daumen!

    @ Ingrid - Danke Dir, auch wenn ich zwischendurch schon am Verzweifeln war, freue ich mich, dass das meiste geklappt hat.

    @ ninivepisces - Das ist wirklich groĂźartig! Aus den eigenen Samen!
    Lauchzwiebeln habe ich auch welche ausgesät, die sind aber noch ganz dünn. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die auch nicht dicker werden :-/ Hast Du sie im normalen Boden oder in einem Kasten? Vielleicht gefällt es ihnen im Kasten nicht...

    @ Mangoseele - Ein paar BlĂĽten habe ich bei mir auch entdeckt, aber ich glaube, es sind keine neuen im Sinne von einer zweiten BlĂĽte.
    Also süss sind meine goldenen Murmeln. Ich hatte Bio-Samen geschenkt bekommen und im Feburar schon auf der Fensterbank vorgezogen. Hast Du direkt ausgesät oder auch vorgezogen?

    AntwortenLöschen
  6. ich hab sie sowohl in der Erde als auch in Kästen- in der Erde entwickeln sie sich am Besten, und können da über Jahre stehenbleiben, aber in einem groß genugen Kasten- einem deiner Hochbeete z.B: - fühlen die sich mit Sicherheit auch wohl. Und es kommt wohl schon auf die Sorte an, und wie alt die Pflanzen sind.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe sie in einem normalen Kasten, nicht im Hochbeet. Liegt vielleicht daran, ist ihnen wohl nicht tief genung. Die Sorte kann ich jetzt garnicht sagen, muss ich zuhause dann mal schauen...

      Löschen
  7. Ich kann gar nicht glauben, dass Du auf dem Balkon soviel ernten konntest. Tolle Ernte! Gratuliere.

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.