Nudel-Spinat-Auflauf

Das perfekte Essen fĂĽr das aktuelle Wetter und wohl wieder mal etwas fĂĽr Heikes Dauerevent - Ugly Food :)

Generell finde ich es ja schwer Aufläufe schön zu fotografieren... Auch diesmal war es wieder so. Alleine schon die Wahl der Nudelsorte. Ich liebe die Fagiolini und sie sind auch eine tolle Wahl für diesen Auflauf, sehen auf dem Foto aber irgendwie "komisch" aus ^^

Es hat aber wirklich sehr lecker geschmeckt, deshalb muss das Rezept in den Blog :) Angelehnt ist es mal wieder, wie schon öfters in letzter Zeit, an ein Rezept der "Punkte-Sekte". Wir haben es an unseren persönlichen Geschmack jedoch angepasst und auch auf Light-Produkte verzichtet.


Nudel-Spinat-Auflauf


Zutaten:
150 gr Pasta, trocken
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
300 gr Spinat
2 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Muskat
250 gr Rinderhackfleisch
Chili oder Cayennepfeffer
200 gr Tomaten, frisch (oder Dose)
1 EL Butter
1 EL Mehl
300 ml Milch
100 gr Feta

Zubereitung:
Die Pasta nach Packungsangabe kochen, abgieĂźen. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Den Spinat waschen & trocknen, die Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. Alles in 1 EL Olivenöl anbraten, bis der Spinat zusammen gefallen ist. Nun noch mit Muskatnuss, Salz & Pfeffer abschmecken und auf die Seite stellen.

Die Tomaten waschen und klein schneiden. Das Hackfleisch mit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne anbraten, dann die Tomaten zufügen und etwas einköcheln lassen, mit Chilli bzw. Cayennepfeffer sowie Salz & Pfeffer würzig abschmecken.

FĂĽr die Bechamelsosse die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl zufĂĽgen, mit einem Schneebesen verrĂĽhren bis sich alles verbunden hat. Nun etwas Milch dazugeben und alles glatt verrĂĽhren, dann die restlich Milch zufĂĽgen und gut rĂĽhren. Die Sosse aufkochen lassen und fĂĽr etwa 10 min. köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist, dann noch mit Salz & Pfeffer wĂĽrzen. 

Eine Auflaufform einfetten und nun abwechselnd Hackfleisch, Spinat, Nudeln & Bechamelsosse einschichten. Mit Nudeln und Bechamelsosse abschlieĂźen. Jetzt noch den Feta zerbröseln und drauf verteilen. Im Ofen auf der mittleren Schiene fĂĽr etwa 15-20 min. ĂĽberbacken. 

Guten Appetit !


9 Kommentare

  1. Ich habe, glaube ich, noch nirgends ein ätherisch schönes Gratinfoto gesehen und dein Rezept klingt in der entlighteten Variante absolut köstlich, obwohl ich wahrscheinlich noch etwas Sahne hineinschmuggeln würde. ;-)
    Du musst wissen, ich bin jetzt bei Hermé angekommen und was der so in seine Torten reinhaut... aber dafür sind sie oft eifrei!

    AntwortenLöschen
  2. Der Auflauf ist was fĂĽr die dĂĽsteren Tage, die jetzt wieder kommen - so ein richtiges Schmudeelwetter-WohlfĂĽhl-Essen. Das Fotoproblem kenne ich auch...

    AntwortenLöschen
  3. @ Kochpoetin - Vielen Dank :)
    Gegen Sahne habe ich ja nix, aber so 1-2 Kilos können noch runter und da Cookies & Kuchen ja nicht komplett gestrichen sind, gibt halt mal keine Sahne ;-)
    Hermé? Das PH10 Buch? Ich bin gespannt, vorallem wenn wirklich wenig bis kein Ei enthalten ist. Dann lege ich am besten gleich mal eine neue ToDo-Liste an *g* Im Winter gehen Kuchen, Törtchen & Co. immer!

    @ Susanne - Ja, ich liebe Aufläufe, Suppen & Schmorgericht :) Irgendwas gutes muss das Wetter ja auch haben!
    Ich habe noch ein "rot" Fotoproblem... Das leuchtet manchmal so grell. Habe mir am Wochenende beim Workshop zeigen lassen, dass es meistens am Licht liegt... Ich hätte besser mal nach Aufläufen gefragt ?!?

    AntwortenLöschen
  4. Zum GlĂĽck habe ich gerade gegessen. Sieht das lecker aus!

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Anna

    AntwortenLöschen
  5. "Punkte-Sekte"....ich lach mich tot :-D

    AntwortenLöschen
  6. Aufläufe, meine Leibgerichte.... zumindest stehen sie ganz oben auf der Liste der Lieblingsgerichte. Da esse ich sogar Spinat....

    AntwortenLöschen
  7. @ Anna Purna - Danke. Dir auch ein schönes Wochenende :D

    @ pimpimella - Ja, ist doch fast, wie eine Sekte ;-)

    @ ninivepisces - Ist bei mir ähnlich. Beim Auflauf und Nudeln, da darf auch mal Spinat...

    AntwortenLöschen
  8. Ich bin ja auch groĂźer Fan von Rezepten dieser Sekte, weil sie oft wirklich gut schmecken und man ja nicht unbedingt dieses fettreduzierte Plastikzeug verwenden muss, wie du so richtig schreibst. Der Auflauf ist mal wieder ein gutes Beispiel dafĂĽr. Und er ist nicht ugly. Besonders das zweite Foto finde ich prima.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Jutta :) Kennst Du von der Sekte die Joghurt-Muffins? Also eigentlich ist es ein Kuchen, ich habe Muffins daraus gemacht. Die sind schön fluffig und nicht zu süss, ganz lecker :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.