Was das ist?
Die Shoot the Food-Workshops sind interaktive praxisorientierte Tageslicht-Fotografie-Workshops mit Themenschwerpunkt “Food-Fotografie” für Foodliebhaber, Hobbyfotografen und Anfänger.
Technische Grundlagen der Fotografie sowie Bildaufbau und Foodstyling sind Inhalt der Shoot the Food-Veranstaltungen.
Wir legen dabei neben theoretischen Grundlagen großen Wert auf einen ausführlichen Praxisbestandteil, um Gehörtes und Erlerntes schnell in die Tat an der Linse umsetzen zu können.
Bisher nutzte ich eine kleine Kompaktkamera, wie hier schon berichtet, für sämtlich Fotos auf dem Blog, obwohl wir eigentlich eine Spiegelreflexkamera im Haus haben. Wie in dem Post erwähnt, ist es eigentlich SEINE Kamera und mittlerweile habe ich auch gesagt bekommen, dass ich sie gerne für meine Food-Fotos nutzen darf (das sollte ich mir nochmal schriftlich geben lassen ;-)). Aus diesem Grund habe ich mich dann dazu entschlossen, den Shoot the Food-Workshop zu besuchen, denn ich habe keinerlei Ahnung, wie man das "Ding" richtig bedient (er eigentlich auch nicht, musste ich jetzt nach dem Workshop feststellen *g*).
Als ich dann bei Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe und Susanne von la petite cuisine, die zusammen das Shoot the Food-Team bilden, die neuen Termin gesehen habe, habe ich mich direkt angemeldet.
Und Anfang September, direkt nach dem Urlaub, war es dann endlich soweit und ich machte mich auf den Weg nach Köln. Nach einer kurzen Beschnupperungsrunde ging es dann auch gleich los. Zuerst haben wir uns erklären lassen, wie ein Foto aufgebaut sein sollte. Was macht ein gutes Foto aus, was möchte man mit seinem Foto erreichen, etc.

Anschließend ging es an den technischen Teil. Die meisten kannten sich ganz gut mit Ihren Kameras aus, ich musste hier und da mal etwas in der Bedienungsanleitung nachschlagen bzw. habe mir von anderen Nikon-Nutzern Funktionen zeigen lassen. Susanne erklärte uns alles über Blenden-, Belichtungs- und ISO-Einstellungen und wir testeten fleißig.
Und dann schritten wir auch schon zur Tat, füllten die Teller, bestrichen die Bagels und machten gefühlte 1000 Fotos. Zum Abschluss dürften wir ein Foto an Susanne & Jeanny weitergeben, das dann allen gezeigt und in der Gruppe besprochen wurde.
Für mich, als absoluter Dekohonk, war es sehr aufschlussreich und auch die Kamera kann ich jetzt ein bisserl bedienen. Wie bei allem, Übung macht den Meister und so werde ich künftig mit der Spiegelreflexkamera fotografieren und hoffe auf gute Bilder, die nicht mehr hinterher groß am PC nachbearbeitet werden müssen (meistens sind sie zu dunkel). Sicherlich gibt es noch einige vorbereitete Posts mit den alten Fotos, aber so nach und nach werden dann die neuen Fotos hier Einzug halten :)
Alle hier gezeigten Fotos sind nicht nachbearbeitet!
Vielen Dank an dieser Stelle an Jeanny & Susanne. Der Workshop hat mir eine Menge Spaß gemacht!
Und einen Dank an die Gruppe - es war wirklich großartig, es gab eine Menge zu lachen (Miley - kreisch) und ich habe mich sehr gefreut Euch kennen zu lernen!
Wer mal leckere Pizza essen möchte, sollte im Purino vorbei schauen, dort fand der Workshop statt und das Essen war wirklich hervorragend!
Neben einigen Nicht-Bloggern waren noch folgende Blogger mit von der Partie:
Anna von alles so kunterbunt; Barbara von finfint; Carla von bake a wish; Claudia von curiousforks; Jessi von Törtchenzeit (Danke für die Leckereien); Marén von matahina; Nadine von Dinchens World; Natalia von Teewelt-Blog; Nicole von Querbeet - natürlich kochen; Ricarda von 23qm stil; Sabine von Held am Herd; Sara von Love Nonpareille und Simone von Eschhörnchen
Und weitere Berichte zum Workshop findet Ihr hier -->
Love Nonpareille / Shoot the Food oder wo bleibt Miley?
alles so kunterbunt / Shoot the Food
Held am Herd / Shoot the food in Kölle
Querbeet - natürlich kochen / Shoot the food oder das Essen ist der Hero
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Die Fotos sehen ja genial aus. Ich müßte auch mal so einen workshop besuchen; da liegt einiges im Argen :-(
AntwortenLöschenAndererseits bin ich auch immer so im Zwiespalt...warmes Essen....nölende Familie....Styling-Depp....seufz....
Oh, wie wunderbar - da hätt ich gern mitgemacht. Aber hier, im hintersten Bayerischen Wald, gibts so was nicht ;0) Bin schon auf deine künftigen Fotos gespannt.
AntwortenLöschenGruß Doris
Nicht schlecht. Habt ihr die bei Tageslicht geknipst oder hattet ihr Beleuchtung?
AntwortenLöschen@Susanne - Ah, also noch ein Dekohonk? Geht mit genauso... Das mit dem warmen Essen klappt trotzdem, dass erste was sie Dir sagen - vorab schon überlegen und "aufbauen". Dann kochen, anrichten, Fotos und direkt essen :)
AntwortenLöschen@Wolke-Sieben - bis nach Bayern schaffen sie es bestimmt auch irgendwann noch ;D
@Anna Purna - Danke. War alles bei Tageslicht ohne zusätzliche Beleuchtung. Bin gespannt, wie dass dann im Winter wird, da gehts bei mir nicht ohne...
Dekohonk, das kommt mir auch bekannt vor ;-) Ich bin zwar inzwischen auch dazu übergegangen meist vorher zu "dekorieren", aber neben dem Kochen bleibt trotzdem meist keine Zeit in Ruhe zu überlegen wie ich das Essen dekorieren möchten. Und vorher denke ich nie dran bzw. habe ich auch nicht wirklich die Zeit - schließlich koche ist meistens abends nach Feierabend...Und das fehlende Tageslicht kommt dann natürlich noch dazu...Ich fotographiere daher meist mit indirektem Blitz - und das geht mit meinem Blitz nur im Hochformat und ich muss relativ nah rangehen, damit es hell genug ist - das schränkt die Kreativität natürlich wieder ein...Ich bin gespannt auf deine zukünftigen Fotos!
AntwortenLöschenTolle Fotos und ein schöner Bericht! Da bekommt man sofort Lust auch so einen Workshop zu besuchen. Bin auf jeden Fall gespannt auf deine neuen Fotos.
AntwortenLöschen@ Mangoseele - Ja, das mit dem Tageslicht wird bei mir auch noch ein Problem werden... Ich koche ja auch abends nach der Arbeit, wobei ich mit 16 Uhr zeitig Feierabend habe. Mit dem "Dekorieren" hat es jetzt die 2-3x gut geklappt, aber warmes Essen ist mir da auch wichtiger!
AntwortenLöschen@ Katha - Danke schön. Ich übe fleißig!
Liebe Sandra!
AntwortenLöschenEinen tollen Bericht über diesen schönen Tag hast du da geschrieben.
Dein Bild von der Tomatensuppe ist einfach nur schön geworden!
Es war wirklich nett, dich kennengelernt zu haben.
Herzliche Grüße
Nicole
Danke Nicole :) Hat mich auch sehr gefreut!
Löschen